Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAVIS Vantage Pro2 Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vantage Pro2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Das Display zeigt "RECEIVING
FROM..." (Empfang von) an.
Display ist leer.
Display zeigt Gedankenstriche
statt Wetterdaten.
Konsole ist träge oder funktioniert
bei niedrigen Temperaturen
nicht.
Das Display zeigt sonderbare
oder keine Werte an.
Display „friert ein".
Innenluftfeuchtigkeit scheint zu
hoch oder zu niedrig zu sein.
Der Taupunkt-Messwert scheint
zu hoch oder zu niedrig zu sein.
Außentemperatursensor-
Messwert scheint zu hoch zu
sein.
Innentemperatursensor-
Messwert scheint zu hoch zu
sein.
Außentemperatur scheint zu
niedrig zu sein.
Innentemperatursensor-
Messwert scheint zu niedrig zu
sein.
Statt des
Windrichtungsmesswerts wird ein
Gedankenstrich angezeigt.
Die Windrichtung zeigt immer
Norden an.
Der
Windgeschwindigkeitsmesswert
scheint zu hoch oder zu niedrig
zu sein.
Windgeschwindigkeit 0 wird
immer oder mit Unterbrechungen
angezeigt.
Der Windchill-Messwert scheint
zu hoch oder zu niedrig zu sein.
Der Hitzeindex-Messwert scheint
zu hoch oder zu niedrig zu sein.
Keine Niederschlagsmesswerte.
Falsche Uhrzeit für Sonnenauf-
und -untergang.
Messwerte sind zu hoch.
Dies weist daruf hin, dass die Konsole neu gestartet wurde. Halten Sie die DONE Taste gedrückt,
um zum aktuellen Wetter-Modus zurückzukehren. (Prüfen Sie Zeiteinstellung, nachdem die
Stromversorgung ausfiel.)
Gerät zieht keinen Strom. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Netzteils bzw. ersetzen Sie die
Batterien.
Die integrierte Sensoreinheit ist nicht angeschlossen (kabelgebundene Station). Siehe
Bedienungsanleitung der integrierten Sensoreinheit.
Sensoren senden nicht (drahtlose Station). Siehe Bedienungsanleitung der integrierten
Sensoreinheit oder eines anderen Senders.
Konsole empfängt nicht (drahtlose Station) - Siehe "Fehlersuche bei Empfangsproblemen"
auf seite 63.
Ein Messwert überschreitet die in der Spezifikationstabelle genannten Grenzwerte.
Die Kalibrierungszahlen können zu einem Messwert führen, der die Display-Grenzwerte
überschreitet. Überprüfen Sie die Kalibrierungszahl und passen Sie sie bei Bedarf an.
Die Konsole und das Display funktioniert u.U. unter 0 °C nicht. Verwenden Sie einen externen
Temperatursensor an Orten mit niedrigen Temperaturen oder bauen Sie die Konsole drinnen ein.
Sie können sich eventuell mit einer anderen Wetterstation in der Nähe synchronisiert haben. Ändern Sie
die Übertragungs- und die Empfangs-ID.
Wenn die Konsole „einfriert", setzen Sie die Konsole zurück, indem Sie das AC-Netzteil abziehen bzw.
die Batterien herausnehmen und dann entsprechend wieder anschließen bzw. einsetzen. Wenn das
häufiger bei einer netzbetriebenen Konsole vorkommt, schließen Sie das AC-Netzteil an einem
Überspannungsschutz an.
Stellen Sie sicher, dass die Konsole nicht in der Nähe eines Raumbe- oder -entfeuchters steht.
Überprüfen Sie die Kalibrierungszahl und passen Sie sie bei Bedarf an. Wenn die
Innenluftfeuchtigkeit zu niedrig und die Innentemperatur zu hoch ist, siehe „Innentemperatur"
weiter unten. Stellen Sie auch sicher, dass die Hintergrundbeleuchtung der Konsole ausgeschaltet
ist.
