Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aussengerät - KOREL K3OE 21 HFN1 Technisches Handbuch

Free match multisplitsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch Korel Free Match Multisplitsystem
Verwenden Sie einen geeigneten Metalldetektor um am gewählten Montageplatz eventuell in der
Wand befindliche Strom, Wasser-, Gas- und andere Leitungen zu finden und um eine Beschädigung
derselben zu vermeiden.
2.4.2. Aussengerät
Wählen Sie den Standort der Ausseneinheit wie folgt:
Wenn ein Schutzgehäuse, eine Verkleidung oder ein Dach zum Schutz gegen direkte Sonneneinstrahlung
oder Regen montiert wird, darf der Luftvolumenstrom der Ausseneinheit nicht behindert werden.
Die durch Pfeile angegebenen Abstände an Front, Seite und Rückseite sollten eingehalten werden.
Tiere und Pflanzen dürfen dem warmen Luftstrom nicht ausgesetzt sein.
Das Gewicht des Klimagerätes muss berücksichtigt werden und der Montageort sollte so ausgewählt
werden, dass durch das Betriebsgeräusch keine Beeinträchtigungen entstehen und Vibrationen sich nicht
auf Gebäudeteile oder Untergrund übertagen können.
Benachbarten Parteien sollten nicht dem Luftvolumenstrom des Klimagerätes ausgesetzt oder durch das
Betriebsgeräusch gestört werden.
Der Standort muss für das Gewicht und eventuelle Vibrationen des Außengerätes geeignet sein, und das
Gerät muss eben montiert werden können.
Das Gerät sollte keinem direkten Niederschlag oder Schneefall ausgesetzt werden.
Der Montageplatz muss so gewählt werden, dass das Gerät oberhalb von am Boden liegendem Schnee
platziert ist und es muss sichergestellt sein, dass keine Eiszapfen ggfs. herunterfallen.
Standorte mit nicht befestigtem oder unsicherem Untergrund, wie zum Beispiel baufällige Gebäudeteile
oder Bereiche, an denen sich größere Mengen an Schnee ansammeln könnten sind ungeeignet.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis