Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CCV Celectronic CARD STAR memo3 Bedienungsanleitung Seite 13

Mobiles kartenterminal für kvk und egk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CARD STAR /memo3, Version Q1.0x, Teil 1
Steuerung durch den Host: Um die gespeicherten
Daten an das Praxisverwaltungsprogramm zu übertra-
gen, wird das Gerät als Peripheriegerät ein einem
Computer (PC bzw. "Host") eingesetzt. Dabei verarbei-
tet es Kommandos, die über eine der Kommunikations-
schnittstellen in das Terminal übertragen werden.
Eingesetzt in Dockingstation: Das CARD STAR
/memo3 kann auf das stationäre Kartenterminal CARD
STAR /medic2 aufgesteckt werden. In diesem Betrieb
können einerseits die gespeicherten Daten an den Host
übertragen werden, andererseits können lokale Funkti-
onen aufgerufen werden.
Verwendung der lokalen Funktionen: Es gibt einige
lokale Funktionen, die über die Tastatur bedienbar sind,
im Dockingbetrieb über die Tastatur des CARD STAR
/medic2. Das sind Funktionen zum Anzeigen oder
Drucken der Kartendaten (KVK oder eGK), sowie die
Einstellfunktion (Benutzereinstellungen) und die Admi-
nistratorfunktion (sensible Einstellungen durch den
Administrator).
Das CARD STAR /memo3 unterscheidet implizit verschiedene
Berechtigungszustände:
Normalbetrieb (keine Berechtigung): Alle Zugriffe auf
gespeicherte Datensätze sind gesperrt, ebenso die
Administratorfunktion
User- oder Dockingbetrieb: Die korrekte Eingabe der
User-PIN gibt den Zugriff auf die gespeicherten Daten
des aktuellen Mandanten frei. Die Kombination mit einer
gepaarten Dockingstation bewirkt ebenfalls die Freigabe
zum Datenzugriff.
Admin-Betrieb: Die Administratorfunktion wird erst nach
Eingabe der Admin-PIN aufgerufen.
Bei ausbleibender Benutzung über 15 Minuten geht das Gerät
automatisch wieder in den Normalbetrieb.
5
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis