Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patches Und Tones - Upper Und Lower; Was Ist Ein Tone; Was Ist Ein Patch; Upper Und Lower - Stereoping SYNTH PROGRAMMER Bedienungsanleitung

Für roland mks-80
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYNTH PROGRAMMER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Patches und Tones – Upper und Lower___________________________________________________________________9
4. Patches und Tones – Upper und Lower
Bevor es mit dem PLAY Modus losgeht noch ein kurzes Kapitel zum Aufbau des MKS-80 mit seinen Upper und
Lower Patches und Tones.

Was ist ein Tone?

Ein Tone ist eine Zusammenstellung der 48 klangbestimmenden Parameter für Oszillatoren, Filter, LFO und
Envelopes. Ein Tone lässt sich nicht einzeln spielen, der MKS-80 hat keinen 'Tone Modus'. Ein Tone ist immer
Bestandteil eines Patches.
Der Tone Button am MKS-80 dient nur dazu, die Parameter zu erreichen die dem Tone (und nicht dem Patch)
zugeordnet werden. Welche/r Tone/s gerade abgespielt wird/werden bestimmt immer das Patch. Der MKS kann
intern 64 Tones speichern in 8 Bänken à 8 Tones.

Was ist ein Patch?

Ein Patch ist eine weitere Ansammlung von 30 Parametern bestehend aus zwei identischen Sets mit jeweils 15
UPPER Patch Parametern und 15 LOWER Patch Parametern. Einer dieser 15 Parameter bestimmt welcher Tone
abgespielt wird, die restlichen 14 legen fest, WIE dieser Tone abgespielt wird: monophon oder polyphon,
Pitchbendtiefe, Split- oder Layersound, Glidetime, Lautstärkeanteil der beiden Tones usw.
UPPER und LOWER teilen sich die ersten 3 Patch-Parameter KEY MODE SELECT, SPLITPOINT und BALANCE. Wenn
einer der 3 gemeinsamen Patchparameter im UPPER verändert wird, hat er im LOWER automatisch denselben
Wert und umgekehrt.
Die Patch-Parameter sind am Programmer (wie auch am original Roland MPG-80) an den blauen Reglerkappen
zu erkennen. Der MKS-80 kann 8x8 Patches speichern.

Upper und Lower?

UPPER und LOWER stehen jeweils für einen Klangbaustein, der aus 15 Patch- und 48 Tone-Parametern besteht.
Die Buttons für UPPER und LOWER am Programmer haben dieselbe Funktion wie die UPPER/LOWER Tasten am
MKS-80: sie bestimmen, ob Deine Reglerbewegungen nach UPPER oder LOWER gesendet werden sollen. Der
'passende' Taster am MKS-80 leuchtet bei Parameterveränderungen automatisch, da der MKS-80 an den
eingehenden Daten erkennt ob er im UPPER oder LOWER etwas verändern soll.
Wenn Du einen der blauen Patch-Parameter drehst wird am MKS der PATCH-Button aufleuchten. Bei
Reglerbewegungen die dem TONE zugeordnet sind wird automatisch der TONE-Button am MKS-aufleuchten.
Es gibt eine Ausnahme: Key Assign Mode WHOLE
Wenn der Parameter KEY ASSIGN MODE auf WHOLE steht, wird LOWER vom MKS-80 ignoriert, dafür kannst Du
UPPER 8-stimmig spielen. Am MKS-80 sowie am Programmer leuchten im WHOLE-Modus automatisch beide
Buttons für UPPER und LOWER. Der BALANCE Regler hat dann keine Auswirkung.

Ein Tone in mehreren Patches?

Soweit so gut. Das Verwirrende ist nun, daß jedes Patch aus dem Pool der 64 Tones jeden beliebigen verwenden
kann. Ein und derselbe Tone kann also durchaus in mehreren Patches verwendet werden. Solltest Du einen
solchen Tone verändern und abspeichern, werden Patches, die ebenfalls auf diesen Tone zugreifen
logischerweise ebenfalls anders klingen. Dieses Problem kann auch der Programmer nicht lösen.
Synth Programmer für MKS-80 - Bedienungsanleitung V 1.0 – 01/2018
© Stereoping Germany, Meschede 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis