1.
Bei der Verwendung des Druckers, nur Tinte verwenden, die vom Hersteller festgelegt oder von
KONICA authentifiziert wurde. Ändern Sie die Tinte nicht nach Belieben, oder es könnte zu einer
Fehlfunktion des Druckkopfes führen.
2.
Wenn das Gerät ausfällt, sollten Wartungsmethoden verschiedener Art, entsprechend der Länge der
Ausfallzeit, vorgenommen werden:
Wenn die Ausfallzeit des Druckers innerhalb eines Arbeitstages liegt, und Sie nicht bereit
sind ihn auszuschalten, sollte er in den Flash-Spray-Modus versetzt werden. Bevor der Flash startet,
bitte den Status des Druckkopfes prüfen, und falls er nicht in einem guten Zustand ist, zuerst den
Tinten-Druckvorgang starten.
Wenn die Ausfallzeit mehr als 12 Stunden, bis zu einem ganzen Tag beträgt, empfiehlt es
sich den Ventilknopf zu zuschrauben, den Tintenbeförderungswagen im oberen linken
Gehäuse anzuhalten, die Stromversorgung auszuschalten und eine Schicht Vliesstoff in das Be-
feuchtungsfach einzulegen. Eine geringe Menge an Reinigungsflüssigkeit (Vliesstoff sollte
durchtränkt sein) zuführen, dann kann der Druckkopf mit dem Befeuchtungsfach befeuchtet
werden, wobei während des Betriebes sichergestellt sein muss, dass die gesamte Düsenoberfläche
mit Reinigungsflüssigkeit in Berührung kommt.
Wenn die Ausfallzeit innerhalb zwei Tagen liegt, sind die Wartungsarbeiten die gleichen wie
vorher. Zwischenzeitlich sollten die Vliesstoffe im Befeuchtungsfach täglich ausgetauscht
werden, und neue Reinigungsflüssigkeit sollte zugeführt werden (Reinigungsflüssigkeit muss aus-
getauscht werden, da sich feuchtigkeitsspende Komponenten leicht verflüchtigen).
Wenn die Ausfallzeit mehr als drei Tage beträgt, die Tinte innerhalb des Druckkopfes mit der ent-
sprechenden Reinigungsmethode entfernen, etwas Reinigungsflüssigkeit einspritzen (lassen Sie
ein wenig Reinigungsflüssigkeit im Druckkopf, wenn Sie die Reinigung durchführen).
Inzwischen die Düsenoberfläche mit dem Befeuchtungsfach nach Verfahren 2 befeuchten. Zu-
sätzlich die Vliese im Befeuchtungsfach alle drei Tage austauschen und neue Reinigungsflüssig-
keit einspritzen.
3.
Düsenplatte auswaschen
Jedes Mal, wenn Tinte mit Überdruck gedruckt wird, oder nach Reinigung des Druckkopfes, die
Düsenplatte auswaschen. Entfernen Sie Tintenreste und Reinigungsflüssigkeit von der Düsen-
platte, um zu vermeiden, dass es auf den Drucker oder die Druckmedien tropft.
Wenn Sie die Düsenplatte auswaschen, sollten Sie geeignete Vliese verwenden. Stellen Sie
sicher, dass die Vliese sauber sind. Vliese die durch Staub, Flecken oder Wasser verunreinigt
sind, vor allem die, die zum Entfernen der Tinte verwendet wurden, sollten nicht für die Reinig-
ung der Düsenplatte verwendet werden, da die darauf befindliche Tinte die Düse verstopfen kann.
Reinigen Sie die Düsenplatte nur in eine Richtung, nicht hin und her reiben. Nicht mit zu großem
Krafteinsatz reinigen, sondern nur mit leichtem Druck, um eine Beschädigung der Düsenober-
fläche zu vermeiden.
Entsorgen Sie die verwendeten Vliese entsprechend und verwenden Sie diese nicht wieder.
4.
Einstellen des Druckkopfzustandes beim Drucken
Um die Druckqualität zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass jede Düse des
Druckkopfes in einem guten Zustand ist, deren Zustand kann verbessert werden indem man
Tinte mit positiven Unterdruck durchpresst oder eine Reinigung durchführt.
Benutzerhandbuch PZR-KV-1-Serie
www.liyu-dms.com
LIYU PZR-KV-1-Serie High Speed
- 60 -