13.3 Einseitig entkoppeltes Gerät neu anmelden
Wenn die Verbindung mit dem CS200 in Ihrem Mobiltelefon gelöscht
wird, so ist eine Türöffnung nicht mehr möglich, allerdings ist die
Verbindung nicht im Codeschalter gelöscht. Das heißt, sobald Sie sich
mit Ihrem Mobiltelefon in Reichweite des Codeschalters befinden und
Bluetooth in Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist, erhalten Sie eine
Bluetooth-Kopplungsanforderung auf Ihrem Mobiltelefon. Bei
manchen Mobiltelefonen erhalten Sie diese Anforderung erst, wenn Sie
sich in den Bluetooth-Einstellungen befinden.
Ist das erneute Anmelden des Mobiltelefons nicht gewünscht und soll
keine weitere Kopplungsanforderung auf dem Mobiltelefon erscheinen,
so muss das Mobiltelefon im Codeschalter gelöscht werden. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 17.3.
Um ein entkoppeltes Mobiltelefon erneut anzumelden, müssen die
folgenden Voraussetzungen gegeben sein:
!
in Ihrem Mobiltelefon ist Bluetooth eingeschaltet
!
Sie befinden sich in der Reichweite des Codeschalters
!
Sie haben eine Bluetooth-Kopplungsanforderung auf Ihrem
Mobiltelefon erhalten
Gehen Sie nun folgendermaßen vor:
!
Geben Sie die 6-stellige Tür-PIN des jeweiligen Codeschalters auf
Ihrem Mobiltelefon im Eingabefeld der Kopplungsanforderung ein,
und bestätigen Sie mit OK. Zwei aufsteigenden Töne am
Codeschalter zeigen an, dass das Mobiltelefon wieder angemeldet
wurde.
!
Nach dem erfolgreichen Anmelden des Mobiltelefons wird der
Programmiermodus automatisch beendet.
13.4 Mobiltelefon vorübergehend sperren
Mobiltelefone können vorübergehend gesperrt werden. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 17.4.
14. Einstellungen
Die meisten Einstellungen des Codeschalters können nur über die
speziell dafür entwickelte App
werden (siehe Kapitel 17). Die Schaltdauer des Relais kann nur direkt
über die Codetastatur geändert werden (siehe Kapitel 14.2).
14.1 Wiederaktivierungsdauer
Die Wiederaktivierungsdauer des Codeschalters beträgt 2 Sekunden.
14.2 Relaisschaltdauer
Die Relaisschaltdauer kann auf 1 oder 5 Sekunden eingestellt werden:
! Stellen Sie am Codeschalter den Programmiermodus ein, wie in
Kapitel 11 beschrieben.
!
Geben Sie
die 6-stellige Tür-PIN erneut
bestätigen. Ein einmaliger langer Piepton ertönt.
!
Geben Sie innerhalb der nächsten 20 Sekunden eine der folgenden
Zahlenkombinationen ein:
Sorex Manager
vorgenommen
ein, OHNE mit OK zu
000000
für 1 Sekunde Relaisschaltdauer
010000
für 5 Sekunden Relaisschaltdauer
!
Bestätigen Sie den Vorgang mit OK. Zwei aufsteigende Töne
signalisieren, dass die Relaisschaltdauer erfolgreich eingestellt
wurde.
15. Tür öffnen
15.1 Tür mit Mobiltelefon öffnen
Um eine Tür mit einem Mobiltelefon zu öffnen, müssen folgende
Voraussetzungen erfüllt sein:
!
Das Mobiltelefon muss zum Öffnen der Tür berechtigt sein.
!
Im Mobiltelefon muss Bluetooth eingeschaltet sein.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
!
Begeben Sie sich mit Ihrem Mobiltelefon in die Nähe des
Codeschalters. Sie werden vom Codeschalter erkannt, wenn sich
entweder die Tür öffnet (wenn keine Bestätigung über die OK-Taste
gefordert wird) oder ein grünes Licht auf der Tastatur des
Codeschalters blinkt (wenn eine Bestätigung über die OK-Taste
gefordert wird).
!
Ist die Einstellung „Bestätigen mit OK-Taste" aktiviert, so muss noch
die OK-Taste auf dem Codeschalter gedrückt werden.
Werkseinstellung: „Bestätigen mit OK-Taste" ist aktiviert
Die Einstellung „Bestätigen mit OK-Taste" kann in der App geändert
werden (siehe Kapitel 17.4).
15.2 Tür durch Code-Eingabe öffnen
!
Geben Sie Ihren Benutzercode ein und bestätigen Sie mit OK.
Hinweis:
Ertönt ein einmaliger langer tiefer Piepton und leuchtet die
rote LED, so wurde ein gesperrter oder falscher Code eingegeben.
16. Reset
Um den Codeschalter wieder auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
!
Stellen Sie am Codeschalter den Programmiermodus ein, wie in
Kapitel 11 beschrieben.
!
Geben Sie
die 6-stellige Tür-PIN erneut
Piepton ertönt.
!
Geben Sie
die 6-stellige Tür-PIN noch einmal
langer Piepton ertönt und die blauen LEDs blinken.
!
Eine Tonfolge aus vier Tönen zeigt an, dass der Codeschalter auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Gleichzeitig leuchtet die
rote LED und die blaue LED blinkt.
!
Nach dem Reset initialisiert sich der Codeschalter. Dabei ertönt ein
einmaliger langer hoher Piepton. Zwei aufsteigende Pieptöne
zeigen an, dass die Initialisierung abgeschlossen ist und der
Codeschalter sich im normalen Betriebsmodus befindet.
ein. Ein einmaliger langer
ein. Ein einmaliger
7