Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MGT 5
4-/5-Gastester mit PC
ab V1.10/1.04.D
AU-Ablauf Deutschland nach Leitfaden 3
Bedienungsanleitung
D1 4605BA1--D08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAHA MGT 5

  • Seite 1 MGT 5 4-/5-Gastester mit PC ab V1.10/1.04.D AU-Ablauf Deutschland nach Leitfaden 3 Bedienungsanleitung D1 4605BA1--D08...
  • Seite 2 MGT 5 mit PC USGABESTAND 2006-08-10 MGT 5 PC-Programm ab V1.10/1.04.D, verfügbar im Eurosystem ab V6.50.004 © MAHA G H & C . KG Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung dieses Dokuments, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung der MAHA GmbH & Co. KG gestattet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MGT 5 mit PC NHALT Sicherheit ........................7 Einführung ............................7 Symbole ............................7 Sicherheitsvorschriften für Installation und Inbetriebnahme ............7 Sicherheitsvorschriften für den Betrieb ..................8 Messgaseinleitung in den Prüfraum....................8 Sicherheitsvorschriften für Servicearbeiten ...................8 1.6.1 Allgemein ........................8 1.6.2 Sicherheitshinweise zum Umgang mit Sauerstoff-Sensoren .........8 1.6.3...
  • Seite 4 MGT 5 mit PC 5.2.6 Katalysator-Vorkonditionierung bei erhöhter Drehzahl..........47 5.2.7 Abgasbewertung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl ............48 5.2.8 Abgasbewertung bei Leerlaufdrehzahl .................49 5.2.9 Regelkreisprüfung......................50 5.2.10 Ergebnis der Abgasuntersuchung ................52 5.2.11 Eingabe der Plakettenlaufzeit..................53 5.2.12 Abfrage für Qualitätssicherung ..................54 5.2.13 Abschluss der Prüfung....................54 Fahrzeug mit ungeregeltem Katalysator ..................55...
  • Seite 5 MGT 5 mit PC 5.7.5 Ergebnis der Abgasuntersuchung ................72 5.7.6 Eingabe der Plakettenlaufzeit..................72 5.7.7 Abfrage für Qualitätssicherung ..................72 5.7.8 Abschluss der Prüfung....................72 Fahrzeugdiagnose....................73 Aufruf der Fahrzeugdiagnose ......................73 6.1.1 Gaswerte........................74 6.1.2 OBD-Steuergeräte testen .....................76 Gerätediagnose .......................82 Auswahlbildschirm ........................82 Administration ..........................82 7.2.1 Adresse Prüfort......................82...
  • Seite 6 MGT 5 mit PC D1 4605BA1--D08...
  • Seite 7: Sicherheit

    Der Gastester MGT 5 sowie die zugehörige Software darf nur von Servicetechnikern der Firma MAHA oder von autorisierten Servicepartnern installiert und in Betrieb genommen werden! Für die Installation bzw. Erweiterung des Gastesters MGT 5 sind die Vorgaben der Firma MAHA einzuhalten! Bei unsachgemäßer Installation erlischt die CE-Konformitätserklärung des Herstellers.
  • Seite 8: Sicherheitsvorschriften Für Den Betrieb

    Der Gastester MGT 5 darf nur von eingewiesenem Personal betrieben werden! Der Gastester MGT 5 und der Arbeitsbereich müssen sauber gehalten werden! Der Gastester MGT 5 darf sich nicht an einer Stelle befinden, an der die Umgebungsluft bereits stark mit Abgasen angereichert ist (Nullabgleich)! Der Gastester MGT 5muss bei Nichtbenutzung ausgeschaltet werden! Bei laufenden Fahrzeugmotoren in geschlossenen Räumen besteht Vergiftungsgefahr!
  • Seite 9: Erste Hilfe Bei Vergiftungen / Verätzungen

    Trinken Sie ein wenig kaltes Wasser! Suchen Sie sofort einen Unfallarzt auf! Kombination mit Zubehör Der Gastester MGT 5 darf nur mit Zubehör betrieben werden, das von MAHA zugelassen oder genehmigt wurde! Austausch von Teilen Um die zuverlässige Funktion und damit die Sicherheit des Gastesters MGT 5 zu gewährleisten, dürfen nur Original-Ersatzteile von MAHA verwendet werden! Original-Ersatzteile werden von...
  • Seite 10: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Verwendung, Einsatzbereich Der MGT 5 Gastester ist ein Gerät für die Infrarot-Analyse der Abgase von Ottomotoren. Die Kontrolle der CO/CO /HC-Emissionswerte ist für die optimale Motoreinstellung, sowie für die Diagnose von Motor-Betriebsstörungen unerlässlich. Neben der richtigen Einstellung der Emissionswerte ist für PKW mit Katalysator und Lambda- Sonde die Bestimmung des Lambda-Wertes und des Sauerstoffgehalts von großer Bedeutung.
  • Seite 11: Messprinzip

    Zylinder geleitet wird, induktiv auf. Die Impulse werden von der Trigger- zange an den MGT 5 weitergegeben und dort zum Drehzahlsignal umgewandelt. Die Triggerzange sollte so nah wie möglich an der Zündkerze und so weit wie möglich entfernt vom nächstgelegenen Zündkabel angebracht werden.
  • Seite 12 Beschreibung Klemme W An der Klemme W wird die Drehzahl der Lichtmaschine abgenommen. Da die einzelnen Fahrzeugtypen unterschiedliche Übersetzungen zwischen Kurbelwelle und Lichtmaschine haben, muss die Anzahl der Impulse pro Umdrehung der Lichtmaschine (proportional zur Drehzahl der Kurbelwelle) entweder bekannt sein oder durch einen Vergleich der Drehzahl mit einem Drehzahlmesser ermittelt werden.
  • Seite 13: Mgt 5-Grundgerät

    Beschreibung MGT 5-Grundgerät 2.4.1 Vorderansicht A Standard-Drehzahlmodul B Betriebs-LED und Signalkontrolle des Drehzahlmoduls C E-OBD-Modul D Messgaseintritt Standard-Drehzahlmodul a Triggerzange, Zündspule (Option), Stroboskop (Option), galvanisch getrennter Drehzahl-Eingang b Öltemperatur c Klemmgeber, Lichtschranke, OT-Geber, Klemme W, Roto-Phon, weiterer Öltemperatur- eingang, Diagnosestecker (Porsche, BMW), Universal-Drehzahlmessgerät RPM-VC2...
  • Seite 14: Seitenansicht

    2.4.3 Seitenansicht Der MGT 5 Gastester besitzt zwei aufklappbare Seitenteile, hinter denen sich die Filter befin- den. Das Öffnen der Seitenteile zum Austauschen der Filter kann vom Prüfer vorgenommen werden. Die Eichpflicht wird nicht verletzt, solange die Eichplombe unbeschädigt bleibt.
  • Seite 15: Technische Daten

    Gewicht ca. 10 kg Lärmemission Der Lärmemissionswert, der durch die Pumpen des MGT 5-Gastesters verur- sacht wird, beträgt im Bereich der Arbeitsplätze des Bedienungspersonals weniger als 75 dB(A). Die Lärmemission während einer Prüfung kann auf- grund des Fahrzeugmotors bis zu 105 dB(A) betragen. Daher sollten auch die umliegenden Arbeitsplätze entsprechend vor Lärm geschützt werden!
  • Seite 16: Zubehör

    Beschreibung Zubehör 2.6.1 Flexible Abgassonde Flexible Abgassonde mit Halteklammer, Vorfilter und 8 m Schlauch. Im Griff der Abgassonde befindet sich ein zusätzliches Schlauchstück zum Verschließen der Sonde (Dichtigkeitstest). Anbringung: Position (D) an der Vorderseite des Geräts. Das Schlauchende wird über den Messgas- eintritt geschoben.
  • Seite 17: Drehzahlerfassung

    Beschreibung 2.6.4 Drehzahlerfassung Triggerzange Triggerzange zur Drehzahlerfassung am Zündkabel bzw. Zündkabelverteiler. Anbringung: Position (a) am Standard-Drehzahlmodul an der Vorderseite des Geräts. Lichtsignalgeber (Option) Lichtsignalgeber zur Drehzahlerfassung mit Reflexmarke, 6 m Verbindungskabel und Haltevorrichtung. Anbringung: Position (c) am Standard-Drehzahlmodul an der Vorderseite des Geräts. Drehzahlmikrofon Roto-Phon (Option) Mit dem Drehzahlmikrofon Roto-Phon wird die Motordrehzahl berührungslos durch ein im...
  • Seite 18: Eurosystem-Installation

    Eurosystem-Installation Eurosystem-Installation Vor dem Anschluss von USB-Geräten an den PC sollten Sie immer zuerst den Treiber instal- lieren. Schließen Sie das Gerät an den USB-Port an, wenn Sie während der Installation dazu aufgefordert werden. Starten Sie das Programm nach Änderungen bitte neu. Ebenso sollten Sie die Abgasgeräte nach Update und kompletter Installation nochmals neu starten.
  • Seite 19 Eurosystem-Installation 3 Geben Sie den gewünschten Pfad für das Datenbackup ein und starten Sie mit dem Button <F5 Backup>. 4 Geben Sie den gewünschten Zeitraum für das Datenbackup ein und drücken Sie den Button <Start>. ⇒ Im vorher eingegebenen Pfad wird nun für jede Messung ein sog.
  • Seite 20 Eurosystem-Installation 7 Wählen Sie Button <F5 Einstellungen>. 8 Deaktivieren Sie SoftDip 12. 9 Kehren Sie zurück in den vorigen Bild- schirm (AU-Daten-Export) und wählen Sie Button <F6 Datensicherung>. 10 Stellen Sie hier den gleichen Pfad wie beim Backup ein und starten Sie das Einlesen der Messungen mit <F6 Restore>.
  • Seite 21 Eurosystem-Installation 12 Im Hauptmenü unter <Verwaltung> / <Alte Messung laden/wiederanzeigen> / <FZG aus- wählen> / <Externe Geräte> kontrollieren, ob die Messungen korrekt eingelesen wurden. Außerdem kann eine Kopie der AU-Prüfbescheinigung ausgedruckt werden. D1 4605BA1--D08...
  • Seite 22: Installation Der Neuen Eurosystem-Version

    Eurosystem-Installation Installation der neuen Eurosystem-Version 1 Starten Sie die Installation durch Einlegen der CD ins Laufwerk und bestätigen Sie die gewünschte Setup-Sprache mit OK. Sollte die Autorun-Funktion deaktiviert sein, so kann die Installation über die Datei setup.exe auf der CD gestartet werden. Die Installation kann mit <Abbrechen>...
  • Seite 23 Eurosystem-Installation 5 Bestätigen Sie den vorgeschlagenen Installationspfad mit <Weiter>. Der Pfad kann auch kundenspezifisch angepasst werden. In diesem Fall müssen jedoch andere Programme wie die Solldatenbank usw. auch auf den geänderten Pfad installiert werden. 6 Wählen Sie die gewünschten Programm- komponenten aus und bestätigen Sie mit <Weiter>.
  • Seite 24 7 Bestimmen Sie, ob die Treiber für evtl. vorhandene USB-Geräte von MAHA installiert werden sollen. Bestätigen Sie die Abfrage mit <Ja>. Es werden dann alle drei USB-Treiber (MGT 5, USBLon, OBD-Scantool) bereits vorinstalliert, auch wenn Sie momentan noch kein USB-Gerät von MAHA verwenden.
  • Seite 25 Eurosystem-Installation 10 Entscheiden Sie, ob die Hardware Ihres Abgasgeräts bzw. Ihrer Prüfstraße auf einen aktuellen Stand gebracht werden soll. Es ist sinnvoll, den LON-Manager mit <Ja> zu starten. Auf diese Weise lässt sich feststellen, wie aktuell Ihre Software auf der vorhandenen Hardware ist. Der LON-Manager kann vor dem Start des Knotenupdates mit <ESC>...
  • Seite 26 14 Geben Sie ein, welche Prüfstandskombi- nation (Sektionsnummer) Sie verwenden. Für die Einrichtung einer Prüfstraße (kein Kombitester bzw. keine Abgassektion) sollten Sie einen Servicetechniker von MAHA hinzuziehen. ⇒ Wurde bereits eine AU-Solldatenbank im alten PKW-Verzeichnis angelegt, so wird diese bei der Installation automatisch erkannt und in die neue Version kopiert.
  • Seite 27 Eurosystem-Installation 17 Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie mit <F8 Weiter>. 18 Geben Sie Ihre jeweilige Prüfstandskombi- nation ein und bestätigen Sie mit <F8 Speichern Weiter>. Alle weiteren Einstellungen bezüglich Verwaltung, Datenbank, Grenzwerten und zusätzlicher Geräte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Handbüchern. D1 4605BA1--D08...
  • Seite 28: Programmstart

    Programmstart Programmstart 1 Schalten Sie den Gastester MGT 5 ein. ⇒ Die rote Lampe auf der Vorderseite des Gerätes leuchtet auf. 2 Schalten Sie PC & Bildschirm ein. ⇒ Der PC wird gebootet, Windows und Eurosystem werden automatisch gestartet. Als erster Bildschirm erscheint das MAHA- Logo.
  • Seite 29: Fahrzeugdatensatz Laden

    Programmstart Fahrzeugdatensatz laden Ein Fahrzeugdatensatz, der bereits in der Datenbank gespeichert ist, kann folgendermaßen geladen werden: Wählen Sie Button <F6 Verwaltung>. ⇒ Das Menü DATENBANK-VERWALTUNG erscheint. Wählen Sie Menüpunkt <6 Prüfung neu anlegen (o. Prüfablauf)>. ⇒ Die Dateneingabemaske erscheint. Wählen Sie Button <F5 Laden Stammdaten>.
  • Seite 30 Programmstart ⇒ Eine Liste mit den gespeicherten Fahrzeugdatensätzen erscheint. Markieren Sie den gewünschten Eintrag und bestätigen Sie mit Doppelklick, <RETURN> oder <F4 Daten laden>. ⇒ Die Fahrzeug-Ident.-Daten werden geladen. Wenn gewünscht, ergänzen oder ändern Sie die Fahrzeug-Ident.-Daten. Die gelb unterlegten Felder müssen ausgefüllt werden.
  • Seite 31: Dichtigkeitstest

