Deutsch
BEDIENUNGSELEMENTE
Mitgeliefertes Zubehör
:
Kopfhörer
1 x
AY3806
Netzadapter
1 x
AY3162 (nicht bei allen Versionen)
Bedienelemente, ( siehe Abbildung
1
...........................Anzeige
2 2;......................schaltet das Gerät ein, startet oder unterbricht das CD Spielen
3 ESP ....................Auswahl zwischen Batteriestromsparmodus und elektronis-
chem Übersprungschutz (ESP, Electronic Skip
Protection). Dank ESP können CDs unabhängig von
Vibrationen und Stößen kontinuierlich abgespielt werden.
4 PROG .................speichert Titel und überprüft das Programm.
5 MODE ................wählt Wiedergabemöglichkeiten wie SHUFFLE und
REPEAT
6 DBB ...................schaltet die Baßverstärkung ein und aus. Diese Taste
schaltet auch den Beepton ein und aus, wenn sie länger
als 2 Sekunden gedrückt wird.
7 9 ........................stoppt das CD Spielen, löscht ein Programm
oder schaltet das Gerät aus.
8 ∞ /§................vor-/zurückspringen zum nächsten/vorherigen stück.
3 /4..................nur für MP3-CDs: vor-/zurückspringen zum nächsten/vorheri-
gen Album.
9 OPEN 2.............öffnet den Deckel.
0 p / LINE OUT....3,5 mm Kopfhörerbuchse,
Buchse zum Anschließen des Gerätes an den Audioeingang
eines anderen Gerätes,
! VOL - / +............regelt die Lautstärke.
@ OFF.....................schaltet HOLD aus.
RESUME ...........speichert die zuletzt gespielte Stelle eines CD-Titels
HOLD .................Tastensperre
# 4.5V DC..............Buchse für externe Stromversorgung.
STROMVERSORGUNG
Netzadapter (mitgeliefert oder zusätzlich erhältlich)
Verwenden Sie nur den AY 3162 Adapter (4,5 V/450
mA Gleichspannung, Pluspol am Mittelstift). Ein
anderes Produkt kann das Gerät beschädigen.
1
Achten Sie darauf, daß die örtliche Netzspannung
mit der Spannung des Adapters übereinstimmt.
2
Verbinden Sie den Netzadapter mit der 4.5V DC-
Buchse des CD-Spielers und der Netzsteckdose.
Nützliche Tipps:
– Stecken Sie den Adapter immer ab, wenn Sie ihn nicht benutzen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wartung des CD-Spielers und CD-Handhabung
• Berühren Sie die Linse A des CD-Spielers niemals.
• Setzen Sie das Gerät, die Batterien oder die CDs nicht
Feuchtigkeit, Regen, Sand oder extremer Hitze (verur-
sacht durch Heizgeräte oder direkte Sonneneinstrahlung)
aus.
• Sie können den CD-Spieler mit einem weichen,feuchten,
fusselfreien Tuch reinigen. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, da diese das Gehäuse angreifen können.
• Um eine CD zu reinigen, wischen Sie mit einem weichen, fusselfreien
Tuch geradlinig von der Mitte zum Rand. Ein Reinigungsmittel kann die CD beschädi-
gen! Beschriften oder bekleben Sie niemals eine CD.
• Bei einem raschen Wechsel von kalter in warme Umgebung kann die Linse beschlagen.
Das Abspielen einer CD ist dann nicht möglich. Lassen Sie den CD-Spieler in einer
warmen Umgebung akklimatisieren, bis der Beschlag verdampft ist.
• Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe des CD-Spielers können Störungen
verursachen.
• Vermeiden Sie es, das Gerät fallenzulassen, da es dadurch beschädigt werden kann.
1
)
STROMVERSORGUNG
Batterien (nicht inbegriffen)
Einlegen von Batterien vom Typ AA (LR6, UM3)
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie entweder 2 normale oder
Alkalibatterien
des typs AA (LR6, UM3) ein.
Nützliche Tipps:
– Verwenden Sie nicht alte mit neuen Batterien oder
verschiedene Arten von Batterien miteinander.
– Entfernen Sie die Batterien, wenn sie leer sind
oder das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
Batterieanzeige
Die ungefähre Batteriekapazität erscheint auf der Anzeige.
Batterie voll
Batterie zwei-Drittel voll
Batterie ein-Drittel voll
Batterie leer. Wenn die Batterien leer sind,
blinkt das Symbol A, rP bAtt wird
angezeigt und der Beepton klingt ununter-
brochen.
Batterien enthalten chemische Substanzen, deshalb sollten sie
ordnungsgemäß entsorgt werden.
Das Typenschild befindet sich auf der Geräteunterseite.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Umweltinformationen
• Überflüssiges Verpackungsmaterial wurde vermieden. Wir haben unser
Möglichstes getan, die Verpackung in zwei Materialien trennbar zu machen:
Wellpappe (Schachtel) und Polyethylen (Säcke, Schaumstoffolien).
• Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben
wiederverwertet werden können. Bitte informieren Sie sich darüber, wie Sie
Verpackungsmaterialien, leere Batterien und alte Geräte entsprechend den
örtlichen Bestimmungen entsorgen können
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörungsvorschriften der
Europäischen Gemeinschaft.
– Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht ausgesetzt
werden.
– Stellen Sie keine Gefahrenquellen auf den Apparat
(z.B. mit Flüssigkeit gefüllte Objekte, brennende Kerzen)