Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MYPV AC ELWA Montage- Und Bedienungsanleitung

MYPV AC ELWA Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektrisches photovoltaik-überschuss-warmwasserbereitungs-gerät 3-phasen-messregler

Werbung

AC ELWA
®
Elektrisches Photovoltaik-Überschuss-Warmwasserbereitungs-Gerät
PLA
3-Phasen-Messregler
Montage- und Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das elektrische Warmwasserbereitungs-Gerät AC ELWA (nachfolgend kurz AC ELWA) ist zum ortsfesten
Einbau in Warmwasser-Speicher oder Pufferspeicher bestimmt. Das Gerät nimmt entsprechend externer
Steuersignale Leistung stufenlos vom Netz auf.
Die AC ELWA kann AUCH mit dem Universal Interface verwendet werden!
Der Messregler PLA wird in den Stromverteiler unmittelbar nach den Nachzähler-Sicherungen eingebaut. Er
ist für Einphasen- und Dreiphasen-Systeme geeignet, wobei der Nullleiter in jedem Fall anzuschließen ist.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben kann zu Beschädigung der Produkte führen, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Die
Sicherheitshinweise und die Informationen zur Handhabung in dieser Bedienungsanleitung und in der
Montage-Anleitung sind unbedingt zu beachten!
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Firmenname und
Produktbezeichnung sind Warenzeichen der my-PV GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MYPV AC ELWA

  • Seite 1 3-Phasen-Messregler Montage- und Bedienungsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Das elektrische Warmwasserbereitungs-Gerät AC ELWA (nachfolgend kurz AC ELWA) ist zum ortsfesten Einbau in Warmwasser-Speicher oder Pufferspeicher bestimmt. Das Gerät nimmt entsprechend externer Steuersignale Leistung stufenlos vom Netz auf. Die AC ELWA kann AUCH mit dem Universal Interface verwendet werden! Der Messregler PLA wird in den Stromverteiler unmittelbar nach den Nachzähler-Sicherungen eingebaut.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Lieferumfang  Elektrisches Photovoltaik-Warmwasserbereitungs-Gerät AC ELWA  Anschluss-Stecker für die Steuerkabel-Verbindung zwischen AC ELWA und PLA Messregler  IP21 Abdeckung  Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Die Installation darf ausschließlich durch den autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Bei Montage und Anschluss sind die einschlägigen Normen einzuhalten.
  • Seite 3 Die Installation darf ausschließlich durch den autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Der Speicher ist vor dem Einbau der AC ELWA ordnungsgemäß zu entleeren. AC ELWA ist für den waagrechten Einbau in Warmwasserspeicher mit 1 ½ Zoll Einschraubgewinde vorgesehen. Die unbeheizte Zone des eingebauten Heizstabes beträgt 100 mm ab Dichtungsfläche. Die Länge der Einbaumuffe darf maximal 90 mm betragen.
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss-Schema

    Elektrischer Anschluss-Schema Elektrischer Anschluss AC ELWA Damit die Steuerleitung zum PLA einwandfrei funktioniert (Datenmodulation), ist die AC ELWA polrichtig an der Steckdose anzuschließen. Der Netzstecker ist dementsprechend mit „N“ gekennzeichnet. Die „N“ Seite des Steckers ist an den „N“ Pol der Steckdose (mit Phasenprüfer testen) anzuschließen.
  • Seite 5 Vorschriften mit Zugentlastung auszuführen. Das Steuerkabel zum PLA wird am zweipoligen Stecker an der AC ELWA angebracht. (0,5 - 1,5 mm²). Die Pole (L und N) am Stecker sind im Gerät verbunden, damit eine Weiterleitung auf weitere AC ELWAs (bis zu 6Stk.) möglich ist.
  • Seite 6 Bedienungs- und Anzeigeelemente AC ELWA Temperatur-Einstellknopf 1-6…AC ELWA Nummer bei Betrieb von mehreren Geräten an einem PLA 13A/ 16A …Stromkreisabsicherung LED grün Solltemperatur erreicht (blinkt bei Standby) LED gelb Netzbetrieb LED rot : kein Steuersignal oder Störung Bedienungs-, Anzeigen- und Anschluss-Elemente PLA...
  • Seite 7  LED grün leuchtet, Gerät schaltet ab. AC ELWA Stromkreisabsicherung einstellen (13A/ 16A) Die AC ELWA kann werksseitig bis zu 3.000 W aufnehmen (16 A). Für 13 A abgesicherte Stromkreise kann die Leistungsaufnahme auf 2.500 W begrenzt werden. Das Gerät wie folgt konfigurieren Netzstecker ausstecken Temperatur-Einstellknopf auf „Schraubenschlüssel Symbol...
  • Seite 8: Ac Elwa Nachheizung Einstellen (Automatische Warmwassersicherstellung)

    Die Einstellung kann wieder rückgängig gemacht werden. Gleichen Vorgang wie oben wiederholen. AC ELWA Nachheizung einstellen (automatische Warmwassersicherstellung) Die AC ELWA kann auch bei keiner Überschussenergie Warmwasser sicherstellen. Werksseitig ist diese Funktion deaktiviert. Das Gerät ist wie folgt zu konfigurieren: Netzstecker ausstecken Temperatur-Einstellknopf auf „Schraubenschlüssel Symbol...
  • Seite 9 Im Schichtladungs-Modus werden die AC ELWAs bis zur ihrer Nennleistung der Reihe nach (entsprechend ihrer Nummer, kleinste zuerst) angesteuert.  Im Synchronladungs-Modus werden alle angeschlossenen ELWAs mit der gleichen Leistung angesteuert. AC ELWA Montage- und Bedienungsanleitung, Version 1.0, Stand 2015-11-20 ®...
  • Seite 10: Wartung

    AC ELWA Störungsanzeigen Keine Anzeige: Spannungsversorgung prüfen. Absicherung des Stromkreises kontrollieren Kontrolle, ob parallele Verbraucher am AC ELWA Stromkreis angeschlossen sind. Rote LED: 1x blinken  Übertemperatursicherung (98°C) ausgelöst. Gerät muss vom Kundendienst überprüft werden. 2x blinken  Wassertemperatur über 90°C. Gerät schaltet ab und schaltet wieder ein, sobald die Wassertemperatur abgesunken ist.
  • Seite 11 AC ELWA AC ELWA-I Universal Interface IR Interface für Loxone mit folgenden Richtlinien bzw. Normen übereinstimmt: EN 60335-2-21 (nur AC ELWA und AC ELWA-I) EN 61000-6-2 EN 61000-6-3 EN 61000-3-2 EN 60730-2-9 (nur AC ELWA und AC ELWA-I) Die oben genannte Firma hält Dokumentationen als Nachweis der Erfüllung der Sicherheitsziele und die wesentlichen Schutzanforderungen zur Einsicht bereit.
  • Seite 12 Schutzart IP20 Betriebstemperaturbereich 5 ° C bis 40 ° C Betriebszustandsanzeige 3 LED’s Datenlogger 512 Tage Schnittstelle Serielles IR Interface Steuerleitung PLA - AC ELWA Eindraht Leitung 0,5 - 1,5 mm² Änderungen vorbehalten. my-PV GmbH Stutterheimstrasse 16-18/2, 1150 Wien www.my-pv.com...

Diese Anleitung auch für:

Pla

Inhaltsverzeichnis