Inhaltszusammenfassung für LIYU DMS HYBRID TWIN DS20
Seite 1
Bedienungshandbuch Erste Ausgabe LIYU HYBRID DS20 Digitaler Führungsband-UV-Tintenstrahldrucker Benutzerhandbuch 1. August 2019. Alle Rechte vorbehalten für LIYU DMS GmbH, LIYU DMS GmbH hat das Recht, die technischen Spezifikationen und verschiedene Inhalte des Handbuchs ohne vorherige Ankündigung zu überarbeiten und haftet nicht für Schäden (einschließlich Kausalschäden), die auf das Vertrauen in den Inhalt des Handbuchs...
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für unseren LIYU (TWIN) DS-Serie (im Folgenden als Tintenstrahldrucker bezeichnet) entschieden haben. Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie den UV-Tintenstrahldrucker verwenden, und bewahren Sie es an einem leicht erreichbaren Ort auf. Der Tintenstrahldrucker verwendet umweltfreundliche UV-Tinte mit einer maximalen Breite von 2,05 m und dem dicksten Material von 50 mm.
Technische Spezifikationen Der DS20 kann mit zwei Arten von Druckköpfen ausgestattet werden, Kyocera und Konica (siehe folgende Tabelle). Konfigurationsliste für das DS Kyocera KJ4A 3.5 PL- Druckkopfmaschinenmodell Anzahl Konfigurationstyp des Druckkopfes Darstellung Druckköpfe (einreihig) 4 Farben, 2 Druckköpfe 4 Farben, 2 Druckköpfe und 1 Druckkopf weiß...
Seite 5
Konfigurationsliste für das DS KONICA 6PL-Druckkopfmaschinenmodell Einreihig 2-reihig Konfigurationstyp Darstellung Konfigurationstyp des Darstellung des Druckkopfs Druckkopfs 4 Farben, 4 4 Farben, 5 Druckköpfe Druckköpfe plus 1 Druckkopf weiß 6 Farben, 6 4 Farben, 6 Druckköpfe Druckköpfe plus 1 Druckkopf weiß und 1 Druckkopf Varnish 6 Farben, 7 Druckköpfe und 1 Druckkopf weiß...
Druckeffizienzliste Die Druckgeschwindigkeit des Führungsbanddruckers der DS-Serie wird hauptsächlich durch die Anzahl der Druckköpfe in Reihen und Druckmodi bestimmt. Diese Tabelle zeigt, als Beispiel, die Druckeffizienz anhand von vier Kyocera 4-Farben- Druckköpfen und KONICA 1024i SHE: DS KYOCERA KJ Serie (einreihig) Druckmodus Arbeitseffizienz Entwurfsmodus...
Wichtige Hinweise Nichtbeachtung unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen kann Arbeitsbedingungen des Geräts, die Lebensdauer der Ausrüstung oder die Lebensdauer der relevanten Teile ernsthaft beeinträchtigen oder sogar bleibende Schäden an relevanten Teilen verursachen, und in einigen Fällen die körperliche und geistige Gesundheit des Personals gefährden.
Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durch, um sicherzustellen das der Anwender das Gerät ordnungsgemäß verwendet und Geräteschäden, sowie unnötige Verluste, verhindert werden. Verwenden Sie die auf dem Typenschild angegebene Spannung und schließen Sie niemals mehrere Geräte gleichzeitig an eine Steckdose an, um eine Brände zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb Netzteil Der Tintenstrahldrucker muss in der Nähe der zu verwendenden Stromquelle installiert werden und die Anschlussdose muss fest und zuverlässig angebracht sein. Es muss eine relativ stabile Stromversorgung, gemäß der technischen Spezifikation des Tintenstrahldruckers verwendet werden. Der Einbau des Spannungsstabilisators sollte obligatorisch sein, eine USP (unterbrechungsfreie Stromversorgung) wird empfohlen.
Seite 11
Inhalt Kapitel 1 - Einführung in die Grundlagen Arbeitsbedingungen Auspacken der Maschine und Bodenmontage Aussehen, Name und Funktionen der Teile Frontplatte links Linke Innenseite der Frontplatte Frontplatte rechts Hintere Platte, links Hintere Platte, Mitte Hintere Platte, rechts Abwasseralarm Einführung von Handheld-Box-Tasten Einführung in die Einstellung des Tintenabstreifsystems Ansicht Beförderung Die folgenden Bilder zeigen Details für drei Betriebszustände der...
Kapitel 1 - Einführung in die Grundlagen In diesem Kapitel werden die für den Betrieb des Tintenstrahldruckers erforderlichen Informationen behandelt. Bitte verstehen Sie die notwendigen Informationen erst, bevor Sie andere Kapitel lesen. Inhalt dieses Kapitels: Arbeitsbedingungen Arbeitsplatz Umgebungsanforderungen ...
Arbeitsbedingungen Arbeitsplatz Um den Führungsbanddrucker herum muss genügend Platz vorhanden sein, um den Austausch einiger häufig verwendeter Ersatzteile, Druckausgaben und Belüftung zu erleichtern. Schaffen Sie außerdem Platz für Wartungsarbeiten (siehe Abbildung unten), um den Drucker reparieren oder Ersatzteile austauschen zu können. Installations- und Wartungsraum ist in der folgenden Abbildung dargestellt: Hinweis: Der in der oben aufgeführten Darstellung gezeigte Bereich, unterliegt einer erweiterten Plattform.
Seite 14
Umgebungsanforderungen Die optimale Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit des Geräts: Temperatur 23 - 26, Luftfeuchtigkeit 40% rF ~ 80% rF. Bitte versuchen Sie, das Gerät bei optimaler Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit zu betreiben. Andernfalls kann die Druckqualität sinken Lebensdauer Geräts kann sich verringern.
Seite 15
Computerkonfigurationsanforderungen Die Mindestkonfigurationsanforderungen für den Softwarebetrieb des Produkts, lauten wie folgt: CPU: INTEL i5 oder höher. Motherboard: Hochwertiges Marken-Motherboard mit PCIE X1-Schnittstelle. Grafikkarte: Grafikkarte mit Videospeicher über 1 G. Speicher: Speicher über 8G. Festplatte: Über 50 G freier Speicherplatz, verwenden Sie bitte NTFS-Format Betriebssystem: WIN7 64-Bit Professional oder Ultimate...
Maschine auspacken und Bodenmontage Die Befestigung der Stahlbänder und der Befestigungsschrauben sind an der Verpackungsbox angebracht. Bitte schneiden Sie die Stahlbänder vor dem Auspacken ab. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben von der Verpackungsbox, insgesamt 5 Seiten, und nehmen Sie die Seitenplatte und die obere Abdeckung der Verpackungsbox ab.
Seite 17
Entfernen Sie nacheinander die Verbindungsschrauben an der Packungsplatte, an denen sich 4 Befestigungsklammern befinden (zwei vorne und zwei hinten). Die Befestigungs- schrauben der Maschine und am Boden der Box, zur Transportsicherung, müssen ent- fernt werden. Die Positionen der Verpackungsdruckplatte sind in der Abbildung unten, rot dargestellt: Gabelstapler Arm Wenn Sie einen Gabelstapler zum Entladen der Maschine verwenden, nehmen Sie einen...
Seite 18
Hinweis: Aufgrund von Türbreiten, möglichen Stufen, Steigungen oder Gefällen beim Kunden, muss die Maschine direkt nach dem Eintreffen aufgestellt werden. Mit dem Gabelstapler kann von hinten angehoben werden, um das Aufstellen zu erleichtern. Öffnen Sie vor dem Einsteigen, die Seitentür des Gabelstaplers, um Beschädigungen der Tür durch den Gabelstapler zu vermeiden.
Aussehen, Name und Funktionen der Teile DS20XX Vorderansicht Nummer Name der Teile Beschreibung Maschinenlogo Syntheseeffekt rückseitig montierten LED- Leuchtschirms Linker Wagenkasten Antrieb der Spannvorrichtung in Abtastrichtung des Wagens, Reinigungs- und Wartungsposition, Reinigungs- und Tintendruckposition, Tintenabstreifvorrichtung. Zentraler Druckkasten Druckbereich in dieser Position. LED-Beleuchtung im Inneren.
Seite 20
Motor in Y-Richtung Motor in Y-Richtung, Abschwächer Führungsband Vordere Hauptführungsriemenrolle, hintere Spannungs- rolle, Führungsband. Vordere Zum Aufwickeln von Stoffen, beim Drucken mit weichen Aufwicklungsstange Materialien. LED- Zum Beobachten des Effekts, beim Drucken mit Materialien Hintergrundbeleuchtung mit Hintergrundbeleuchtung (Optional) Medienaufnahmemotor Zur Steuerung der positiven und negativen Motordrehung. Steuerungstaste Zur Steuerung der positiven und negativen Drehung und zur Einstellung des Drehmoments des Warenaufnahmemotors;...
