Herunterladen Diese Seite drucken

Seca Funk-Power Line Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung Funk-Power Line F.PL
Eingabe PIN-Code
Die Eingabe erfolgt mit Hilfe der Scroll-Taste (Ein-
stellen der Ziffer) und der Reset-Taste (Wechsel zur
nächsten Ziffer). Werkseinstellung: 1 1 1
Status E1 = Einbruch 1
E1-0 = unscharf, E1-1 = scharf
Ist eine Verzögerungszeit einprogrammiert, so
blinkt nach Drücken der Reset-Taste die LED
SCHARF so lange, bis diese verstrichen ist und
leuchtet anschließend dauerhaft.
Status E2 = Einbruch 2
analog E1
Programmiermenü
Das Programmiermenü P r o besteht aus den Me-
nüpunkten P 1 – P 12, die dem Anmelden der Sen-
soren / Systemteilnehmer sowie der Systemkonfi-
guration. Mit Hilfe der Scroll-Taste blättern Sie end-
los durch die einzelnen Menüpunkte, die Reset-
/Eingabetaste aktiviert den im Display angezeigten
Menüpunkt.
3.1 Anmelden von Sensoren
P 1 Einbruch 1
Funk-Bewegungsmelder, Funk-Magnetkontakte,
Funk-Glasbruchmelder, Funk-Handfernbedie-nun-
gen, Funk-Steuermodule.
P 2 Einbruch 2
analog Einbruch 1.
P 3 Gefahren
Gefahrenmelder (Rauch, Temperatur, Wasser, Gas)
mit Funkmodul Power Line bzw. Funkmodul Com-
fort, Funk-Druckknopfmelder Power Line, Funk-Si-
rene/Blitzleuchte Midi Power Line, Funk-Steuermo-
dule, Funk-AWAG.
1 Aktivieren Sie je nach Art des einzulernenden
Sensors das Menü P 1, P 2 oder P 3. Die LED des
entsprechenden Alarmbereichs blinkt und das Dis-
play zeigt die nächste freie Adresse an, z.B. 3__2.
Ausgabe FZ150115, MB-F.PL, 1001411
2 Lösen Sie am Melder gem. dessen Bedienungsan-
leitung einen Alarm aus. Die LED des Alarmbereichs
leuchtet für 10 s und das Display zeigt die Adresse
des Melders an.
3 Nach 10 s geht die LED aus und das Display zeigt
das Menü, z.B. P 3, an. Der Melder ist nun einpro-
grammiert.
Hinweis: Die Doppelprogrammierung eines Melders
wird mit seiner bereits vorhandenen Adresse und der
LED Störung angezeigt.
3.2 Systemkonfiguration
P 4 Verzögerungszeit Einbruch 1
Die Eingabe bewirkt eine Verzögerung der Scharf-
bzw. Unscharfschaltung des Bereichs Einbruch 1, so
dass Zeit zum Verlassen des überwachten Bereichs
zur Verfügung steht. Mit Hilfe der Scroll-Taste kön-
nen Sie einen Wert zwischen 0 – 120 s festlegen und
bestätigen Ihre Eingabe anschließend mit der Reset-
Taste, Werkseinstellung 0 = 0 s.
P 5 Verzögerungszeit Einbruch 2
analog P4.
P 6 Erinnerungston EIN/AUS
Mit dieser Funktion schalten Sie den Erinnerungston,
der alle 45 s an die Quittierung von Störungen, ab-
gelaufenen Alarmen oder einen fälligen Serviceein-
satz erinnert, ein (Wert 1) oder ab (Wert 0). Den ge-
wünschten Wert stellen Sie mit Hilfe der Scroll-Taste
ein und bestätigen die Eingabe mit der Reset-Taste.
Werkseinstellung 1 = EIN.
P 7: Konfiguration Funk-AWAG
Der AWAG-Typ (M, L) und die Zuordnung der Mel-
dungen (Alarme/Störungen) zu den Linien des AWAG
werden in diesem Menü festgelegt.
1 Nach Aktivieren des Menüs legen Sie zuerst mit
Hilfe der Scroll-Taste den AWAG-Typ fest:
0 = kein AWAG
2 = Funk-AWAG Medium (2 Linien)
4 = Funk-AWAG Large (4 Linien)
2 Mit der Hupe-Taste gelangen Sie weiter zur Zuord-
nung der Ereignisse zu den Linien des AWAG. Das
Display zeigt 1__0. Die 1 beziffert dabei das Ereig-
nis gem. nachfolgender Tabelle und die 0 zeigt an,
dass keine Linie des AWAGs zugeordnet ist
3 Mit der Scroll-Taste stellen Sie nun ein, auf welcher
Linie des AWAGs die Meldung der Zentrale eingehen
soll.
4 Mit der Hupe-Taste gelangen Sie im Menü weiter
zum nächsten Ereignis.
Ziffer Art der Meldung
Alarm im Einbruchbereich
1
P1
Alarm im Einbruchbereich
2
P2
Alarm Gefahren
3
P3
Alarm Notruf (Handsen-
4
der)
5
Sammelalarm (P1 – P3)
Sammelstö-
6
rung
Störung Zentrale
7
Netzausfall Zentrale
8
9
Sabotage Zentrale
P 8: Konfiguration Lebenszeichen
Mit dieser Funktion wird die Überwachung der
Systemteilnehmer (Funkstrecke) eingestellt. Wir
empfehlen Ihnen die Übernahme der Werkseinstel-
lung Wert 1 = Überwachung der Funkstrecke. Mit
Wert 0 erfolgt keine Überwachung. Den gewünschten
Wert stellen Sie mit Hilfe der Scroll-Taste ein und be-
stätigen die Eingabe mit der Reset-Taste.
Werte
1__0-4
2__0-4
3__0-4
4__0-4
5__0-4
6__0-4
7__0-4
8__0-4
9__0-4
Seite 2 von 4

Werbung

loading