Einstellungen und Workflow______________________________________________________________________________6
2. Einstellungen und Workflow
Einstellungen am MKS-80
Zwei Vorraussetzungen müssen erfüllt sein damit das Zusammenspiel mit dem Programmer funktioniert:
Der Schieberegler 'MIDI FUNCTION' des MKS-80 muss in Stellung III stehen, sonst versteht der MKS-80
•
keine Midi System Exclusive Nachrichten
Der MKS-80 sowie Dein Synth Programmer müssen auf demselben Midikanal stehen
•
Synchronisation
Direkt nach dem Einschalten ist Dein Programmer 'leer', es sollte mit den aktuellen Parameterdaten des am
MKS-80 gewählten Patches gefüttert – also synchronisiert – werden. Solange Programmer und Synth noch nicht
synchronisiert sind bleiben Compare und der Randomizer gesperrt. Ausserdem zeigt der Programmer anstatt
der Originalwerte nur Fragezeichen an.
Das Synchronisieren geht ganz einfach: wähle am MKS-80
irgendein Patch aus. Der MKS-80 sendet von selbst die Daten
für das eben gewählte Patch incl. zuhöriger Tones an den
Programmer. Dieser zeigt eine Meldung wie im Bild rechts, Du
siehst daran auch auch gleich welche Tones innerhalb des
Patches verwendet werden und welchen LEY MODE das Patch
nutzt. Programmer und Synthesizer sind nun synchronisiert
und es kann losgehen.
Beim Anwählen eines anderen Tones innerhalb eines Patches
passiert dasselbe. Der MKS-80 sendet den neu gewählten Tone
automatisch an den Programmer und der gibt kurz eine
positive Rückmeldung über sein Display.
Abspeichern
Patches und Tones abspeichern musst Du nach wie vor am MKS-80 selbst, der Programmer bietet keine
Möglichkeit Deine Soundkreation zu speichern oder den Synth anzuweisen, zu speichern.
Synth Programmer für MKS-80 - Bedienungsanleitung V 1.0 – 01/2018
© Stereoping Germany, Meschede 2018