Seite 21
DS20XX Rückansicht Nummer Name der Teile Beschreibung Oberteil Hauptsächlich gehärtetes Glas. Notaus-Knopf Insgesamt fünf, eine am Griff und eine vorne, hinten, links und rechts an der Maschine. Hauptschalter der Dies sind UV-LAMPE (UV-Lampenhauptschalter), LÜFTER Maschine (Adsorptionshauptschalter), (Computerschalter), HAUPT (Maschinenhauptschalter). Hauptstromschnittstelle LÜFTER- / UV-LAMPENLEISTUNG (Haupteingabe der Adsorption...
Seite 22
Schaltplan und Stromschnittstelle für DS-Stromkabel Die obige Abbildung zeigt den Schaltplan der DS-Führungsbandmaschine. Der Einlassbus beim Kunden nimmt einen Durchmesser von 6 mm ein. Es bestehen zwei Lüftungsschalter (Leistungsschalter), mit 25 A und 40 A. Für die Stabilität des Maschinenbetriebs muss ein Spannungsstabilisator installiert werden (siehe Abbildung oben).
Einführung in die Funktionstasten 1. Frontplatte, links: Englisch Beschreibung EMERGENCY Insgesamt 4 vorne und hinten, hauptsächlich zum Ausschalten der Stromversorgung, und zum Not-Aus. STOP POWER Insgesamt 2 vorne an der Maschine, eine links und eine rechts, zum Starten der Maschine. COLOR Kontrolliert den Unterdruck des Pfads für farbige Tinte (einschließlich Varnish).
2. Linke Innenseite der Frontplatte: Englisch Beschreibung FLUSH Schaltet die Überdruckpumpe ein und presst die Tinte unter atmosphärischem Druck aus dem Druckkopf. CLEAN Verbindet die Spülpumpe, versorgt den Druckkopf mit Reinigungs- flüssigkeit und reinigt ihn. MAINTAIN Zum Auf- oder Absteigen des Wagens am linken Ende des Trägers, und zur Erleichterung der manuellen Reinigung des Druckkopfs.
3. Frontplatte, rechts: Englisch Beschreibung PC POWER Der Computer kann über eine USB-Schnittstelle gestartet oder neu gestartet werden, ohne dass der Computerschaltschrank neu gestartet werden muss. POWER Insgesamt 2 vorne an der Maschine, eine links und eine rechts, zum Starten der Maschine. JET VOLTAGE Taste für Stromversorgung des Druckkopfs.
4. Hintere Platte, links: Englisch Beschreibung EMERGENCY Insgesamt 4 vorne und hinten, hauptsächlich zum Abschalten der Stromversorgung, und für Not-Aus. STOP UV LAMP Hauptschalter zur Steuerung der UV-Leistung VACUUM Hauptschalter zur Steuerung der Adsorptionsleistung Hauptschalter zur Steuerung der Computerleistung MAIN Hauptschalter zur Steuerung der Stromversorgung des Tintenstrahldruckers FAN/UV LAMP...
5. Hintere Platte, Mitte: Englisch Beschreibung VACUUM Insgesamt drei, eine links und eine rechts hinten, und eine oben auf der Handheld-Box. Zum Öffnen und Schließen können Vorder- und Rückseite unabhängig voneinander gesteuert werden. PRINT Eine links und eine rechts. Einfach von hinten drucken (Druckauftrag in der Software vorhanden).
6. Hintere Platte, rechts: Englisch Beschreibung EMERGENCY Insgesamt 4 vorne und hinten, hauptsächlich zum Abschalten der Stromversorgung, und für Not-Aus STOP Ink alarm Alarm bei zu wenig Tinte in Tintenbehälter. Effluent alarm Alarm, wenn der Abwassertank voll ist. REV&FWD Zur Steuerung der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung, und zum Anhalten des Aufwickelmotors.
7. Einführung von Handheld-Box-Tasten: Englisch Beschreibung EMERGENCY Vier am Gerät und eine am Griffhebel, insgesamt fünf. Hauptsächlich zum Ausschalten der Stromversorgung, und zum STOP Not-Aus SCREEN Zeigt normaler Weise das LIYU-Logo an. Während der VACUUM- Einstellung wird der VACUUM-Wert als prozentualer Standard angezeigt.
8. Einführung in die Einstellung des Tintenabstreifsystems: Vorderseite des Abstreifsystems: Nummer Name der Teile Beschreibung Vordere Ablenkplatte Wenn sich der Wischer vorwärts bewegt, hält sie die Tinte auf, um Spritzer zu vermeiden. Lineare Zylinder Jeweils eine auf beiden Seiten, zur Steuerung der Wischerbewegung.
