Montage der AC ELWA
Die Installation darf ausschließlich durch den autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
Der Speicher ist vor dem Einbau der AC ELWA ordnungsgemäß zu entleeren.
AC ELWA ist für den waagrechten Einbau in Warmwasserspeicher mit 1 ½ Zoll Einschraubgewinde
vorgesehen.
Die unbeheizte Zone des eingebauten Heizstabes beträgt 100 mm ab Dichtungsfläche. Die Länge der
Einbaumuffe darf maximal 90 mm betragen.
Es ist die vormontierte O-Ring-Dichtung zu verwenden, diese darf nicht mit Gleit- oder Schmiermitteln
behandelt werden. Das Kunststoff-Gewinde darf nicht mit Hanf oder anderen Dichtmitteln abgedichtet
werden.
Beim Einschrauben muss das gesamte Gerät ohne Kraftaufwand eingedreht werden, bis die Dichtung leicht
anliegt. Sicherstellen, dass der O-Ring sauber in der Nut des Kunststoffteils liegt. Dann den Heizstab am
Sechskant mit einem Maulschlüssel Nennweite 60 mm festziehen. Das Anzugs-Drehmoment darf 80 Nm
nicht überschreiten.
Keinesfalls darf der Heizstab durch Drehen des Metallgehäuses festgezogen werden!
Sollte das Gerät nach dem Festziehen nicht gerade stehen (Netzkabel unten), kann es bis zum jeweiligen
Anschlag leicht nach links oder rechts gedreht werden.
Anschließend die 4 Sicherungsmuttern der Befestigungsplatte des Heizstabes festziehen, um das Gerät in
seiner geraden Position zu fixieren:
Beim Wiederbefüllen des Speichers ist sicherzustellen, dass die Heizelemente vollständig von Wasser
umgeben sind. Anschließend ist der Heizstab auf Dichtheit zu prüfen.
Nach erfolgter Montage ist die mitgelieferte IP21 Abdeckung anzubringen!
AC ELWA
Montage- und Bedienungsanleitung, Version 1.0, Stand 2015-11-20
®
3