Herunterladen Diese Seite drucken

Nice Era P View Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Era P View:

Werbung

DEUTSCH
Aus dem Italienischen übersetzte Anleitung
1 - ALLGEMEINE HINWEISE
- Wichtige Sicherheitshinweise. Die Sicherheit von Personen ist nur gewährleistet, wenn
die folgenden Anweisungen eingehalten werden. Diese Anleitung gewissenhaft aufbewahren.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Das Verpackungsmaterial des Produkts muss unter
Einhaltung der einschlägigen Umweltschutzvorschriften entsorgt werden. • Das Gerät vorsichtig hand-
haben und verhindern, dass es herunterfällt oder Druckbelastungen, Stößen oder dem Kontakt mit Flüs-
sigkeiten ausgesetzt wird. Das Gerät von Wärmequellen und offenen Flammen fernhalten. Diese Hand-
lungen können das Gerät beschädigen und Funktionsstörungen oder Gefahrensituationen verursachen.
2 - BESCHREIBUNG UND VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTS
Era P View ist ein Multifunktions-Funksender der Gerätefamilie „Era-P" von Nice. Sein Verwen-
dungszweck ist die Steuerung der Antriebe von Markisen, Sonnenschutzvorrichtungen, Rollläden,
Türen, Toren sowie von Beleuchtungseinrichtungen und sonstigen elektrischen Geräten. Außerdem
kann er Alarmanlagen des Typs „Home System" von Nice aktivieren und deaktivieren.
sonstige Gebrauch des Geräts bzw. jegliche Einsatzbedingungen, die nicht den Angaben
in diesem Handbuch entsprechen, sind unsachgemäß und nicht gestattet!
Era P View ist ein Funksender zur unidirektionalen Übertragung mit einem farbigen 2,2-Zoll LCD-
Grafikdisplay. Er bietet
- eine unkomplizierte und intuitive Benutzerschnittstelle (Abb. 1).
- drei Tasten (Abb. 1) zur Ansteuerung der Sofortfunktionen und zur Navigation in den Menüs.
- ein Joypad mit fünf Tasten (Abb. 2).
- ein Uhrzeit- und Datumsmodul für zeitabhängige Befehle.
Er ermöglicht,
- bis zu 99 Geräte einzeln anzusteuern, die in 20 Zonen, 20 Gruppen und 20 Szenarien zusam-
mengefasst werden können.
- die Bezeichnung und den Typ der anzusteuernden Geräte frei zu wählen.
- die Bezeichnung und Funktion des Befehls frei zu wählen, um eine perfekte Entsprechung der
übertragenen Befehle mit den zu steuernden Geräten zu erhalten.
- eine automatische Umschaltung von Sommerzeit auf Normalzeit (für die Regionen, in denen eine
gesetzliche Regelung gilt).
- eine selbsttätige Berechnung der Uhrzeit von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang (Astro-Funktion).
Benutzermenüs:
• Benutzertyp Easy: Um eine geringe Anzahl Geräte, Gruppen oder Szenarien auf einfache und
unmittelbare Weise anzusteuern, können Sie das Verlassen dieses Menüs durch ein Passwort
schützen.
• Benutzertyp Advanced: Um sämtliche Geräte, Gruppen und Szenarien anzusteuern, können
Sie die Benutzereinstellungen aufrufen (Bezeichnungen der Geräte, Erstellen und Ändern von
Zonen, Gruppen, Szenarien usw. - siehe Abschnitt 4.1)
• Installateur: Hiermit haben Sie Zugriff auf sämtliche Programmierungs- und Konfigurationsfunk-
tionen. können Sie den Aufruf dieses Menüs durch ein Passwort schützen.
3 - FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN
Era P View wird durch zwei Batterien stromversorgt, die wie in Abb. 3-e/f/g eingelegt werden müs-
sen. Alternativ dazu ist eine Stromversorgung über den USB-Anschluss mit einem entsprechenden
Adapter möglich; in diesem Fall können Sie wiederaufladbare Batterien verwenden, nachdem Sie
die entsprechende Ladeoption aktiviert haben.
Den Sender schalten Sie wie folgt ein: Entweder Sie drücken eine beliebige Taste oder Sie nehmen
den Sender von seiner Wandhalterung ab oder Sie bewegen eine Hand in die Nähe des Geräts;
diese Funktion ist dank der eingebauten Sensoren möglich.