Seite 31
Rückseite des Abstreifsystems: Nummer Name der Teile Beschreibung Links Passen Sie den Luftdruck an, um Lüftungsplatte die Geschwindigkeit und Kraft, OBEN des Zylinders der Schale, nach Rechts Unten zu steuern. Links Passen Sie den Luftdruck an, um Lüftungsplatte die Geschwindigkeit und Kraft, UNTEN des Zylinders der Schale, nach Rechts...
9. Ansicht Beförderung: Code Name der Teile Beschreibung Druckköpfe Dieses Gerät verfügt über einen Kyocera-Druckkopf, einreihig. Legen Sie die Anzahl der Druckköpfe fest und positionieren Sie die Druckköpfe an den richtigen Stelle, gem. Maschinentyp. Zweiwege-Ventilkörper Es gibt zwei Möglichkeiten um das Gas im Druckkopf abzulassen.
LED-UV-Lampe Trocknung UV-Tinte. nach Maschinenkonfiguration kann es mit luftgekühlten und wassergekühlten UV-Lampen ausgestattet werden. Links rechts Wenn während des Druckvorgangs auf einen übermäßig Kollisions-Schutzschalter großen Fremdkörper gestoßen wird, stoppt Beförderungsschlitten, und schützt so das Gerät. Gerät zur Entfernung Eins links und eins rechts. der Elektrostatik 10.
Verbrauchsmaterial Printmedien Die üblichen Medien für den Tintenstrahldrucker, umfassen solche für z. B., Werbeausrüst- ungen, wie PVC, PMMA, Glas und Wandstoffe. Bitte beachten Sie beim Kauf, Lagerung, Verwendung und Entsorgung von Medien, folgende Punkte: Ein minderwertiges Medium kann die Druckqualität beeinträchtigen. Es wird daher empfohlen, ein qualitativ hochwertiges Druckmedium auszuwählen.
Seite 35
Da Tinte und Reinigungsflüssigkeit stark saure oder alkalische Flüssigkeiten sind, bewahren Sie es bitte sorgfältig auf und vermeiden Sie Hautkontakt, auf keinen Fall Verschlucken, und halten Sie es von den Augen fern. Wartungswerkzeuge Verwenden Sie zur Reinigung des Druckkopfs die vom Hersteller empfohlene Reinigungsflüssigkeit.
Kapitel 2 - Grundlegende Bedienung In diesem Kapitel werden die grundlegenden Aktionen für die Installation und den Betrieb der Maschine erläutert. Der Hauptinhalt dieses Kapitels: Computerverbindung Installationsumgebung des LYprint Installationsschritte für PCIE-Treiber Verbinden und Anschließen der Steuerleitung des externen PC-Schalters ...
Computerverbindung Installationsumgebung des LYprint Wenden Sie die 64-Bit-Betriebssysteme WIN7 und WIN10 an, um den normalen Betrieb der Software zu gewährleisten. Installationsschritte für PCIE-Treiber Zuerst stecken Sie die PCIe-Karte in seinen Steckplatz. Doppelklicken Sie nach dem Start des Computers auf die Datei LiYu PCIe (1.0.8) .exe. Funktion Beschreibung Glasfaserschnittstelle Die Glasfaserschnittstelle ist mit dem Beförderungsschlitten...
Seite 38
Die PCIE X1-Schnittstelle muss in der PC-Konfiguration bereitgestellt werden. Bei Verwendung von X4-, X8- und X16-Schnittstellen würden instabile Faktoren auftreten. Stecken Sie die PCIE-Karte in die PCIE-Schnittstelle auf der Hauptplatine des Computers, und befestigen Sie sie, wie in der folgenden Abbildung dargestellt Nach dem Einstecken, gem.
Verbinden und Anschließen der Steuerleitung des externen PC-Schalters: Einführung in den externen PC-Umschalt-Effekt: USB1 interface USB2 interface Computer power button This cable has USB interface, and the red marked should be connected to the red port of matching computer mainboard;...
Seite 40
Folgende Abbildung dient als Beispiel: Das Endergebnis sieht, wie folgt, aus: Komplettieren Sie die Installation des externen PC- Netzschalters.
Seite 41
Starten Sie den Computer, die folgenden Informationen werden angezeigt; Betätigen Sie F1, um die WINDOWS-Oberfläche aufzurufen (siehe unten):...
Seite 42
Installation des LyPrint-Softwaretreibers Die folgende Oberfläche wird angezeigt: Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, dann klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie auf „NEXT/Weiter“...
Seite 43
Wählen Sie den gewünschten Installationspfad und klicken auf „Next/Weiter“. Klicken Sie auf „NEXT/Weiter“...