Überprüfen Sie die Kalibrierungszahlen für Temperatur. Bedenken Sie, dass der Taupunkt von der
Temperatur und Außenfeuchtigkeit abhängt. Stellen Sie sicher, dass beide Sensoren
funktionieren.
Überprüfen Sie die Kalibrierungszahl und passen Sie sie bei Bedarf an. Die integrierte
Sensoreinheit oder der Temperatursensor muss u.U. an einem anderen Ort aufgestellt werden.
Siehe Bedienungsanleitung der integrierten Sensoreinheit oder eines anderen Senders.
Nehmen Sie die Konsole aus der Sonne. Stellen Sie sicher, dass die Konsole oder der Sensor keinen
Kontakt zu einer Außenwand hat, die in der Sonne oder bei ansteigender Außentemperatur aufheizt.
Stellen Sie sicher, dass die Konsole oder der Sensor nicht in der Nähe einer Heizung oder einer anderen
Innenraum-Wärmequelle (Lampen, Geräte usw.) aufgestellt ist. Stellen Sie auch sicher, dass die
Hintergrundbeleuchtung der Konsole ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie die Kalibrierungszahl und passen
Sie sie bei Bedarf an.
Überprüfen Sie die Kalibrierungszahl und passen Sie sie bei Bedarf an. Berieselungsanlagen
können den Bestrahlungsschutzschild der integrierten Sensoreinheit nass spritzen und sind an
anderer Stelle aufzustellen. Siehe Bedienungsanleitung der integrierten Sensoreinheit.
Stellen Sie sicher, dass die Konsole oder ein anderer Temperatursensor keinen Kontakt zu einer
Außenwand hat, die bei fallender Außentemperatur auskühlt. Stellen Sie sicher, dass die Konsole
oder ein anderer Temperatursensor nicht in der Nähe einer Klimaanlagen-Entlüftung aufgestellt
ist. Überprüfen Sie die Kalibrierungszahl und passen Sie sie bei Bedarf an.
Drahtloses Modell - überprüfen Sie den Empfang. Siehe „Empfangsprobleme" weiter unten.
Kabelgebundenes Modell - Kabel kann fehlerhaft sein.
Wenn diese Schritte nicht zur Ursache des Problems führen, kann das Anemometer fehlerhaft
sein. Wenden Sie sich an den technischen Support für eine Rücksendungsgenehmigung.
Normalerweise ist das ein Problem im ISS entweder mit dem Sender oder Anemometer-Kabel.
Fehlersuche-Hinweise finden Sie im ISS-Handbuch.
Bei zu niedrigen Messwerten entfernen Sie die Windschalen und prüfen sie auf Reibungsquellen.
Überprüfen Sie den Aufstellungsort des Anemometers. Steht es windgeschützt? Siehe
Bedienungsanleitung der integrierten Sensoreinheit für weitere Informationen zur Fehlersuche:
Windgeschwindigkeit.
Das Problem kann mit dem Anemometer zusammenhängen. Testen Sie das Anemometer, indem
Sie das Windrade drehen. Überprüfen Sie Reedschaltfelder auf dem Diagnosebildschirm und
rufen Sie den technischen Support an.
Überprüfen Sie die Kalibrierungszahlen für Temperatur. Bedenken Sie, dass der Windchill von der
Temperatur und Windgeschwindigkeit abhängt. Stellen Sie sicher, dass beide Sensoren
funktionieren.
Überprüfen Sie die Kalibrierungszahlen für Temperatur. Bedenken Sie, dass der Hitzeindex von
der Temperatur und Außenfeuchtigkeit abhängt. Stellen Sie sicher, dass beide Sensoren
funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass der Kabelbinder vom Niederschlagsmesser entfernt wird. Siehe
Bedienungsanleitung der integrierten Sensoreinheit.
Überprüfen Sie Ihre Einstellungen hinsichtlich Breiten- und Längengrad, Zeitzone und
Sommerzeit. Der Sonnenauf- und -untergang werden von der Konsole anhand dieser
Einstellungen berechnet.
Kann von hohen und dünnen Zirruswolken verursacht werden.
Abhilfe
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis