Herunterladen Diese Seite drucken

axapharm AU4 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

• Wenn das Blutdruckmessgerät bei sehr niedriger Temperatur (nahe
3. Drücken Sie weiter die «Speicher»-Taste, um die letzte gespeicherte
des Gefrierpunkts) gelagert wurde, bringen Sie es mindestens eine
Messung anzuzeigen.
Hinweis: Der Speicher kann bis zu 60 Messungen pro Speicherbereich
Stunde vor Verwendung an einen warmen Ort.
• Warten Sie fünf Minuten, bevor Sie die nächste Messung durch-
enthalten. Wenn bereits 60 Messungen gespeichert sind, wird bei der
führen.
nächsten Messung der älteste Wert überschrieben.
1. Wählen Sie mit der Benutzerumschalttaste den Speicherbereich 1
14. Löschen der Werte aus dem Speicher
bzw. Speicherbereich 2. Drücken Sie nach Auswahl eines Speicher-
bereichs die Taste ON/OFF/START, um das Messgerät zurückzusetzen,
1. Wählen Sie mit der Benutzerumschalttaste Speicherbereich 1 oder
so dass Messungen im ausgewählten Speicherbereich begonnen
Speicherbereich 2.
werden können.
2. Halten Sie die «Speicher»-Taste etwa 5 Sekunden gedrückt: die
2. Legen Sie die Manschette um das Handgelenk. Drücken Sie die Taste
Daten im ausgewählten Speicherbereich werden automatisch gelöscht.
ON/OFF/START. Zur Überprüfung der Anzeigefunktionen leuchten
Hinweis: Die Daten in den Speicherbereichen (Bereich 1 und Bereich
alle Ziffern auf. Das Messgerät wird innerhalb von 2 Sekunden
2) können gelöscht werden, wenn eine der Batterien herausgenommen
überprüft.
wird (wir empfehlen den Benutzern, die Daten zuerst im Blutdruck-
3. Nachdem alle Symbole angezeigt wurden, erscheint auf dem
protokoll zu speichern, bevor sie die Batterien austauschen oder
Display eine blinkende «0». Das Messgerät ist damit einsatzbereit
entfernen).
und pumpt automatisch die Manschette auf, um mit der Messung
15. Uhrzeit/Datum Einstellung
zu beginnen.
4. Wenn die Messung abgeschlossen ist, wird der Druck in der
1. Drücken Sie zur Einstellung von Datum und Uhrzeit auf dem
Manschette abgebaut. Der systolische Druck, der diastolische Druck
Messgerät die Taste . Auf der Anzeige blinkt eine Zahl für die Stunde.
und der Puls werden gleichzeitig auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Ändern Sie die Stunde mit der Taste
Die Messung wird dann automatisch im ausgewählten Speicher-
erhöht sich die Zahl um 1. Drücken Sie die Taste
bereich gesichert.
Eingabe zu bestätigen. Auf dem Bildschirm erscheint eine blinkende
Dieses Messgerät pumpt automatisch bis zu einem Druck von etwa 220
Zahl für die Minute.
mmHg auf, wenn das System erkennt, dass zur Messung Ihres
3. Ändern Sie die Minuteneinstellung und das Datum wie in Schritt 2
Blutdrucks ein höherer Druck erforderlich ist.
beschrieben. Ändern Sie die Einstellung mit der Taste , und bestätigen
Sie die Einträge mit der Taste
Hinweis:
4. Sobald das Blutdruckmessgerät wieder einsatzbereit ist, erscheint
• Dieses Messgerät schaltet automatisch etwa eine Minute nach dem
wieder die Meldung «0».
letzten Tastendruck ab.
In der Datumsanzeige ist zur besseren Verständlichkeit die Anzeige
• Um die Messung zu unterbrechen, drücken Sie einfach die Taste ON/
von Tag und Monat durch die Buchstaben D und M gekennzeichnet.
OFF/START oder die «Speicher»-Taste; die Manschette wird
automatisch entlastet.
16. Datentransfer zum PC (optional)
Axapharm bietet eine kostenlose integrierte und benutzerfreundliche
Blutdruckmanagementsoftware, die Sie herunterladen und auf Ihrem
13. Abrufen von Werten aus dem Speicher
Computer installieren können. Um das Blutdruckmessgerät von Axapharm
1. Das Messgerät besitzt zwei Speicherbereiche (1 & 2). Jeder Bereich
mit Ihrem PC zu verbinden, können Sie ein spezielles USB-Kabel erwerben.
kann bis zu 60 Messungen speichern.
Informationen zum Herunterladen und zur Installation finden Sie auf
2. Wählen Sie zum Auslesen der Speicherwerte aus einem ausgewählten
der Website www.axapharm.ch.
Speicherbereich mit der Benutzerumschalttaste einen Speicher-
17. Fehlerbehebung
bereich (1 oder 2), aus dem Sie Werte abrufen wollen. Drücken Sie
die «Speicher»-Taste. Die erste Anzeige ist der Mittelwert der
Wenn während der Verwendung Störungen auftreten, prüfen Sie bitte
letzten drei im Speicher gespeicherten Messwerte.
die folgenden Punkte:
EE / Messfehler: Führen Sie erneut eine Messung durch. Wickeln
Sie die Manschette korrekt um das Handgelenk und halten Sie das
Handgelenk während der Messung ruhig. Sollte der Fehler wiederholt
vorkommen, bringen Sie das Gerät zu Ihrem lokalen Händler.
E1 / Störung im Druckluftkreis: Führen Sie erneut eine Messung
durch. Sollte der Fehler wiederholt vorkommen, bringen Sie das Gerät
zu Ihrem lokalen Händler.
E2 / Druck übersteigt 300 mmHg: Schalten Sie das Messgerät aus
und messen Sie danach erneut. Sollte der Fehler wiederholt vorkommen,
bringen Sie das Gerät zu Ihrem lokalen Händler.
E3 / Datenfehler: Nehmen Sie die Batterien heraus, warten Sie 60
Sekunden und legen Sie diese wieder ein. Sollte der Fehler wiederholt
vorkommen, bringen Sie das Gerät zu Ihrem lokalen Händler.
Er / Überschrittener Messbereich: Führen Sie erneut eine Messung
durch. Sollte der Fehler wiederholt vorkommen, bringen Sie das Gerät
zu Ihrem lokalen Händler.
Keine Anzeige bei Betätigung der Taste ON/OFF/START:
Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polarität ein.
Hinweis: Wenn das Gerät nicht funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem
Händler zurück. Das Messgerät sollten Sie unter keinen Umständen
zerlegen und selbst reparieren.
. Mit jedem Tastendruck
erneut, um die
18. Sicherheitshinweise
1. Das Messgerät enthält hochgenaue Bauteile. Vermeiden Sie daher
extreme Temperaturen, extreme Luftfeuchtigkeit und direkte Sonnen-
einstrahlung. Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen, vermeiden Sie
starke Stossbelastungen des Grundgeräts und schützen Sie es vor Staub.
.
2. Reinigen Sie Gehäuse des Blutdruckmessgeräts und die Manschette
vorsichtig mit einem feuchten, weichen Tuch. Üben Sie keinen Druck
aus. Waschen Sie die Manschette nicht und behandeln Sie sie nicht
mit chemischen Reinigern. Verwenden Sie niemals Verdünnungsmittel,
Alkohol oder Benzin als Reinigungsmittel.
3. Ausgelaufene Batterien können das Gerät beschädigen. Nehmen Sie
die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
4. Das Gerät sollte nicht von Kindern bedient werden, um Gefahren zu vermeiden.
5. Wenn das Gerät bei einer Temperatur nahe des Gefrierpunkts gelagert
wurde, warten Sie vor Verwendung bis das Gerät sich an die Zimmer-
temperatur angepasst hat.
6. Dieses Gerät kann nicht vor Ort gewartet werden. Sie sollten das Gerät
weder mit Werkzeugen öffnen, noch versuchen, etwas in dem Gerät
selbst zu reparieren. Wenn Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler oder an die Axapharm AG.
7. Ein häufiges Problem bei allen Blutdruckmessgeräten mit oszillomet-
rischer Messung ist die Bestimmung des korrekten Blutdrucks bei
Benutzern, bei denen eine normale Arrhythmie (atriale oder ventrikuläre
vorzeitige Herzschläge oder Herzkammerflimmern), Diabetes, schlechter
Benutzergruppe
Blutkreislauf oder Nierenprobleme diagnostiziert wurden oder bei
Benutzern, die einen Schlaganfall hatten oder bewusstlos sind.
8. Sie können mit der Taste ON/OFF/START die Funktion jederzeit stoppen,
der Druck in der Manschette wird dann schnell abgelassen.
Bei technischen Daten sind Änderungen jederzeit vorbehalten.
9. Sobald der Druck der Druckluft 300 mmHg erreicht, beginnt das
Messgerät aus Sicherheitsgründen mit einer schnellen Druckentlastung.
20. EMV-Hinweise und Erklärung des Herstellers
10. Bitte beachten Sie, dass dieses Blutdruckmessgerät nur für den
Heimgebrauch vorgesehen ist und kein Ersatz für die Beratung durch
Das Modell AU4 ist für den Einsatz in den folgenden elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen.
einen Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin.
Der Kunde bzw. Benutzer des Geräts AU4 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
11. Verwenden Sie dieses Gerät nicht zur Diagnose oder Behandlung von
Emissionstest
Gesundheitsproblemen und Erkrankungen. Die Messergebnisse dienen
HF-Emissionen CISPR 11
nur der Orientierung. Konsultieren Sie bei der Interpretation von
Blutdruckmessungen einen Gesundheitsexperten. Gehen Sie zum Arzt,
HF-Emissionen CISPR 11
wenn Sie ein medizinisches Problem haben oder vermuten! Ändern Sie
Oberwellenstörungen IEC 61000-3-2
Ihre Medikation nicht ohne Konsultation Ihres Arztes.
Spannungsschwankungen/Flimmerstö-
12. Elektromagnetische Störungen: Das Gerät enthält empfindliche
rungen entsprechend IEC 61000-3-3
elek-tronische Komponenten. Vermeiden Sie starke elektrische oder
Das Modell AU4 ist für den Einsatz in den folgenden elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen.
elektromagnetische Felder in direkter Nähe des Geräts (beispielsweise
Der Kunde bzw. Benutzer des Geräts AU4 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
durch Mobiltelefone und Mikrowellengeräte). Diese können zur
Immunitätstest
zeitweiligen Beeinträchtigung der Messgenauigkeit führen.
13. Entsorgen Sie das Gerät, die Batterien, Komponenten und Zubehörteile
Elektrostatische
entsprechend den lokalen Bestimmungen.
Entladung (ESD) IEC
14. Die technischen Daten dieses Blutdruckmessgeräts sind nur gewährleistet,
61000-4-2
wenn es innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte
Schnelle elektrische
für Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert bzw. verwendet wird.
Störimpulse nach IEC
61000-4-4
19. Technische Daten
Spannungsschwan-
Stromversorgung
Zwei Batterien 3V AAA
kungen nach IEC
61000-4-5
Messmethode
Oszillometrisch
Spannungseinbrüche,
kurz-zeitige Unterbre-
Messbereich
Druck: 40-250 mmHg;
chungen oder Span-
Puls: 40-199 Schläge/Minute
nungsschwankungen
der Stromversorgung
Messgenauigkeit
Druck: ±3 mmHg;
nach IEC 61000-4-11
Puls: Messabweichung ±5%
Frequenz der Netz-
Drucksensor
Halbleiter
spannung (50/60 Hz),
Aufpumpen
Antrieb durch Pumpe
Magnetfeld nach IEC
61000-4-8
Entlastung
Automatisches Entlastungsventil
Speicherkapazität
60 Speicherplätze je Bereich, 2 Bereiche
Das Modell AU4 ist für den Einsatz in den folgenden elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen.
Auto-Abschaltfunktion 1 Minute nach dem letzten Tastendruck
Der Kunde bzw. Benutzer des Modells AU4 sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Einsatzbedingungen
10-40 ˚C; 40-85% RH
Immunitätstest IEC 60601
Testlevel
Lagerbedingungen
-10-60 ˚C; 10-90% RH
Abmessungen
82(L) x 69(B) X 75(H) mm
Gewicht
137 g (ohne Batterien)
Handgelenkumfang
13.5-22 cm
Erwachsene Anwender
Typ BF; Gerät und Manschette sollen einen
besonderen konstruktiven Schutz gegen elektrische
Schläge gewährleisten.
HF-Störungen in
elektrischen Lei-
3 Veff
tern IEC 61000-
150 kHz bis
Hinweise und Herstellererklärung zu elektromagnetischen Störungen
4-6
80 MHz
Entfällt.
Abgestrahlte HF
3V/m
3V/m
Einhaltung der amt-
Hinweise zur elektromagnetischen Umgebung
IEC 61000-4-3
80 MHz bis
lichen Vorschriften
2,5 GHz
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt jeweils der höhere Frequenzbereich.
Gruppe 1
Das Gerät AU4 nutzt HF-Energie nur für seine interne Funktion. Seine
HINWEIS 2: Diese Richtlinien treffen möglicherweise nicht in allen Situationen zu. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch
HF-Abstrahlungen sind daher sehr niedrig, und es ist unwahrscheinlich,
Absorption und Reflexion durch Konstruktionen, Gegenstände und Menschen beeinträchtigt.
dass in der Nähe befindliche elektronische Geräte gestört werden.
Klasse B
Das Modell AU4 ist für alle Umgebungen geeignet, auch für häusliche
a. Feldstärken von festen Sendern, beispielsweise Basisstationen für Funktelefone und schnurlose Telefone sowie von Mobilfunkgerä-
Entfällt.
Umgebungen und den direkten Anschluss an das öffentliche Stromnetz
ten, Amateurfunkgeräten, AM- und FM-Radiosendern sowie Fernsehsendern können theoretisch nicht genau vorhergesagt werden.
Entfällt.
für Wohngebäude.
Um die elektromagnetischen Umgebungsbedingungen bei festen HF-Sendern zu bewerten, sollte eine elektromagnetische Stand-
ortvermessung erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, in dem das Messgerät AU4 verwendet wird,
die oben erwähnte zulässige HF-Feldstärke übersteigt, sollte überprüft werden, ob das Messgerät AU4 einwandfrei arbeitet. Bei
Hinweise und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit
Störungen der Funktion können zusätzliche Massnahmen erforderlich sein, beispielsweise eine Neuausrichtung oder Umsetzung
des Messgeräts AU4.
b. Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m liegen.
IEC 60601 Testlevel
Grad der
Hinweise zur elektromagnetischen Umgebung
Empfohlener Sicherheitsabstand zwischen portablen und mobilen HF-Funkgeräten und dem Messgerät AU4
Einhaltung
Das Messgerät AU4 ist für eine elektromagnetische Umgebung mit kontrollierter HF-Störstrahlung vorgesehen. Der Benutzer bzw.
der amtlichen
Kunde des Messgeräts AU4 kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem er einen Mindestabstand zwi-
Vorschriften
± 6 kV Kontakt
± 6 kV Kontakt
Der Boden sollte aus Holz, Beton oder Keramikflie-
schen dem mobilen und portablen HF-Funkgerät (Sender) und dem Messgerät AU4 entsprechend den folgenden Empfehlungen unter
± 8 kV Luft
± 8 kV Luft
sen bestehen. Wenn Fussböden mit synthetischem
Berücksichtigung der maximalen Ausgangsleistung des Funkgeräts einhält.