Seite 44
Bitte klicken Sie auf „Install/Installieren“, wenn die Eingabeaufforderung während der Installation angezeigt wird.
Seite 45
Der Treiber wurde erfolgreich installiert, wenn der Inhalt in DevManView, wie in der obigen Abbildung, dargestellt ist. Lösen Sie den Not-Aus-Knopf auf beiden Seiten, oder den Not-Aus-Knopf am Griff.
Seite 46
Starten Sie den Tintenstrahldrucker mit klicken auf „Start“. Der Beförderungsschlitten wird automatisch auf die rechte Seite der Flash- und Sprühposition zurückgesetzt. Doppelklicken Sie auf das Lyprint-Symbol, um die Lyprint-Bedienoberfläche aufzurufen. Der Beförderungsschlitten zur selben Stelle, nach links und rechts, zurückgesetzt. Auf der linken unteren Seite der Software wird der Status Getrennt bis Bereit angezeigt.
Druckkopf-Installation- und Einstellung Einführung in den Kyocera-Druckkopf Die 2656-Düsen der Kyocera KJ4A-Serie können ungefähr 150 Millionen Punkte pro Sekunde auswerfen. Um die Geschwindigkeit zu verbessern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: (1) Erhöhen der Antriebsfrequenz; (2) Verbesserung der Formgebung bei Druckköpfen;...
Seite 48
Installation des Kyocera-Druckkopfs Einige Druckköpfe wurden nicht am Gerät installiert. Aus diesem Grund beginnt dieses Kapitel mit der Installation eines einzelnen Druckkopfs. Wenn Druckköpfe am Gerät installiert wurden, ignorieren Sie bitte die Darstellung der Druckkopfinstallation. Zuerst installieren Sie die Bodenplatte des Druckkopfs an der Maschine und legen saubere Vliesstoffe unter die Bodenplatte des Druckkopfs, um eine Verschmutzung der Düsenplatte oder ein Verstopfen der Düse, während der Installation des Druckkopfs, zu vermeiden.
Seite 49
Nummer Name der Teile Beschreibung KYOCERA- Typ: KYOCERA-KJ4A Druckkopf Druckkopf - Befestigen Sie den Druckkopf an der Einstellhilfe. Befestigungsschraube, 2 für jeden Druckkopf Feder: 2 für jeden Hält den Druckkopf fixiert. Druckkopf Hält den Druckkopf fixiert. Positionierungsstift für Druckkopf, jeweils einer Druckkopf-Halter, Einstellungsbasis für die Druckkopfinstallation.
Seite 50
Ф6x8 Tintenleitung Schließt die Schnellkupplung für den Druckkopf am Filterausgang an. Schnellkupplung für Stecker mit Außendurchmesser von Ф6. Druckkopf Tintenleitung Ф4x6 Verbindet das Zweiwege-Ventilgehäuse mit dem Druckkopfausgang. Schnellkupplung Der Druckkopf ist mit einer Schnellkupplung ausgestattet. für Druckkopf Achten Sie vor dem Einsatz darauf das Metallteil herunterzudrücken Zweiwege- Es kann verwendet werden, um das Gas im Druckkopf...
Seite 51
Kyocera-Druckkopf-FFC-Schnittstelle Kyocera-Druckkopf hat zwei Schnittstellen, die eine ist das Signalkabel des Druckkopfs, die andere ist das Kabel für die Heizung des Druckkopfs. Siehe folgende Darstellung: Signalkabel des Druckkopfs Kabel zur Heizung des Druckkopfs Der Beförderungsschlitten hat zwei Arten von Schnittstellen: Die schwarze Schnittstelle (gekennzeichnet durch den roten Rahmen) ist für die Signalleitung des Druckkopfs und die weiße Schnittstelle (gekennzeichnet durch den blauen Rahmen) ist für die Heizleitung des Druckkopfs.
Seite 52
Einführung in den KONICA 1024i-Druckkopf Ein Hochpräzisions- und Hochgeschwindigkeitsdruckkopf ist in der Druckerindustrie weit verbreitet, der zur Zeit am weit verbreiteste Druckkopf unterstützt 14 PL und 6 PL. Unter anderem unterstützt der 6 PL-Druckkopf den Graustufendruck. Zwei Reihen von Tintenösen befinden sich jeweils auf der rechten und linken Seite des Bodens jedes 1024i-Druckkopfs.
