Herunterladen Diese Seite drucken

stema MT 750 Betriebsanleitung

Motorbike trailer; gewichtsklasse 750 - 850 kg

Werbung

Betriebsanleitung
Motorbike trailer MT 750 - MT 850
Gewichtsklasse 750 - 850 kg
Um Unfall- und Verletzungsgefahren zu vermeiden, sind grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
!
bitte lesen Sie diese betriebsanleitung aufmerksam, bevor Sie den PkW-anhänger in Gebrauch nehmen.
eine Nichtbeachtung kann zu Gefährdungen bzw. erlöschen ihrer Garantieansprüche führen.
Bitte prüfen Sie vor
!
jedem Fahrantritt fol-
gende Punkte:
aCHtUNG
1. Die aufstellprofile bzw.
transportstützen sind
entfernt.
2. Der anhänger ist richtig
angekuppelt.
3. Das abrissbremsseil
ist am kupplungshals
eingehängt (gilt nur bei
gebremsten anhängern).
4. Die Stützeinrichtung
bzw. das Stützrad ist hoch-
gezogen und festgestellt.
6. Die Feststellbremse
(wenn vorhanden) ist
gelöst.
7. Die Unterlegkeile sind
entfernt.
8. Das ladegut ist ord-
nungsgemäß gesichert.
Beladen des
MOTORBIKE TRaIlER
Unfallgefahr!
!
Stellen Sie beim Beladen des
Anhängers im öffentlichen
aCHtUNG
Verkehrsraum ein Warndreieck
auf. Ziehen Sie eine Warn-
weste an und schalten Sie die
Warnblinkanlage ein.
Kippgefahr des Anhängers!
!
Beladen Sie den Anhänger
nur im angekuppelten Zustand
aCHtUNG
oder mit herunter gelassenen
Abstellstützen (siehe Zubehör).
Ziehen Sie die Feststellbrem-
se des Zugfahrzeuges und
Anhängers an.
Kippgefahr des Motorrades!
!
Beladen Sie den Anhänger
mit Hilfe einer zweiten Person.
aCHtUNG
Beladen Sie den Anhänger nie
auf dem Motorrad sitzend.
Rutschgefahr des Motorra-
!
des! Achten Sie bei Nässe
darauf, dass das Motor-
aCHtUNG
rad auf den Auffahr -und
Tranportschienen nicht ins
Rutschen gerät.
Gefahr durch Überlastung!
!
Halten Sie beim Beladen des
Anhängers die Nutzlast des
aCHtUNG
Anhängers und die zulässige
Anhängelast des Zugfahrzeu-
ges ein!
Unfallgefahr!
!
Halten Sie beim Transport
die allgemeinen Verkehrsregeln
aCHtUNG
gemäß Straßenverkehrsord-
nung (StVO) ein. Beachten Sie
besonders den § 22 der StVO.
Der Motorbike Trailer kann mit maximal
2 Motorrädern beladen werden. Jedes
Motorrad steht in einer eigenen Standschie-
ne mit montiertem Radbügel.
Bei der Beladung mit nur
einem Motorrad nutzen Sie
immer die mittlere Stand-
schiene. Bei der Beladung
mit 2 Motorrädern nutzen
Sie stets die beiden äußeren
Standschienen.
ablauf der Beladung:
Gefahr von instabilem Fahr-
!
verhalten! Beladen Sie den
Anhänger so, dass die Vorder-
aCHtUNG
räder der Motorräder immer
zum Zugfahrzeug zeigen.
Gefahr der Beschädigung
!
des Motorrades! Die Befesti-
gungspunkte für die Spanngur-
aCHtUNG
te entnehmen Sie der Betriebs-
anleitung des Motorrades oder
erfragen Sie diese bei ihrem
Motorrad-Servicepartner.
Unfallgefahr! Verwenden Sie
!
nur solche Spanngurte, die
ausreichend belastbar und in
aCHtUNG
einwandfreiem Zustand sind.
1. Entnehmen Sie die Auffahrschiene und
hängen Sie diese in den Rahmen ein.
2. Schieben Sie das Motorrad mit dem
Vorderrad bis in die Radhalterbügel.
3. Während die zweite Person das Motorrad
gegen Umkippen sichert, hängen Sie die
Klauenhaken des Lenkergurtes vor der
Vorderachse des Motorrades in die Verzurr-
punkte ein.
4. Verzurren Sie den Lenkergurt bis das
Motorrad senkrecht und sicher steht.
5. Arretieren Sie als zusätzliche Sicherung
die Handbremse des Motorrades mit einem
Bremshebel-Arretierungsband.
6. Sichern Sie das Motorrad hinten durch
Verzurren mit je einem Spanngurt rechts
und links. Hängen Sie den Klauenhaken
des Spanngurtes hinter der Hinterachse des
Motorrades in die Verzurrpunkte ein
7. Verzurren Sie das Motorrad so, dass es
senkrecht und sicher steht.
8. Verladen Sie ein zweites Motorrad ebenso.
Bei der Beladung mit
2 Motorrädern nutzen Sie
stets die beiden äußeren
Standschienen.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für stema MT 750

  • Seite 1 Betriebsanleitung Motorbike trailer MT 750 - MT 850 Gewichtsklasse 750 - 850 kg Um Unfall- und Verletzungsgefahren zu vermeiden, sind grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. bitte lesen Sie diese betriebsanleitung aufmerksam, bevor Sie den PkW-anhänger in Gebrauch nehmen. eine Nichtbeachtung kann zu Gefährdungen bzw. erlöschen ihrer Garantieansprüche führen.
  • Seite 2 +49(0)3522-3094-15 www.stema.de * Diese Telefonnummer ist gebührenpflichtig und aus dem deutschen Festnetz für 0,96 €/min erreichbar und ggf. abweichenden Preisen aus dem Mobilfunk. Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes behält sich die STEMA vor. Maße und Gewichte sind gerundet.

Diese Anleitung auch für:

Mt 850