Material ausgelegt sind, sollte die relative Luft-
Maximale Nennaus-
Sicherheitsabstand in Abhängigkeit von der Frequenz des Senders in Metern
feuchtigkeit mindestens 30 % betragen.
gangsleistung des
150 kHz bis 80 MHz / d = 1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz / d = 1,2 √P 800 MHz bis 2,5 GHz / d = 2,3 √P
± 2kV für Stromversorgungs-
Entfällt.
Die Qualität der Netzstromversorgung sollte einer
Senders in Watt
leitung
Entfällt.
typischen kommerziellen oder Klinikumgebung
0,01
0,12
± 1kV für Eingangs-/Ausgangs-
entsprechen.
0,1
0,38
1
1,2
leitungen
10
3,8
± 1kV zwischen Leitungen
Entfällt.
Die Qualität der Netzstromversorgung sollte einer
100
12
± 2kV zwischen Leitung und Erde
Entfällt.
typischen kommerziellen oder Klinikumgebung
Bei Sendern mit einer maximalen Nennausgangsleistung, die oben nicht angegeben ist, kann der empfohlene Sicherheitsabstand d in
entsprechen.
Metern (m) mit der Gleichung für die Frequenz des Senders ermittelt werden. Hierbei ist P die maximale Nennausgangsleistung des
<5 % UT(>95 % Dip in UT) für
Entfällt.
Die Qualität der Netzstromversorgung sollte einer
Senders in Watt (W) entsprechend den Angaben des Senderherstellers.
einen Zyklus von 0,5
typischen kommerziellen oder Klinikumgebung
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Sicherheitsabstand für den höheren Frequenzbereich.
40 % UT (60 % Dip in UT) für
Entfällt.
entsprechen. Legt der Benutzer des Modells AU4
HINWEIS 2: Diese Richtlinien treffen möglicherweise nicht in allen Situationen zu. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch
5 Zyklen
Wert auf Dauerbetrieb auch bei Unterbrechung
Absorption und Reflexion durch Konstruktionen, Gegenstände und Menschen beeinträchtigt.
70 % UT (30 % Dip in UT) für
Entfällt.
der Netzspannung, empfehlen wir das Modell AU4
25 Zyklen
mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung
<5 % UT(>95 % Dip in UT) für 5 s
Entfällt.
oder einer Batterie zu betreiben.
3 A/m
3 A/m
Magnetfelder mit Netzfrequenz sollten die in einer
typischen Umgebung für Büro- oder Klinikgebäu-
de übliche Stärke nicht übersteigen.
HINWEIS: Unter „UT" ist die Netzspannung vor Anwendung des Tests zu verstehen.
Hinweise und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit
Stand: 28/04/2015
Grad der Einhal-
Hinweise zur elektromagnetischen Umgebung
tung der amtli-
Vertrieb Schweiz:
chen Vorschriften
Axapharm AG, Zugerstrasse 32, CH-6340 Baar
Werden portable oder mobile HF-Kommunikationsgeräte in der Nähe des
Messgeräts AU4 betrieben, sollte der empfohlene Abstand, der durch Berechnung
der für die Sendefrequenz geltenden Gleichung ermittelt wurde, eingehalten
werden. Dies gilt auch für die Leitungen des Messgeräts.
Empfohlener Sicherheitsabstand:
d = 1,2 √P
d = 1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3 √P 800 MHz bis 2,5 GHz
Hierbei ist P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) entspre-
chend den Angaben des Senderherstellers und d der empfohlene Sicherheitsab-
stand in Metern (m).
Die Feldstärke von festen HF-Sendern, die durch eine elektromagnetische Stand-
ortvermessung bestimmt werden können, a sollten unter dem zulässigen Niveau
in jedem Frequenzbereich bleiben. b Störungen können in der Nähe von Geräten
auftreten, die mit folgendem Symbol gekennzeichnet sind:
0,12
0,23
0,38
0,73
1,2
2,3
3,8
7,3
12
23
www.axapharm.ch

Werbung

loading