    Programmstart Dichtigkeitstest Täglich beim ersten Einschalten des Gastesters MGT 5 erfolgt während der Aktivierung des Gerätes ein Dichtigkeitstest. Dabei wird die gesamte Abgasleitung inklusive der Sonde über- prüft. Das Gerät ist mit einer Schlaucherkennungsfunktion ausgestattet, d.h. beim Dichtigkeits- test müssen sowohl der Schlauch (8 m) als auch die Sonde am Gerät angeschlossen sein. Ist dies nicht der Fall, erfolgt eine Fehlermeldung! Beim erneuten Einschalten des Gastesters MGT 5 erfolgt lediglich eine Überprüfung des...
  • Seite 32 Programmstart ⇒ Die Anzeige meldet den Abschluss, sowie das Ergebnis des Tests. 3 Entfernen Sie das Schlauchstück von der Ansaugöffnung der Abgassonde und stecken Sie es in den Griff derselben zurück. Testergebnis negativ? Falls der Dichtigkeitstest nicht bestanden wurde, kann der Test mit der Schaltfläche <F4 WIEDERHOLEN >...
  • Seite 33: Aufwärmphase

    Programmstart Aufwärmphase Während der Aufwärmphase des Gastesters MGT 5 wird das gesamte Messsystem auf Betriebstemperatur gebracht, um konstante Messwerte zu erhalten. Dies kann bis zu 10 Minuten dauern. Zur Information wird auf der linken Bildschirmseite die Kalibrierfrist und die Restlaufzeit eingeblendet. War das Gerät vorher bereits in Betrieb, reduziert sich die Aufwärm- zeit temperaturgesteuert.
  • Seite 34: Restkohlenwasserstoffe (Hc)

    Programmstart Restkohlenwasserstoffe (HC) Im Messkreislauf zurückgebliebene Restkohlenwasserstoffe können das Messergebnis verfälschen. Sie werden gemessen und dürfen nicht über dem angegebenen Grenzwert liegen. 1 Warten Sie den Test ab. ⇒ Unten links im Bildschirm läuft ein Countdown ab. ⇒ Die Anzeige meldet den Abschluss, sowie das Ergebnis des Tests.
  • Seite 35: Adaptierung Des Fahrzeugs

    Abstand muss eingehalten werden, da durch Unterdruck an der Entnahmestelle die Messung beeinflusst werden kann! 2 Überprüfen Sie die Verbindung der Abgassonde zum Gastester MGT 5. 3 Stecken Sie die Abgassonde in den Auspuff des zu prüfenden Fahrzeugs und fixieren Sie diese mit der Metallklammer am Auspuffende.
  • Seite 36: Abgasuntersuchung

    Abgasuntersuchung Abgasuntersuchung Dateneingabe Nach der Aufwärmphase des Gerätes und der korrekten Adaptierung des Fahrzeugs kann die Prüfung beginnen. 1 Starten Sie den Menüpunkt <ABGASUNTERSUCHUNG>. ⇒ Es erscheint folgender Bildschirm: D1 4605BA1--D08...
  • Seite 37: Au Mit Fzg-Datenbank

    Abgasuntersuchung 5.1.1 AU mit FZG-Datenbank Bei Durchführung der Fahrzeugprüfung mit Fahrzeug-Datenbank wird der geforderte Prüfablauf automatisch durch die fahrzeugspezifischen Eingaben bestimmt. Die Eingabe kann entweder über die kba-Nummer (Schlüsselnummer 2 und 3), oder über den Hersteller erfolgen. 1 Starten Sie den Menüpunkt <AU MIT FZG-DATENBANK>.
  • Seite 38 Abgasuntersuchung Eingabe über Hersteller 1 Sollen die Eingaben über den Fahrzeughersteller erfolgen, betätigen Sie den Button <F7 AUSWAHL HERSTELLER>. ⇒ Nebenstehender Bildschirm erscheint. 2 Geben Sie in die Eingabefelder Fahrzeughersteller, Haupttyp und Untertyp ein, oder wählen Sie diese aus der sich öffnenden Liste.
  • Seite 39 Abgasuntersuchung 9 Wählen Sie die Anzahl der Abgassysteme aus der Liste. 10 Wählen Sie die Art der Motortemperatur- Ermittlung aus der Liste. 11 Wählen Sie, ob die Messung des Zündzeit- punktes durchgeführt werden soll oder nicht. Wählen Sie dazu durchführen, bzw. nicht durchführen aus der Liste.
  • Seite 40: Au Ohne Fzg-Datenbank

    Abgasuntersuchung 5.1.2 AU ohne FZG-Datenbank Im Gegensatz zur AU-Prüfung mit Fahrzeug-Datenbank muss bei der Prüfung ohne Fahrzeug- Datenbank der geforderte Prüfablauf gewählt werden. 1 Starten Sie den Menüpunkt <AU OHNE FZG-DATENBANK>. 2 Wählen Sie den gewünschten Prüfablauf durch Betätigung der entsprechenden Schaltfläche.
  • Seite 41: Au Für Krafträder

    Abgasuntersuchung 5.1.3 AU für Krafträder 1 Starten Sie den Menüpunkt <AU FÜR KRAFTRÄDER>. 2 Wählen Sie den gewünschten Prüfablauf durch Betätigung der entsprechenden Schaltfläche. 3 Geben Sie in die erscheinenden Eingabe- masken die geforderten Daten ein. 4 Betätigen Sie den Button <F8 WEITER>, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.
  • Seite 42: Buttonbeschreibung

    Abgasuntersuchung 5.1.4 Buttonbeschreibung Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Buttons, die während der Abgasuntersuchung auf den Messbildschirmen erscheinen. Die Belegung der Buttonleiste ist abhängig vom jeweils aktiven Bildschirm! Dunkel unterlegte Buttons sind nicht aktiviert! Betätigen Sie diesen Button oder die Taste <F5>, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 43: Fahrzeug Mit Geregeltem Katalysator

    Wird kein Drehzahlsignal erkannt, erscheint folgende Meldung: ⇒ "Kein Drehzahlsignal, Drehzahlgeber anschließen, Motor starten, Einstellung prüfen" 1 Überprüfen Sie in diesem Fall den Anschluss des Drehzahlgebers zum Gastester MGT 5 und/oder zum Fahrzeug. 2 Überprüfen Sie des weiteren den verwendeten Drehzahlaufnehmer. Betätigen Sie dazu den Button <F6 DREHZAHL>.
  • Seite 44: Kontrolle Der Öltemperatur

    ⇒ "Öltemperatur ist unter Sollwert, Öltemperatur auf Sollwert bringen" Eventuell wird die Öltemperatur nicht erkannt. Überprüfen Sie in diesem Fall den Anschluss des Öltemperatursensors zum MGT 5 und/oder zum Fahrzeug. Bevor Sie die Ölmesssonde in den Ölmessstutzen einführen, führen Sie einen Längenausgleich der Messsonde durch! 1 Bringen Sie die Motortemperatur auf den Sollwert.
  • Seite 45: Eingabe Des Zündzeitpunkts

    Abgasuntersuchung 5.2.3 Eingabe des Zündzeitpunkts Dieser Bildschirm erscheint nur, falls Zündzeitpunkt durchführen in der Eingabemaske der Fahrzeugdaten ausgewählt wurde. 1 Geben Sie rechts unten in das Eingabefeld den Zündzeitpunkt ein. 2 Bestätigen Sie die Eingabe mit <RETURN> oder <F8 WEITER>. 5.2.4 Eingabe des Schließwinkels Dieser Bildschirm erscheint nur, falls Schließwinkel durchführen in der Eingabemaske der...
  • Seite 46: Abgassondenkontrolle

    ⇒ "Abgasmesssonde im Auspuffendrohr positionieren" 1 Bitte positionieren Sie die Abgasmesssonde im Auspuffendrohr und starten Sie den Motor oder überprüfen Sie die Verbindung der Abgassonde zum MGT 5 und/oder zum Fahrzeug. 2 Betätigen Sie den Button <F8 WEITER>, um im Programm fortzufahren.
  • Seite 47: Katalysator-Vorkonditionierung Bei Erhöhter Drehzahl

    Abgasuntersuchung 5.2.6 Katalysator-Vorkonditionierung bei erhöhter Drehzahl In diesem Menüpunkt erfolgt die Konditionierung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Folgende Werte werden gemessen: Lambda Sobald die Drehzahl im Sollwertbereich liegt, beginnt ein Countdown von 120 Sekunden und die Messung wird gestartet. Ist die Drehzahl außerhalb des Sollwertbereichs, wird der Count- down gestoppt.
  • Seite 48: Abgasbewertung Bei Erhöhter Leerlaufdrehzahl

    Abgasuntersuchung 5.2.7 Abgasbewertung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl Die folgende Anleitung beschreibt den Prüfablauf für Fahrzeuge mit einem Abgassystem. Bei Fahrzeugen mit zwei Abgassystemen wird diese Prüfung für das zweite System noch einmal durchgeführt. In diesem Menüpunkt erfolgt die Abgasbewertung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Folgende Werte werden gemessen: Lambda Sobald die Drehzahl im Sollwertbereich liegt, beginnt ein Countdown von 30 Sekunden und die...
  • Seite 49: Abgasbewertung Bei Leerlaufdrehzahl

    Abgasuntersuchung 5.2.8 Abgasbewertung bei Leerlaufdrehzahl Die folgende Anleitung beschreibt den Prüfablauf für Fahrzeuge mit einem Abgassystem. Bei Fahrzeugen mit zwei Abgassystemen wird diese Prüfung für das zweite System noch einmal durchgeführt. In diesem Menüpunkt erfolgt die Abgasbewertung bei Leerlaufdrehzahl. Folgender Wert wird gemessen: Sobald die Drehzahl im Sollwertbereich liegt, beginnt ein Countdown von 10 Sekunden und die Abgasmessung wird gestartet.
  • Seite 50: Regelkreisprüfung

    Abgasuntersuchung 5.2.9 Regelkreisprüfung Die folgende Anleitung beschreibt den Prüfablauf für Fahrzeuge mit einem Abgassystem. Bei Fahrzeugen mit zwei Abgassystemen wird diese Prüfung für das zweite System noch einmal durchgeführt. Beispiel: Prüfung mit einer Halbwelle 1 Bringen Sie die Drehzahl in den grünen Bereich.
  • Seite 51 Abgasuntersuchung 5 Nehmen Sie die Störgröße weg. Wurde die Regelkreisprüfung nicht bestanden, kann die Prüfung mit dem Button <F5 ZURÜCK> wiederholt werden. ⇒ Nach bestandener Regelkreisprüfung erscheint der Bildschirm mit dem Test- ergebnis. Ist das Ergebnis der Regelkreisprüfung nicht in Ordnung, ist das Gesamtergebnis der Abgas- prüfung "nicht bestanden".
  • Seite 52: Ergebnis Der Abgasuntersuchung

    Abgasuntersuchung 5.2.10 Ergebnis der Abgasuntersuchung Nach Beenden der Prüfung erscheint das Gesamtergebnis der Abgasuntersuchung "Bestanden" bzw. "Nicht bestanden", sowie die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen. Über den Button <F6 DRUCKERVORSCHAU> können Sie den Ausdruck mit den Messergeb- nissen anschauen. Über den Button <F7 KONTROLLAUSDRUCK>...
  • Seite 53: Eingabe Der Plakettenlaufzeit

    Abgasuntersuchung 5.2.11 Eingabe der Plakettenlaufzeit Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn die Plakette zugeteilt wurde. Hier können Sie, falls gewünscht, das Gültig- keitsdatum der Prüfplakette ändern oder bestätigen. Gültigkeitsdatum ändern 1 Geben Sie das gewünschte Datum ein und bestätigen Sie die Eingabe mit <RETURN>. ⇒...
  • Seite 54: Abfrage Für Qualitätssicherung

    Abgasuntersuchung 5.2.12 Abfrage für Qualitätssicherung 1 Wählen Sie, ob Sie die qualitätssichernden Maßnahmen durchführen wollen. 2 Betätigen Sie <F8 WEITER>, um in den nächsten Bildschirm zu gelangen. 5.2.13 Abschluss der Prüfung Der folgende Bildschirm meldet den Abschluss der Prüfung. Das Entfernen des jeweiligen Messwertaufnehmers wird jeweils am Bildschirm mit der Meldung "entfernt"...
  • Seite 55: Fahrzeug Mit Ungeregeltem Katalysator

    Abgasuntersuchung Fahrzeug mit ungeregeltem Katalysator Bei Fahrzeugen mit ungeregeltem Katalysator kann die Abgasmessung mit oder ohne erhöhte Leerlaufmessung durchgeführt werden (entsprechend der Herstellervorschrift). 5.3.1 Kontrolle des Drehzahlaufnehmers Siehe Abschnitt 5.2.1. 5.3.2 Kontrolle der Öltemperatur Siehe Abschnitt 5.2.2. 5.3.3 Eingabe des Zündzeitpunkts Siehe Abschnitt 5.2.3.
  • Seite 56: Fahrzeug Ohne Katalysator

    Abgasuntersuchung Fahrzeug ohne Katalysator Bei Fahrzeugen ohne Katalysator wird die Abgasbewertung nur bei Leerlaufdrehzahl durchgeführt. 5.4.1 Kontrolle des Drehzahlaufnehmers Siehe Abschnitt 5.2.1. 5.4.2 Kontrolle der Öltemperatur Siehe Abschnitt 5.2.2. 5.4.3 Eingabe des Zündzeitpunkts Siehe Abschnitt 5.2.3. 5.4.4 Eingabe des Schließwinkels Siehe Abschnitt 5.2.4.
  • Seite 57: Fahrzeug Mit Geregeltem Katalysator Und Obd-System

    Abgasuntersuchung Fahrzeug mit geregeltem Katalysator und OBD-System 5.5.1 Dateneingabe 1 Führen Sie die Schritte 1-9 wie in Abschnitt 5.1.1 beschrieben durch. 2 Geben Sie die Motortemperatur ein oder bestätigen Sie den angezeigten Wert. 3 Geben Sie die Leerlaufdrehzahl min. und max.
  • Seite 58: Sichtprüfung

    Abgasuntersuchung Bei Ausführung "Breitbandsonde" darf nur eine der drei folgenden Angaben gemacht bzw. nur ein Wert bestätigt werden: Lambda-Wert min. und max. der Regelsonde Stromstärke min. und max. der Regelsonde Spannung min. und max. der Regelsonde 14 Betätigen Sie den Button <F8 WEITER>, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.
  • Seite 59: Vorbereitungen Und Sichtprüfung Der Kontrollleuchte Motordiagnose

    Abgasuntersuchung 5.5.3 Vorbereitungen und Sichtprüfung der Kontrollleuchte Motordiagnose 1 Verbinden Sie den OBD-Stecker mit der Diagnoseschnittstelle. 2 Schalten Sie die Zündung ein. ⇒ Die Kontrollleuchte Motordiagnose muss leuchten. 3 Geben Sie das Ergebnis der Sichtprüfung der Kontrollleuchte Motordiagnose ein. Betätigen Sie dazu die entsprechende Schaltfläche.
  • Seite 60: Auslesen Der Motortemperatur

    Auslesen der Motortemperatur Die Prüfung startet mit der Kontrolle der Motortemperatur. Die Motortemperatur und Motordrehzahl werden über die Diagnose- schnittstelle ausgelesen und zum MGT 5 übertragen. ⇒ Es erscheint folgender Bildschirm: Kann die Motortemperatur und/oder Motordrehzahl nicht ausgelesen werden, ist das Gesamt- ergebnis der Abgasuntersuchung "nicht bestanden".
  • Seite 61: Messung Der Fahrzeug-Ist-Werte Bei Leerlaufdrehzahl

    Abgasuntersuchung 5.5.9 Messung der Fahrzeug-Ist-Werte bei Leerlaufdrehzahl In diesem Menüpunkt erfolgt die Überprüfung der Leerlaufdrehzahl und der Lambdasonden- spannung bei Leerlaufdrehzahl. Sobald die Drehzahl im Sollwertbereich liegt, beginnt ein Countdown von 5 Sekunden und die Messung wird gestartet. Ist die Drehzahl außerhalb des Sollwertbereichs, wird der Countdown erneut auf 5 Sekunden zurückgesetzt.
  • Seite 62: Prüfbereitschaftstests

    Abgasuntersuchung 5.5.10 Prüfbereitschaftstests Nun erfolgt die Kontrolle von abgasrelevanten Systemdaten aus dem OBD-System. Die Systemdaten werden vom Auslesegerät automatisch ausgelesen und an den Gastester MGT 5 weitergeleitet und ausgewertet. ⇒ Beim Prüfbereitschaftstest werden unter- stützte und gesetzte, d.h. durchgeführte Prüfbereitschaftstests ausgelesen.
  • Seite 63: Auslesen Des Fehlerspeichers

    Abgasuntersuchung ⇒ Nun wird das Sondensignal aufgezeichnet. 3 Bringen Sie die Motordrehzahl in den angegebenen grünen Bereich. 4 Halten Sie die Drehzahl für 20 Sekunden konstant. ⇒ Oben links am Bildschirm läuft ein Count- down ab. 5.5.11 Auslesen des Fehlerspeichers ⇒...
  • Seite 64: Ergebnis Der Abgasuntersuchung

    Abgasuntersuchung 5.5.13 Ergebnis der Abgasuntersuchung Siehe Abschnitt 5.2.10. 5.5.14 Eingabe der Plakettenlaufzeit Siehe Abschnitt 5.2.11. 5.5.15 Abschluss der Prüfung Siehe Abschnitt 5.2.13. D1 4605BA1--D08...
  • Seite 65: Kraftrad Mit Geregeltem Katalysator

    Wird kein Drehzahlsignal erkannt, erscheint folgende Meldung: ⇒ "Kein Drehzahlsignal, Drehzahlgeber anschließen, Fahrzeugeigene Drehzahl verwenden mit <Weiter>" 1 Überprüfen Sie in diesem Fall den Anschluss des Drehzahlgebers zum Gastester MGT 5 und/oder zum Fahrzeug. 2 Überprüfen Sie des weiteren den verwendeten Drehzahlaufnehmer. Betätigen Sie dazu den Button <F6 DREHZAHL>.
  • Seite 66: Kontrolle Der Öltemperatur

    ⇒ "Öltemperatur ist unter Sollwert, Öltemperatur auf Sollwert bringen" Eventuell wird die Öltemperatur nicht erkannt. Überprüfen Sie in diesem Fall den Anschluss des Öltemperatursensors zum Gastester MGT 5 und/oder zum Fahrzeug. Bevor Sie die Ölmessson- de in den Ölmessstutzen einführen, führen Sie einen Längenausgleich der Messsonde durch! 1 Bringen Sie die Motortemperatur auf den Sollwert.
  • Seite 67: Abgasbewertung Bei Erhöhter Leerlaufdrehzahl

    Abgasuntersuchung 5.6.3 Abgasbewertung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl Die folgende Anleitung beschreibt den Prüfablauf für Fahrzeuge mit einem Abgassystem. Bei Fahrzeugen mit zwei Abgassystemen wird diese Prüfung für das zweite System noch einmal durchgeführt. In diesem Menüpunkt erfolgt die Abgasbewertung bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Folgender Wert wird gemessen: Sobald die Drehzahl im Sollwertbereich liegt, beginnt ein Countdown von 30 Sekunden und die Abgasmessung wird gestartet.
  • Seite 68: Mängelnachweis Nach Au-Richtlinie

    Abgasuntersuchung 5.6.4 Mängelnachweis nach AU-Richtlinie Füllen Sie das Nachweisformular gemäß AU-Richtlinie aus. Betätigen Sie den Button <F8 WEITER>. 5.6.5 Ergebnis der Abgasuntersuchung Nach Beenden der Prüfung erscheint das Gesamtergebnis der Abgasuntersuchung "Bestanden" bzw. "Nicht bestanden", sowie die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen. Über den Button <F6 DRUCKERVORSCHAU>...
  • Seite 69: Eingabe Der Plakettenlaufzeit

    Abgasuntersuchung 5.6.6 Eingabe der Plakettenlaufzeit Dieser Bildschirm erscheint nur, wenn die Plakette zugeteilt wurde. Hier können Sie, falls gewünscht, das Gültig- keitsdatum der Prüfplakette ändern oder bestätigen. Gültigkeitsdatum ändern 1 Geben Sie das gewünschte Datum ein und bestätigen Sie die Eingabe mit <RETURN>. ⇒...
  • Seite 70: Abfrage Für Qualitätssicherung

    Abgasuntersuchung 5.6.7 Abfrage für Qualitätssicherung 1 Wählen Sie, ob Sie die qualitätssichernden Maßnahmen durchführen wollen. 2 Betätigen Sie <F8 WEITER>, um in den nächsten Bildschirm zu gelangen. 5.6.8 Abschluss der Prüfung Der folgende Bildschirm meldet den Abschluss der Prüfung. Das Entfernen des jeweiligen Messwertaufnehmers wird jeweils am Bildschirm mit der Meldung "entfernt"...
  • Seite 71: Kraftrad Mit Ungeregeltem Katalysator / Ohne Katalysator

    Abgasuntersuchung Kraftrad mit ungeregeltem Katalysator / ohne Katalysator 5.7.1 Kontrolle des Drehzahlaufnehmers Siehe Abschnitt 5.6.1. 5.7.2 Kontrolle der Öltemperatur Siehe Abschnitt 5.6.2. 5.7.3 Abgasbewertung bei Leerlaufdrehzahl Die folgende Anleitung beschreibt den Prüfablauf für Fahrzeuge mit einem Abgassystem. Bei Fahrzeugen mit zwei Abgassystemen wird diese Prüfung für das zweite System noch einmal durchgeführt.
  • Seite 72: Mängelnachweis Nach Au-Richtlinie

    Abgasuntersuchung Abgasmesswerte außerhalb Sollwertbereich? Liegen die Abgasmesswerte über dem Grenzwertbereich, erscheint die Meldung "Messung nicht bestanden". Mit der Taste <F5 ZURÜCK> kann der Test wiederholt werden. Ist das Ergebnis der Abgasmessung bei Leerlaufdrehzahl nicht in Ordnung, ist das Gesamt- ergebnis der Abgasprüfung "nicht bestanden". 5.7.4 Mängelnachweis nach AU-Richtlinie Siehe Abschnitt 5.6.4.
  • Seite 73: Fahrzeugdiagnose

    Fahrzeugdiagnose Fahrzeugdiagnose Aufruf der Fahrzeugdiagnose Nach der Aktivierung des Gerätes und der korrekten Adaptierung des Fahrzeugs kann die Fahrzeugdiagnose durchgeführt werden. 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche <FAHRZEUGDIAGNOSE>. ⇒ Es erscheint folgender Auswahlbildschirm: D1 4605BA1--D08...
  • Seite 74: Gaswerte

    Fahrzeugdiagnose 6.1.1 Gaswerte 1 Starten Sie den Menüpunkt <GASWERTE> per Mausklick. ⇒ Es erscheint die Messwerte-Übersicht. Hier können Sie sich einen Überblick über relevante Messwerte verschaffen, ohne eine Abgasuntersuchung durchzuführen. 2 Einzelne Messwerte können durch Betätigung der zugeordneten Nummer oder durch Betätigung der betreffenden Schaltfläche ausgeblendet werden.
  • Seite 75 Ggf. sind weitere Anpassungen notwendig, die über die aktivierten Schaltflächen abrufbar sind. 4 Mit <F5 ZURÜCK> kehren Sie zum Bildschirm der Messwerte-Übersicht zurück. Sollte das Drehzahlsignal weiterhin nicht erkannt werden, überprüfen Sie den Anschluss des Drehzahlgebers zum Gastester MGT 5 und/oder zum Fahrzeug. D1 4605BA1--D08...
  • Seite 76: Obd-Steuergeräte Testen

    Fahrzeugdiagnose 6.1.2 OBD-Steuergeräte testen Ist die Zusatzoption für Mercedes Benz "Regelkreisprüfung" vorhanden, erscheint nach Aufruf dieses Menüpunktes nebenstehender Bildschirm: Hierbei können Steuergerätefunktionen ausge- lesen und bearbeitet werden, sofern diese vom Fahrzeug unterstützt werden. Die Bedienung der einzelnen Menüpunkte ist identisch mit der Bedienung des nachfolgend beschriebenen Menüpunktes <OBD-STEUERGERÄTE TESTEN>, ist jedoch auf die spezifische...
  • Seite 77 Fahrzeugdiagnose Diagramm O -Sensorspannung Einsatzbereich nur für Lambda-Sprungsonden! ⇒ Nach Aufruf des Menüpunktes <DIAGRAMM O -SENSORSPANNUNG> erscheint folgender Bildschirm: Es wird nur ein Zyklus und keine kontinuierliche Messung aufgezeichnet. Über den Button <F5 KANAL 1> kann die Drehzahl aktiv und inaktiv geschaltet werden.
  • Seite 78 Fahrzeugdiagnose Live-Daten Messmodus ⇒ Nach Aufruf des Menüpunktes <LIVE- DATEN MESSMODUS> erscheint folgender Bildschirm: Hier wird die aktuelle Drehzahl und Motortemperatur angezeigt. Über den Button <F8 WEITER kehrt das Programm wieder zum E-OBD Menü zurück. Regelkreisprüfung ⇒ Nach Aufruf des Menüpunktes <REGELKREISPRÜFUNG>...
  • Seite 79 Zeitpunkt des Fehler- auftritts gespeichert wurden, angezeigt. Der Button <F5 NEU LADEN> startet den Datenimport vom FZG- Steuergerät in den MGT 5. Über den Button <F6 FRAME + 1> kann zum nächsthöheren Frame weitergeschaltet werden. Über den Button <F7 FRAME - 1> kann zum nächstniedrigeren Frame weitergeschaltet werden.
  • Seite 80 Fehlerbeschrei- bung und Fehlercode angezeigt. Über den Button <F5 STATUS NEU LADEN> startet den Datenimport vom FZG Steuergerät in den Gastester MGT 5. Unterstützte und gesetzte, d.h. durchgeführte Prüfbereitschaftstests werden ausgelesen und miteinander verglichen. Über den Button <F6 FEHLER NEU LADEN> wird der Fehlerspeicher erneut ausgelesen.
  • Seite 81 Fahrzeugdiagnose Mode 0x05: Sauerstoffsondenüberwachung ⇒ Nach Aufruf des Menüpunktes <MODE 0X05: SAUERSTOFFSONDENÜBER- WACHUNG> erscheint folgender Bildschirm: Hier können Spannungswerte der Breitbandsonde gemessen und ins Diagramm eingetragen werden. Hierbei muss jeweils der Sensor der entsprechenden Bank über die entsprechende Schaltfläche angewählt werden.
  • Seite 82: Gerätediagnose

    Gerätediagnose Gerätediagnose Auswahlbildschirm Nach Aufruf des Menüpunktes <GERÄTEDIAGNOSE> erscheint folgender Auswahlbildschirm: Die Gerätediagnose unterteilt sich in folgende Bereiche: Administration Information Service Die einzelnen Funktionen aktivieren Sie jeweils, indem Sie die Markierung mit den Cursortasten auf die gewünschte Schaltfläche bewegen und mit <RETURN> bestätigen oder durch Mausklick auf die entsprechende Schaltfläche.
  • Seite 83: Kontrollnummer

    Gerätediagnose ⇒ Es öffnet sich ein Dialogfeld mit der Sicherheitsabfrage "Änderungen übernehmen?" 3 Mit der Taste <F2> speichern Sie Ihre Ein- gaben. Bei Betätigung von <ESC> werden die Änderungen nicht übernommen. Die alten Eingaben (falls vorhanden) bleiben erhalten. 7.2.2 Kontrollnummer Über diesen Menüpunkt kann die Zulassungsnummer der Werkstätte für die offizielle Abgas- untersuchung eingegeben oder geändert werden.
  • Seite 84: Datum / Uhrzeit

    Bildschirm. 7.2.4 Prüferliste Hier können die Namen der Prüfer angegeben werden, die mit dem Gastester MGT 5 arbeiten. Die hier eingegebenen Namen können nach Abschluss der Abgasuntersuchung über eine entsprechende Schaltfläche aus der Prüferliste geladen werden. ⇒ Nach Aufruf des Menüpunktes <PRÜFERLISTE>...
  • Seite 85: Information

    Dieser Menüpunkt gibt Auskunft über das Datum der letzten und der nächsten fälligen Kalibrie- rung, sowie über die Kalibrierintervalle des Gastesters MGT 5. Die Intervalle können nicht vom Benutzer eingegeben oder geändert werden. Bitten wenden Sie sich im Falle des Ablaufs einer der Fristen an Ihre Service-Hotline.
  • Seite 86: Filterwechselintervalle

    Gerätediagnose 7.3.3 Filterwechselintervalle Die Filterwechselintervalle sind je nach Anzahl und Intensität der Prüfungen, sowie von den Umgebungsbedingungen abhängig. Sie müssen daher weitgehend empirisch ermittelt werden. Anhaltspunkt: Aktivkohlefilter: ca. 1…1,5 Jahre. ⇒ Nach Aufruf des Menüpunktes <FILTER- WECHSELINTERVALLE> erscheint fol- gender Bildschirm: Dieser Bildschirm gibt Auskunft über die Filterwechselintervalle des Sonden-, Haupt- und Aktivkohlefilters.
  • Seite 87: Messwertübersicht

    Gerätediagnose 7.3.5 Messwertübersicht Die Messwertübersicht zeigt alle relevanten Messdaten an. ⇒ Nach Aufruf des Menüpunktes <MESSWERTÜBERSICHT erscheint folgender Bildschirm: Die Messwertübersicht ist unter Abschnitt 6.1 beschrieben. D1 4605BA1--D08...
  • Seite 88: Service

    ⇒ Nach Aufruf des Menüpunktes <EICH- ÜBERSICHT> erscheint folgender Bildschirm: Der PEF-Faktor wird von der Messbank selbst ausgegeben. Über diesen Button kann die Pumpe des MGT 5 ein- bzw. ausgeschaltet werden. Nach Betätigung dieses Buttons führt das MGT 5 einen Dichtigkeitstest durch.
  • Seite 89: O 2 / No-Sensor Erneuern

    Gerätediagnose Überprüfung der CRC 16-Funktion Aus einer 2-Byte großen Zahl zwischen 0 und 65534 wird die CRC16-CCITT-Checksumme berechnet und ausgegeben (MSB/LSB). Alle CRC16-Checksummen des Übertragungsproto- kolls der digitalen Schnittstellen werden mit dem CRC16-Berechnungsprogramm erstellt. Die Kontrolle des CRC16-Berechnungsprogramms obliegt dem Eichbeamten. 1 Geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 65534 ein.
  • Seite 90: Einstellungen / Variablen / Softdips

    Gerätediagnose 7.4.4 Einstellungen / Variablen / SoftDips ⇒ Nach Aufruf des Menüpunktes <EINSTELLUNGEN/VARIABLEN/ SOFTDIPS> erscheint folgender Auswahl- Bildschirm: 1 Die einzelnen Menüpunkte können Sie durch Eingabe der zugehörigen Nummer oder durch Mausklick auf das gewünschte Feld aufrufen. ⇒ In den Variablenlisten können Sie die Variableneinstellung überprüfen.
  • Seite 91: Zusätzliche Einstellungen

    2 Öffnen Sie das Menü <Gerätediagnose> / <AU-Qualitätssicherung> im Otto- bzw. Diesel-Prüfprogramm. 3 Wählen Sie Button <F5 Einstellungen>. 4 Aktivieren Sie SoftDip 6. ⇒ Nach dem Speichern jeder Messung wird eine Sicherungskopie (ES_OUT-File) der Messung im Pfad C:\MAHA\AU_Daten\ abgelegt. D1 4605BA1--D08...
  • Seite 92: Einstellungen Für Au Plus

    2 Wählen Sie Button <F5 Einstellungen>. 3 Aktivieren Sie die SoftDips 4, 7 und 12. Im Menü <Datensicherung> muss der Pfad so angepasst werden, dass er mit AU Plus übereinstimmt (z. B. C:\MAHA\AU_Daten\). 4 Definieren Sie im Menü <AU Personaldaten / Schulungsdaten)> eine verantwortliche Person und bestätigen Sie mit Button...
  • Seite 93: Einstellungen Für Asa

    Zusätzliche Einstellungen ⇒ Die Messungen werden nach dem Speichern im Eurosystem über das Importmodul zu AU Plus übertragen. Einstellungen für ASA Voraussetzung für das Arbeiten mit ASA ist die Verwendung eines Eurosystem- bzw. Profi OP…-Dongles. 1 Öffnen Sie im allgemeinen Eurosystem-Teil das Menü...
  • Seite 94 Um Zugriff auf das LON-Monteur-Menü zu erhalten, benötigen Sie einen Monteur-Dongle. Sie können auch ein Tagespasswort bei der MAHA-Hotline erfragen. 6 Falls erforderlich, z.B. bei Verwendung von mehreren Eurosystem-PCs im ASA-Netzwerk, ändern Sie noch die PC-Kennung unter dem Menü <Datenbankeinstellungen> , Button <F6 AWN Location>.
  • Seite 95: Druckvorschau Ein- Und Ausschalten

    Zusätzliche Einstellungen Druckvorschau ein- und ausschalten 1 Öffnen Sie das Menü <System> / <Einstel- lungen> / <Ausdruck zusammenstellen> im Otto- bzw. Diesel-Prüfprogramm. 2 Verwenden Sie Button <8 Druckervorschau aktivieren/deaktivieren> zum Ein- und Ausschalten dieser Funktion. D1 4605BA1--D08...
  • Seite 96: Wiederanzeigen Einer Messung / Ausdruck Einer Kopie

    Zusätzliche Einstellungen Wiederanzeigen einer Messung / Ausdruck einer Kopie 1 Wählen Sie im Hauptmenü den Button <F6 Verwaltung>. 2 Wählen Sie Button <4 Alte Messung laden / wiederanzeigen>. 3 Wählen Sie das gewünschte Fahrzeug aus der Liste. D1 4605BA1--D08...
  • Seite 97 Zusätzliche Einstellungen ⇒ Da diese Software auch für Prüfstraßen und SP geeignet sein muss, wurde die Wiederanzeige geändert. Die Messwerte lassen sich nun im Menü <6 Externe Geräte> einsehen. ⇒ Die für das ausgewählte Fahrzeug gespei- cherten Messwerte werden angezeigt. ⇒...
  • Seite 98: Kalibrierung

    Kalibrierung Kalibrierung Der Gastester MGT 5 muss in Intervallen von 12 Monaten kalibriert werden! Sicherheitshinweise zum Umgang mit CO-haltigem Kalibriergas Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb- und geruchloses Gas und daher nicht wahrnehmbar. Vergiftungsgefahr! Am Ende einer Gaskalibrierung die Flasche mit dem Kalibriergas immer schließen.
  • Seite 99: 1-Punkt-Kalibrierung

    Kalibrierung 1-Punkt-Kalibrierung Messanordnung A Prüfgaszertifikat B Kalibriergaszufuhr C Druckreduzierventil Eingabe der Gaskomponenten ⇒ Nach Aufruf des Menüpunkts <Kalibrierung> erscheint folgender Bildschirm: 1 Geben Sie in die Eingabefelder die Werte der Gaskomponenten des verwendeten Kalibriergases ein. Die Zusammensetzung des Kalibriergases kann dem Prüfgaszertifikat (A) oder dem Aufdruck der Kalibriergasflasche entnom- men werden.
  • Seite 100 Kalibrierung Nullpunktabgleich Um ein einwandfreies Kalibrierergebnis zu erzielen, muss ein Nullpunktabgleich durchgeführt werden. Der Aktivkohlefilter sollte in einem einwandfreien Zustand sein, ggf. muss er erneuert werden. 5 Starten Sie den Nullpunktabgleich durch Drücken auf den Button <Nullpunkt- Abgleich>. ⇒ Der Nullpunktabgleich dauert ca. 40 Sekunden.
  • Seite 101 Kalibrierung Vergleich von Ist- und Sollwerten der Gaskomponenten ⇒ Es erscheint folgender Bildschirm: ⇒ Die gemessenen Werte (rechts) werden nun mit den eingegebenen Werten (links) verglichen. Liegt nach 40 s der eingestellte Wert innerhalb einer Grenze von ±5 % vom gemessenen Wert, ist die Kalibrierung erfolgreich;...
  • Seite 102: 2-Punkt-Kalibrierung

