Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA MSE Kompakt 2 AP Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 2

Werbung

Zentrale Bedienung:
Für die Dauer einer Zentralbedienung ist die örtliche
Bedienung gesperrt, dabei wird ein eventuell anliegender
Fahrbefehl gelöscht.
Gruppenbildung:
Gruppenbildung ist möglich durch Durchschleifen der
Tasterleitungen auf mehrere Tastereingänge. Bei durchge-
schleifter Gruppensteuerleitung ist auch eine die Motor-
steuereinheiten übergreifende Gruppenbildung möglich.
Montage
Die Motorsteuereinheit ist im Aufputzgehäuse erhältlich.
Kodierschalter entsprechend der gewünschten Funkti-
on einstellen (Seite 1).
AP:
Zum Öffnen des Gehäuses drücken Sie bitte
mit einem Schlitzschraubendreher (Empfeh-
lung: Klinge 3,0 - 4,0 mm) nacheinander in die
beiden Gehäuseöffnungen und hebeln Sie das
Gehäuse vorsichtig auf (s. Abb. 2 ff).
Alternativ kann die AP-Variante auch auf einer
Hutschiene (TH 35-15 nach EN 60715: 2001)
montiert werden.
Verschrauben Sie den Deckel nach der Monta-
ge mit den beiliegenden Schrauben.
Der elektrische Anschuss der Motorsteuereinheit er-
folgt nach umseitigem Anschlussplan (s. Abb. 5).
Elektrischer Anschluss
Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trenn-
vorrichtung zum Freischalten der Anlage muss vorhanden
sein.
Inbetriebnahme
Nach Abschluss der Montage und Anlegen der Versor-
gungsspannungen ist das Gerät betriebsbereit.
Wartung
Innerhalb des Geräts befinden sich keine zu wartenden
Teile. Bei einer Funktionsstörung darf die eingebaute Fein-
sicherung nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft
ausgewechselt werden.
Haftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen
Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehe-
nen Verwendungszweckes oder bei nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauch kann der Hersteller die Gewährleis-
tung für Schäden am Produkt ablehnen. Die Haftung für
Folgeschäden an Personen oder Sachen ist in diesem
Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie auch die
Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnenschut-
zes. Die automatische oder manuelle Bedienung des
Sonnenschutzes bei Vereisung sowie die Nutzung des
Sonnenschutzes bei Unwettern kann Schäden verursachen
und muss vom Betreiber durch geeignete Vorkehrungen
verhindert werden.
Entsorgung
Das Gerät muss nach Gebrauch entsprechend den ge-
setzlichen Vorgaben entsorgt bzw. der Wiederverwertung
zugeführt werden.
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
119 mm
80 mm
60 mm
106 mm
Abb. 2
AP-Gehäuse für MSE Kompakt 2
119 mm
132 mm
60 mm
158 mm
Abb. 3
AP-Gehäuse für MSE Kompakt 3 / 4
180 mm
3 ‒ 4 mm
180 mm
3 ‒ 4 mm
2019547_0•de•2017-07-01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mse kompakt 3 apMse kompakt 4 apMse kompakt 6 ap