Nichtgebrauch: Wenige Sekunden nach dem letzten Gebrauch schaltet sich das Gerät automa-
tisch in Standby, um Strom zu sparen und die Batterien zu schonen.
Ersteinschaltung: Sie werden aufgefordert, die Menüsprache zu wählen, die Sie verwenden möchten,
und die Parameter „Datum und Uhrzeit" einzustellen, die für verschiedene Funktionen erforderlich sind.
Danach erscheint die Startseite der Bedienoberfläche:
Startseite (Abb.1)
A
Aktuelle Uhrzeit (fehlt, wenn „Datum und Uhrzeit" nicht eingestellt wurden)
B
Ladezustand der Batterien
C
Auswahl des Benutzertyps Easy oder Advanced: Drücken Sie die Funktionstaste darunter.
D
Aufruf der Seite der programmierten Ereignisse: Drücken Sie die Funktionstaste darunter.
E
Aufruf der Seite der Programmierungsoptionen: Drücken Sie die Funktionstaste darunter.
Funktionstasten (Abb. 2)
- Bewegt die Auswahlmarkierung nach oben.
- Dient in der Startseite zur Auswahl der Szenarien.
- Bewegt die Auswahlmarkierung nach unten.
- Dient in der Startseite zur Auswahl der Geräte.
- Bewegt die Auswahlmarkierung nach links.
t
- Dient in der Startseite zur Auswahl der Zonen.
- Bewegt die Auswahlmarkierung nach rechts.
u
- Dient in der Startseite zur Auswahl der Gruppen.
OK Bestätigen
• Die drei Funktionstasten (C/D/E - Abb. 1) haben in den einzelnen Menüseiten unterschiedli-
che Funktionen (oder sind nicht vorhanden):
Benutzertyp Easy
=
Wechsel des Benutzertyps von 'Easy' nach 'ADV'
Wechsel zur Menüseite 'Ereignisse' (Abschnitt 4.3)
=
– Jeder
=
Öffnet das Menü des Benutzertyps Easy
=
Zurück zur Startseite
Zurück zur vorherigen Seite
=
4 - PROGRAMMIERUNG DES EMPFÄNGERS (Benutzertyp Advanced)
Der Funksender Era P View muss im anzusteuernden Gerät gespeichert werden. Sie können eine große
Zahl unterschiedlicher Geräte mit dem Funksender steuern. Um die Suche und Auswahl bei Gebrauch
der Fernsteuerung zu erleichtern, können Sie jedem Gerät verschiedene Zusatzinformationen zuweisen.
4.1 - ADV-Menü
In diesem Benutzermenü führen Sie alle in Kapitel 3 beschriebenen Bedienschritte aus.
4.1.1 - Konfiguration eines anzusteuernden Geräts:
01.
ADV Startseite
02.
=
¨ Menü 'Optionen': Wählen Sie 'Geräte installieren'
03.
OK
¨ Menü 'Einstellungen': Wählen Sie einen freien Kanal
¨ Menü 'Einstellungen' > Kanal ... :
04.
Tippen Sie die Informationen zu den einzelnen Menüpunkten ein *
=
und wählen Sie anschließend 'Speichern'
¨ Menü 'Einstellungen':
05.
Wählen Sie den soeben programmierten Kanal, um einen Befehl zu
=
übertragen.
¨ Menü 'Registrierung':
OK
06.
Verwenden Sie die Auswahltasten '▲ - OK - ▼', um einen Bedien-
vorgang anzusteuern.
* Verzeichnis der Menüeinträge:
Typ
Typ des anzusteuernden Geräts
Benennung
Klarname, der dem anzusteuernden Gerät zugewiesen werden soll (fakultativ)
Bereich
Name des Bereichs, in dem sich das anzusteuernde Gerät befindet (fakultativ)
Ausrichtung Ausrichtung des anzusteuernden Geräts bezogen auf die Himmelsrichtungen (fakul-
tativ)
Befehlssatz
Befehlstyp, der mit dem anzusteuernden Gerät verknüpft werden soll (Tabelle 1)
Nach Abschluss der Konfiguration müssen Sie die Codes der einzelnen Geräte spei-
chern: Dieser Schritt muss jeweils einzeln für die einzelnen Geräte ausgeführt werden;
siehe hierzu die Bedienungsanleitung des Geräts (ebenfalls auf der Website www.nice-
foryou.com verfügbar).
Startseite
Benutzertyp ADV
=
Wechsel des Benutzertyps von 'ADV' nach 'Easy'
=
Öffnet das Menü 'Optionen' (für den Installateur)
=
Öffnet das Menü 'Änderungen'
Ø 3,5x35mm
ESC
ESC
PROG
PROG
ESC
ESC
PROG
PROG
A
B
1
15:55
Markise
Markisen / Bereich / Ost
C
D
E
2
OK
OK
3
a
b
ESC
ESC
PROG
PROG
Ø 3,5x35mm
Ø 3,5x35mm
Ø 3,5x35mm
c
d
e
ESC
PROG
f
g
Ø 3,5x35mm
Ø 3,5x35mm

Werbung

loading