Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona NITRAprint 60 Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2 – Inbetriebnahme
Variante 2: Label-Printer in ein vorhandenes (Praxis-)Netzwerk einbinden
ACHTUNG
Binden Sie den Label-Printer am besten mit Hilfe der EDV-Firma, die Ihre Praxis betreut, in ein
Netzwerk ein. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten der Netzwerkkonfigurationen kann von
Sirona nur Support für den direkten Anschluss des Label-Printers an den Autoklaven geleistet
werden.
Sie können den Label-Printer direkt an den Autoklav, der in das Netzwerk eingebunden ist, oder an eine
vorhandene Netzwerkdose anschließen.
1. Netzwerksituation ermitteln und IP-Adresse des Computers (temporär) ändern
Damit der Label-Printer vom Autoklav im (Praxis-)Netzwerk erkannt werden kann, muss der Label-Printer
in dem gleichen Subnetz liegen wie Ihr Autoklav. Werkseitig hat der Label-Printer die IP-Adresse
192.168.40.160.
Ist dies nicht der Fall, muss die IP-Adresse des Label-Printers wie folgt angepasst werden:
1.
Schließen Sie das Ethernetkabel an die Ethernetbuchse an der Rückseite des Label-Printers an
und verbinden Sie das andere Ende mit einem Computer.
2.
Schalten Sie den Label-Printer ein.
Damit Sie die IP-Adresse des Label-Printers ändern können, muss vorübergehend die IP-Adresse
am Computer angepasst werden:
Öffnen Sie am Computer über Start  Einstellungen  die Netzwerkverbindungen.
3.
4.
Wählen Sie LAN-Verbindung und öffnen das Fenster Eigenschaften (rechte Maustaste).
5.
Wählen Sie in der Liste Internetprotokoll (TCP/IP) und wählen Eigenschaften.
6.
Um nachfolgend die IP-Adresse des Computers anzupassen, wählen Sie die für Sie zutreffende
Variante aus:
1A) Computer hat eine feste IP-Adresse:
1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Erweitert].
2.
Wählen Sie unter IP-Adressen die Schaltfläche [Hinzufügen] und geben Sie die IP-Adresse
192.168.40.100 ein. Die Subnetzmaske wird automatisch ergänzt.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sirona NITRAprint 60

Inhaltsverzeichnis