Herunterladen Diese Seite drucken

VTech HD10 Kurzanleitung Seite 2

Hd-telefon

Werbung

Telefonbuch
Nutzen Sie Ihre Smartphone Kontakte auf dem VTech HD10
Handapparat.
Importieren Sie mit der
Swisscom Home App Ihre
Smartphone Kontakte per
Knopfdruck in das zentrale
Telefonbuch der Internet-Box. Mit Ihrem Handapparat
greifen Sie dann auf das zentrale Telefonbuch zu.
Kontakte können direkt auf dem Handapparat oder
bequem im Webportal der Internet-Box unter
http://internetbox bearbeitet werden.
Neuen Kontakt einfügen
> OK > Telefonbuch > Neuer Kontakt
Sortierreihenfolge
Sie haben die Möglichkeit Namen im Telefonbuch nach
Vornamen oder Nachnamen zu sortieren:
> OK > Einstellungen > Erweit. Einstellungen
> Sortierreihenfolge festlegen
Weitere Information finden Sie unter
www.swisscom.ch/internetbox-telefonbuch
Bevor Sie die Internet-Box austauschen oder einen Reset
durchführen, speichern Sie die Einstellungen unter:
Internet-Box 2 / plus / standard:
http://internetbox > Login > Internet-Box > Einstellungen
> Konfiguration sichern
Internet-Box light:
http://internetbox > Erweitert > Aktuelle Konfiguration
speichern
Wecker
Wecker einstellen
> OK > Einstellungen > Wecker > Wecker einstellen
> Speichern
Sie haben die Wahl zwischen «Einmal», «Täglich» oder
«Montag bis Freitag».
Wenn der Wecker läutet
Taste oben links: Ausschalten
Taste oben rechts: Snooze (Wiederholung nach 5 Min.)
Nach 10 Minuten Läuten schaltet sich der Wecker
automatisch aus.
Wecker deaktivieren
> OK > Einstellungen > Wecker > Aus > OK
Klingelton auswählen
> OK > Einstellungen > Klingeltöne
Wählen Sie > «Externe Anrufe» oder «Interne Anrufe».
Klingeltonlautstärke anpassen
Drücken Sie im Ruhezustand (Standby-Modus) die
Navigationstasten
um die Klingeltonlautstärke
anzupassen.
Komforttöne
> OK > Einstellungen > Komforttöne
Wählen Sie die gewünschte Funktion und drücken Sie «OK»,
um den Komfortton ein- / auszuschalten.
Drücken Sie «Speichern» um den Vorgang abzuschliessen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.swisscom.ch/hd-phones-hilfe
Informationen zu Ihrem Handapparat
ECO
Ecomode plus
Im Ruhezustand ist Ecomode
plus automatisch aktiviert und
der Energieverbrauch um 100%
reduziert.
Die Empfangsstärke wird mit
0 - 4 Balken angezeigt. Wenn
das Icon blinkt, haben Sie keinen
Empfang.
> Reduzieren Sie den Abstand zu
Ihrer Internet-Box.
Ihr Handapparat ist nicht
verbunden.
> Verbinden Sie Ihren
Handapparat (siehe Schritt 5).
Kurzwahl einrichten / Zurück-Taste /
Wecker ausschalten
Anruf annehmen / während eines
Anrufes auf den Lautsprecher
wechseln / Anrufsliste
Lang drücken: COMBOX®
Umschalttaste Gross- / Kleinschreibung
Direktannahme
Wenn Ihr Handapparat in der Ladestation steht, können
Sie mit aktivierter Direktannahme-Funktion ein Gespräch
annehmen, ohne auf die grüne Telefon-Taste drücken zu
müssen:
> OK > Einstellungen > Erweit. Einstellungen
> Direktannahme > Einschalten
Kurzwahl (für Ziffer 0 bis 9)
Sie können den Tasten 0 bis 9 je eine für Sie wichtige
Telefonnummer hinterlegen.
Kurzwahl einrichten
> Kurzwahl > Ziffer auswählen > Optionen
> Zielnummer eingeben > OK
Um die Telefonnummer abzurufen,
drücken Sie lange auf die programmierte Ziffer.
Sie können einen anderen internen Handapparat zuweisen,
einen Kontakt aus dem zentralen Telefonbuch wählen oder
direkt eine Nummer eingeben.
Das Ladestand-Icon blinkt,
wenn die Akkus leer sind.
> Stellen Sie den Handapparat
in die Ladestation.
Der Wecker ist gestellt.
Name Ihres Handapparates
Im Menü navigieren / OK
Lautstärke anpassen (Klingelton
und Gesprächslautstärke)
Menü / Bestätigungstaste / Snooze
(Wecker)
Blinkt schnell: Ankommender Anruf
Blinkt langsam: Verpasster Anruf
Gespräch beenden
Lang drücken: Handapparat ein /
ausschalten
Lang drücken: Tastatur sperren /
entsperren
Mikrofon
Uhr-Anzeige
Wenn Ihre Uhr-Funktion aktiviert ist, wird im Ruhemodus
Zeit und Datum angezeigt. Sie können diese Funktion
ausschalten:
> OK > Einstellungen > Erweit. Einstellungen > Uhr-Anzeige
> Ausschalten
Helligkeit der Uhr-Anzeige
> OK > Einstellungen > Erweit. Einstellungen > Uhr-Anzeige
Wählen Sie zwischen «Hell», «Mittel» und «Dunkel».
Handapparat-Namen ändern
> OK > Einstellungen > Erweit. Einstellungen > Gerätename
Geben Sie den gewünschten Namen ein, zum Beispiel
«Wohnzimmer».
Werkseinstellungen
> OK > Einstellungen > Erweit. Einstellungen
> Werkseinstellungen > OK > OK
Ihre Einstellungen werden gelöscht und der Handapparat
abgemeldet. Dies betrifft jedoch weder Ihr zentrales
Telefonbuch noch Ihre Anrufliste.
Tipps zum Telefonieren
Verpasste Anrufe
> OK > Verpasste Anrufe:
Verpasste Anrufe
Mit «Optionen» können Sie zurückrufen, die Nummer
speichern oder den Anruf löschen.
Anrufsliste
> OK > Anrufsliste:
getätigter Anruf
entgegengenommener Anruf
verpasster Anruf
Einen Kontakt im zentralen Telefonbuch suchen
> OK > Telefonbuch > Kontakt suchen > OK
Sie können einen oder mehrere Buchstaben eingeben.
Schnellsuche:
> OK > Telefonbuch > Geben Sie einen Buchstaben ein.
COMBOX® einrichten
> OK > COMBOX-Nachrichten
Ergänzen Sie die COMBOX® Nummer 086 mit Ihrer
Telefonnummer (Eingabe ohne Leerzeichen).
Einen externen Anruf intern weiterleiten
> Optionen > Weiterleiten > OK > Wählen sie den
gewünschten Handapparat (zum Beispiel DECT204) > OK
> Intern verbunden mit DECT204 > Optionen > Weiterleiten
> OK
Anrufverwaltung
Anrufsperre (der letzte Anrufer wird blockiert):
> OK > Einstellungen > Anrufverwaltung > Anrufsperre*
Nicht stören (alle Anrufer hören ein Besetztzeichen):
> OK > Einstellungen > Anrufverwaltung > Nicht stören*
Anonym sperren (Anrufer mit anonymer Telefonnummer
hören eine Standardansage):
> OK > Einstellungen > Anrufverwaltung > Anonym
sperren*
Anrufe umleiten:
> OK > Einstellungen > Anrufverwaltung > Umleitung
Anrufe
Anonym anrufen (Ihre Nummer wird nicht angezeigt):
> OK > Einstellungen > Anrufverwaltung > Anonym
anrufen
* Mit mehreren Telefonnummern (MultiLINE)
Diese Funktion wird nur auf die aktuell verwendete, abgehende Nummer angewendet.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten
> Gefährden Sie nicht ihr Gehör: Sowohl Ruf- als auch Signaltöne werden über den
Lautsprecher am HD-Phone wiedergegeben. Halten Sie deshalb das HD-Phone
nicht ans Ohr, wenn eine dieser Funktionen eingeschaltet ist, sonst kann Ihr Gehör
beeinträchtigt werden.
> Mit diesem HD-Phone können bei Stromausfällen keine Notrufe getätigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie im Bedarfsfall über andere Anrufmöglichkeiten
verfügen.
> Betreiben Sie das HD-Phone nur in Umgebungstemperaturen von +5 bis +40° C und
schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
> Benutzen Sie das HD-Phone / die Ladestation nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen (z. B. Lackierereien, Tankstellen usw.).
> Stellen Sie das HD-Phone / die Ladestation nicht in Nasszonen auf.
> Verwenden Sie nur das Adapter Modell: VT04EEU06045, VTECH
TELECOMMUNICATIONS LTD. oder RJ-AS060450E004, RJSHENZHEN, RUIJING
INDUSTRIALCO.LTD.
> Bei steckbaren Geräten sollte die Steckdose (Netzadapter) nahe dem Gerät installiert
und leicht zugänglich sein.
Beeinträchtigung durch Funksignale
> Medizinische Geräte können durch die Funksignale in ihrer Funktion beeinflusst
werden.
> Träger von Hörgeräten sollten beachten, dass sich bei der Nutzung des Handgerätes
Funksignale in Hörgeräte einkoppeln und einen unangenehmen Brummton
verursachen können.
Akkus
> Verwenden Sie nur NiMH, AAA, 1.2V, 850mAh Akkus (Manufacturer: GPI
INTERNATIONAL LTD).
> Benutzen Sie keine fremden Ladegeräte. Die Akkus können sonst beschädigt werden.
> Vermeiden Sie, dass Akkus mit Wasser oder Feuer in Berührung kommen.
> Akkus können während des Aufladens warm werden. Dies ist normal und ungefährlich.
> ACHTUNG: Falls der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird, besteht
Explosionsgefahr. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus ausschliesslich gemäss Anweisung.
Retournieren Sie das Gerät an Swisscom.
Die Konformität von Handgerät und Ladestation gemäss der EU-Richtlinie
2014/53/EU über Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen wird
durch das CE-Zeichen bestätigt. Das Handgerät erfüllt den CAT-iq Standard 2.0.
Die Konformitätserklärung ist auf folgender Webseite abrufbar:
www.swisscom.ch/hdphones-hilfe

Werbung

loading