INSTALLATION DER FUNKSTECKDOSEN
Einlegen / Wechseln der Batterie – Fernbedienung
1.) Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der
Fernbedienung durch einfaches Aufschieben.
2.) Legen Sie 1 Batterie des Typs A23 in das Batteriefach ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (siehe Abbildung im
Batteriefach).
3.) Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder zu, und drücken
Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung. Wenn die
Batterie richtig eingesetzt ist, muss bei jedem Tastendruck die
Kontrollleuchte blinken.
Wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen,
nehmen Sie bitte die Batterie heraus, um eine Beschädigung der
Fernbedienung durch eine evtl. auslaufende Batterie zu vermeiden.
Hinweis:
Wenn Batterien oder Akkus verbraucht oder erschöpft sind,
dürfen diese nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Für
die Entsorgung stehen Ihnen die Sammelbehälter der „GRS-
Batterien" (GEMEINSAMES RÜCKNAHMESYSTEM) sowie andere
Rücknahmestellen zur Verfügung. GRS-Batterien Sammelbehälter
erkennen Sie an dem nachfolgenden Symbol:
Stecken Sie eine der Funksteckdosen in die Wandsteckdose, für
welche Sie diese vorgesehen haben, und stecken Sie anschließend
einen Verbraucher (z. B. eine Leuchte) in die Funksteckdose.
Schalten Sie Ihren Verbraucher ein, und drücken Sie anschließend
kurz auf die Taste
an der Funksteckdose.
Wenn Sie die Taste
erneut kurz drücken, wird Ihr Verbraucher
wieder ausgeschaltet.
9
INSTALLATION DER FUNKSTECKDOSEN
Wenn die Funksteckdose nach sehr kurzer Betriebsdauer bereits
wieder aus der Steckdose entfernt wird, kann die Programmierung
verloren gehen und muss wiederholt werden. Im normalen Betrieb
bleibt die Programmierung bei der Trennung vom Netz dauerhaft
erhalten.
Anzeige an der Funksteckdose
• Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Funksteckdose einge-
schaltet ist.
• Die Kontrollleuchte ist aus, wenn die Funksteckdose ausge-
schaltet ist.
10