    Kalibrierung 2-Punkt-Kalibrierung Vor Durchführung der 2-Punkt-Kalibrierung müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden: Softdip / Variable Beschreibung Einstellung Softdip 18 2-Punkt-Kalibrierung aktiv Softdip 19 Kalibrierung ohne Pumpe PC-Variable 108 Mindestdruckanstieg für Kalibrierungsüberwachung 15 hPa * * Eigendruck der Kalibriergasflasche Messanordnung A Prüfgaszertifikat B Kalibriergaszufuhr C Druckreduzierventil Eingabe der Gaskomponenten für Punkt 1 (Low)
  • Seite 103 Kalibrierung Eingabe der Gaskomponenten für Punkt 2 (High) ⇒ Folgender Bildschirm erscheint: 3 Geben Sie in die Eingabefelder die Werte der Gaskomponenten des verwendeten Kalibriergases ein. Die Zusammensetzung des Kalibriergases kann dem Prüfgaszertifikat (A) oder dem Aufdruck der Kalibriergasflasche entnommen werden. 4 Bestätigen Sie die Eingabe mit dem Button <Eingaben korrekt>.
  • Seite 104 Kalibrierung Einstellung des Kalibriergasdrucks für Punkt 2 (High) 8 Schließen Sie das Druckreduzierventil (C) an der Flasche an. 9 Öffnen Sie die Kalibriergaszufuhr (B). 10 Öffnen Sie langsam das Druckreduzier- ventil und bringen Sie den Zeiger in den grünen Bereich. 11 Wenn der Druck konstant im grünen Bereich bleibt, betätigen Sie den Button <Druck korrekt>.
  • Seite 105 Kalibrierung Abschluss der Kalibrierung für Punkt 2 (High) ⇒ Abschließend erscheint folgender Bildschirm: 12 Drehen Sie die Kalibriergaszufuhr zu. 13 Entfernen Sie den Schlauch vom Prüfgaseintritt. 14 Betätigen Sie den Button <Ende Kalibrierung>. Einstellung des Kalibriergasdrucks für Punkt 1 (Low) 15 Schließen Sie das Druckreduzierventil (C) an der Flasche an.
  • Seite 106 Kalibrierung Vergleich von Ist- und Sollwerten der Gaskomponenten für Punkt 1 (Low) ⇒ Es erscheint folgender Bildschirm: ⇒ Die gemessenen Werte (rechts) werden nun mit den eingegebenen Werten (links) verglichen. Liegt nach 40 s der eingestellte Wert innerhalb einer Grenze von ±5 % vom gemessenen Wert, ist die Kalibrierung erfolgreich;...
  • Seite 107: No-Sensor Kalibrieren

    Kalibrierung NO-Sensor kalibrieren 1 Geben Sie in das Eingabefeld die Gaskomponente des verwendeten NO- Sensor-Kalibriergases ein. 2 Bestätigen Sie die Eingabe mit dem Button <Eingaben korrekt >. ⇒ Es erscheint folgender Bildschirm: 3 Geben Sie nun an, ob Sie einen neuen NO- Sensor eingebaut haben oder ein alter Sensor verwendet wird.
  • Seite 108: Eichung

    Servicepartnern oder durch einen eingewiesenen Gerätebetreiber durchzuführen. Geräte, die geöffnet wurden, sind anschließend erneut zu eichen! Verantwortlichkeiten Für die termingerechte Eichung sowie Wartung des Gerätes ist der Betreiber verantwortlich. Durchführung Die Durchführung der Eichung entnehmen Sie bitte der Eichanleitung für den Gastester MGT 5. D1 4605BA1--D08...
  • Seite 109: Wartung Und Fehlerbehebung

    Wartung und Fehlerbehebung Wartung und Fehlerbehebung 10.1 Wartung 10.1.1 Wartungsplan INTERVALL VORGANG Dichtigkeitstest Wird vom Gerät automatisch jeden Tag gefordert. Täglich Austausch des Vorfilters an der Sonde Ggf. Austausch der Hauptfiltereinsätze (je nach Verschmutzungsgrad) Austausch des Aktivkohlefilters (auf jeden Fall beim Austausch des O -Sensors) Austausch des O -Sensors...
  • Seite 110: Fehlerbehebung

    Menüpunkt <0 SENSOR ERNEUERN>. ⇒ Es erscheint folgender Bildschirm: 2 Öffnen Sie den linken Seitendeckel des Gastesters MGT 5. 3 Schrauben Sie den Sauerstoffsensor ab. 4 Ziehen Sie das Kabel ab. 5 Tauschen Sie den Sauerstoffsensor aus. 6 Bestätigen Sie den Austausch des Sauerstoffsensor durch Betätigen der...
  • Seite 111: Ersatzteilliste

    Schmutzfilter MGT 5 Papier 28 1700 4 Filterelement MGT 5 Edelstahl 28 1701 Aktivkohlefilter 28 1705 Kraftstofffilter 28 3070 Prüfschlauch MGT 5 Edelstahl (für DaimlerChrysler) 28 5030 Magnetventil 12V MGT 5 28 7140 Kondensatschlauch 28 7145 Viton Schlauch 4x7 28 7147...
  • Seite 112 Softwareupdate MGT 5 gemäß AU-Leitfaden 3 234610 000001 Softwareupdate für Kombigerät MDO/MGT gemäß AU-Leitfaden 3 VZ 990195 Update/Aufrüstung Solldaten für MGT 5 und MDO 2 LON (Stand-Alone und Prüfstr.anb.) VZ 990270 Update Softwaremodul "Deutschland Abgas Prüfablauf AU I u. AU II"...
  • Seite 113: Wartungsbestätigungen

    Wartungsbestätigungen Wartungsbestätigungen Wartung durchgeführt durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum) durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum) durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum) durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum) durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum)
  • Seite 114 Wartungsbestätigungen durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum) durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum) durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum) durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum) durch ____________________ am ________________ Bemerkung _______________________ (Prüfer/+Firmenstempel) (Datum) durch ____________________ am ________________...
  • Seite 115: Geräteentsorgung

    27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte, sowie dem nationalen Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgeräte – ElektroG) vom 16. März 2005 ist MAHA verpflichtet, von uns hergestellte und nach dem 13.08.2005 in Verkehr gebrachte Geräte nach Beendigung der Nutzungsdauer unentgeltlich zurückzunehmen und sie den o.g.
  • Seite 119: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Nr. CE460501-D Hiermit erklärt MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG. als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass nachstehend bezeichnete Maschine in Konzeption und Bauart den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der hier genannten EG-Richtlinien entspricht. Bei Änderungen an der Maschine, die nicht mit uns abgestimmt und genehmigt wurden, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

Inhaltsverzeichnis