Seite 53
Nummer Name der Teile Beschreibung Druckkopf-FFC- Schließen Sie die Treiberplatine für den Druckkopf Schnittstelle an, um das Datensignal zu übertragen. Druckkopf- Befestigen Sie den Druckkopf an der Einstellstütze. Befestigungsschraube Druckkopf- Befestigen Sie den Druckkopf an der Einstellstütze. Befestigungsschraube Feder Hält den Druckkopf fixiert. Abstandshalter Hält den Druckkopf fixiert.
Seite 54
Installationsschema des Druckkopfes RKonica1024i Bitte befestigen Sie eine Gummikappe am verwendeten Zweiwegeventil, um Lecks zu vermeiden. Schutzgehäuse des Konica 1024i-Druckkopfs FFC-Schnittstelle Die Schutzgehäuse soll zum Schutz der FFC-Schnittstelle verwendet werden, um zu verhindern, dass die FFC-Schnittstelle durch Tinte und Reinigungsflüssigkeit verunreinigt wird, wie unten dargestellt:...
Wechselschaltung des DS-Druckers Inbetriebnahme (bitte achten Sie beim Einschalten der DS-Maschine auf Fremdkörper auf dem Führungsband) Startprozesse Schließen Sie die Eingangsleistung der Maschine an und drücken Sie den Masseschalter der allgemeinen Stromversorgung, hinten links. Lösen Sie den Not-Aus-Schalter an den vier Ecken, vorne und hinten, an der Maschine (einschließlich des Not-Aus-Schalters an der Handheld-Box).
Tinte während des Drucken in den Druckkopf pressen Wenn die Verbindung während des Druckvorgangs unterbrochen wird, klicken Sie in der Software auf die Funktion für die automatische Reinigung und dann im angezeigten Fenster auf „PURGE / Spülung“. Der Beförderungskopf bewegt sich zum äußersten linken Ende des Rasters und senkt sich ab.
Seite 57
Einführung in DS-LyPrint-Funktionen Druckeinstellung der vorderen Andruckrolle, Positionierstange und hintere Andruckrolle: Das Gerät bietet eine Positionierungsfunktion und Hebe- und Senk- Funktionen für die vordere und hintere Andruckrolle. Sie können diese Funktionen im Dialogfeld „Einstellung DS“ einstellen. Sie können das Dialogfeld DS-Einstellungen auch öffnen, indem Sie in der LiyuPrint- Hauptoberfläche auf das Symbol klicken.
Seite 58
Medienrichtung: Einstellung, zur Auswahl der Positionierung, für vorne oder hinten, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Nummer Name der Teile Beschreibung Hinterer Positionierungspunkt Laden Ausgangspunkt Rückseite. Vorderer Positionierungspunkt Laden Ausgangspunkt Vorderseite. Druckmedien vorne Darstellung Druckmedien für Materialzufuhr von vorne. Vordere Wenn Mediendruck...
Seite 59
Medienlänge: Wenn das eingestellte Medium von vorne eingelegt und positioniert ist, stellen Sie die Länge des Druckmediums so ein, dass am Anfangspunkt des Mediums gedruckt werden kann. Wenn das eingestellte Medium von hinten zugeführt und positioniert wird, ist der Wert automatisch ungültig. ...
Seite 60
Medientyp: Unter Medientyp können Sie den Adsorptionswert für verschiedene Materialien einstellen und speichern. Damit können Sie die Wiederverwendung auswählen, ohne sich die Parameter dieses Mediums merken zu müssen, wenn Sie das nächste Mal dasselbe Material verwenden. Es kann in weiche, harte und benutzerdefinierte Medien unterteilt werden.
Seite 61
Passen Sie den Status des weichen Materials an die Plattform an, und drehen Sie den Adsorptionseinstellknopf in den entsprechenden Bereich der Materialeigenschaften, um die Adsorption für jede Partition anzupassen. Verwenden Sie die Höhenmessfunktion der Software, um die Höhe zu bestimmen und den ursprünglichen Punkt festzulegen.
Seite 62
Betätigen Sie die Taste für die hintere Hubwalze, damit sich die hintere Walze senkt und Druck auf das Material ausüben kann. Nach der automatischen Höhenmessung, Einstellen des Ausgangspunktes. In der Software sollte sich ein Y-Originalsymbol befinden, um Parameter zu testen, zu kalibrieren und zu ändern.
Seite 63
Gruppieren Sie die beiden ausgewählten Aufträge in einer neuen Gruppe (GROUP0001). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gruppierten Auftrag und wählen Sie „Eigenschaften“ um die Aufgabenliste des Auftrags festzulegen. Wählen Sie „Loop Print Setup“, um druckbezogene Einstellungen vorzunehmen. „Loop Print“...
Seite 64
Im „Loop Print“-Setup - 1. Die Anzahl der Kopien und die Seriennummern des aktuellen Druckauftrags können angezeigt werden. - 2. Warten auf Bedien-Knopf / Waiting for the handle button: Wenn diese Option ausgewählt ist, kann nach jedem Druck der nächste Auftrag nur gedruckt werden, wenn der Bedien-Knopf am Griff oder auf der Rückseite gedrückt wird.
Korrekturfunktion Das Korrektursystem besteht aus Korrekturrolle, Abschirm-Lichtschranke, Schrittmotor, Antriebsschraube und Begrenzungsschalter. In Anbetracht der Abweichung des Förderbandes aufgrund einer ungleichmäßigen Spannung an den beiden Enden, wird die Korrekturrolle als Einstellmechanismus verwendet. Ein Ende der Korrekturrolle ist fixiert, in ihm ist ein rotierendes Drehlager installiert. Das andere Ende kann das Abweichungssignal des Führungsbandes über Abschirm-Lichtschranken erfassen, und die Drehung des Schrittmotors steuern;...
Seite 66
grünes Licht. Wenn das Förderband zur linken Seite versetzt ist, leuchten die gelben und grünen Lichter der internen und externen Sensoren. Wenn das Förderband nach rechts versetzt ist, leuchten nur die grünen Lichter der internen und externen Sensoren. Die Abschirm-Lichtschranke kann nach oben, unten, links und rechts verstellt werden.
Seite 67
Funktion der Positionierungsstange Die Positionierungsstange wird vom linken und rechten Zylinder gesteuert. Die Positionierungsstange ist vorne und hinten mit einer Vorwärts- und Rückwärtsskala ausgestattet. Die Skalentrennung kann nach Belieben verschoben werden, wodurch das Problem des Druckens mehrerer Lücken effektiv gelöst werden kann. Scale Origin Printing multiple partitions...
Kapitel 3 – Nachfüllen von Tinte und Kontrolle von Über- und Unterdruck Tinte hinzufügen und Druckkopf mit Tinte füllen Tinte in den Haupttintentank füllen Tinte in den Zusatztintenbehälter füllen Füllen des Druckkopfs mit Tinte Überdrucktinte ...
Tinte hinzufügen und Druckkopf mit Tinte füllen Tinte in den Haupttintentank füllen Sie finden den Tintenanschluss des Haupttintentanks auf der linken Seite des Geräts. Bitte füllen Sie die Tinte gemäß den auf den Haupttintenbehältern angegebenen Farben ein. Siehe folgende Darstellung: ...
Seite 70
Füllen des Druckkopfs mit Tinte Da Tinte in den Druckkopf zu injizieren ein sehr wichtiger Vorgang ist, halten Sie sich bitte strikt an die Anweisungen. Es gibt zwei kritische Vorgänge, nämlich das Reinigen und Entlüften des Druckkopfs. Druckkopfreinigung: Der neue Druckkopf muss vor dem ersten Befüllen mit Tinte, mit Reinigungsflüssigkeit gespült werden, da Schutzflüssigkeit in die Düse des Druckkopfs eingespritzt worden ist, sodass die Tinte erst eingefüllt werden kann, wenn Schutzflüssigkeit aus dem Druckkopf entfernt wurde.
Seite 71
Führen Sie die oben genannten Schritte nacheinander für jeden Druckkopf aus. Nach Beendigung der Entlüftung versetzen Sie alle Dreiwegeventile des Tintenpfads für alle Druckköpfe in den Betriebszustand. Drücken Sie den Überdruckknopf und pressen die Tinte, bei allen Farben, erneut durch. Danach ist die Tintenbefüllung der Druckköpfe komplett abgeschlossen.
Überdrucktinte Überdrucktinte bezieht sich auf das Einpressen von Tinte aus dem Zusatztintentank in den Druckkopf, durch Betätigen der Überdrucktaste, Spülen der nicht zu stark blockierten Düse und Entlüften des Druckkopfs, sowie das Lösen einiger häufig auftretender Probleme wenn die Verbindung während des Druckvorgangs abbricht.
Unterdruckeinstellung Da der Unterdruck ein wichtiger Parameter für die Gewährleistung der Druckqualität ist, ist die richtige Einstellung von entscheidender Bedeutung. Das Ziel der Einstellung besteht darin, in jeder Düse des Druckers einen Tintenformmeniskus zu erzeugen. Solange der Meniskus erhalten bleibt, kann sichergestellt werden, dass Tintentröpfchen mit hoher Geschwindigkeit und wenigen Spritzer ausgestoßen werden.
Seite 74
Abwärts-Tasten werden zum Einstellen von Werten oder zum Seitenblättern verwendet Hinweis: Ausführliche Informationen zur Bedienung des Unterdruckmanometers finden Sie in der Referenzdatei 2 oder in der Bedienungsanleitung des Unterdruckmanometers. Unterdruckeinstellung Entsprechende Parameter wurden ab Werk voreingestellt. Es kann jedoch erforderlich sein, die Einstellungen der Ventile, entsprechend der örtlichen Begebenheiten anzupassen.
Seite 75
Die oben aufgeführte Methode zum Einstellen des Werts im Differenzialmodus, und die Einstellungsmethode im EASY-Modus ist ähnlich. Sie müssen nur die Werte P-1 und P-2 einstellen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der detaillierten Beschreibung des Unterdruckmanometers...
Seite 77
Hauptbestandteil Das Kernstück des DS_20xx Kyocera-KJ4A-Systems besteht aus PC + PCIE-Platine + Beförderungsplatinen + Motionboard + Treiberplatine + Kyocera KJ4A, wie unten dargestellt: Detaillierte Beschreibung, wie folgt: Um sicherzustellen das der Computer und das Gehäuse-Erdungskabel den Spezifikationen entsprechen, wurden die Anforderungen an die Computerkonfiguration eingeführt. ...
Seite 78
KYOCERA-Beförderungsplatine Die Hauptfunktionen der Beförderungsplatine sind der Empfang des Druckdatums des Druckkopfs, das Laden der Druckkopfdaten und die Drucksteuerung, die Druckkopftemperatur, die Spannungskompensationssteuerung und die Erkennung des Flüssigkeitsstands. Darstellung, wie folgt: Nummer Name der Teile Beschreibung Stromversorgungsschnittstelle Verbindung Beförderungsplatine für Kyocera Druckkopf Stromversorgungsschnittstelle des Druckkopfs Signalleitungsschnittstelle für...
Seite 79
Die Hauptfunktionen der Beförderungsplatine sind der Empfang des Druckdatums des Druckkopfs, das Laden der Druckkopfdaten und die Drucksteuerung, die Druckkopftemperatur, die Spannungskompensationssteuerung und die Erkennung des Flüssigkeitsstands. Das folgende Beispiel zeigt eine 14 PL-Beförderungsplatine (CK05V105 für 6 PL- Beförderungsplatine): Nummer Name der Teile Beschreibung Glasfaserschnittstelle Verbindet TX, bzw.
Seite 80
Teiberplatine Wie auf der rechten Seite gezeigt, spielt die Druckkopf-Treiberplatine eine Rolle beim Antreiben des Druckkopfs, liefert die vom Druckkopf benötigten Spannungen und Daten. Motionboard Motion Control Board realisiert hauptsächlich die Bewegungssteuerung von X-, Y- und Z- Motoren, sowie die Steuerung der UV-Lampe und des Tintenabstreifers.
Seite 81
Nummer Name der Teile Beschreibung Schnittstelle für Y- Motor- Steuert die Bewegung des Motors in X- Steuersignal Richtung X linker Endschalter & Die Begrenzung spielt eine Schutzfunktion. X rechter Endschalter Schnittstelle für Steuersignal des Steuerung Bewegung Führungsbandmotors Führungsbandmotors des Führungsbandes Für Handheld-Box-Platte Anschluss des Signals der Handheld-Box- Platte...
Seite 82
Wie in der folgenden Abbildung dargestellt: SelfDetect SW1 Device Bedienplatte für Handheld-Box Funktion der Handheld-Box:...
Seite 83
Nummer Name der Teile Beschreibung Stromschnittstelle 24 V und 12 V Signalschnittstelle für Adsorptionstastensteuerung Adsorptionstaste rechts hinten Signalschnittstelle für Adsorptionstastensteuerung Adsorptionstaste links hinten Leer Reserviert Signalschnittstelle für Landealarm vorderen und hinteren Hebellandealarm Signalschnittstelle für Steuert die Beleuchtung des Druckbehälters Lichter des Druckbehälters Signalschnittstelle für Rot bedeutet Bereitschaftsmodus Rotlichtstreifen...
Seite 84
Signalschnittstelle zur Anzeigesignal Anzeige der Taste der hinteren Druckstangen Signalschnittstelle für Steuert das Zylindersignal Zylindersensor der vorderen Druckstange Signalschnittstelle für Steuert das Zylindersignal Zylindersensor der hinteren Druckstange Signalschnittstelle für Steuert das Zylindersignal Zylindersensor der Positionierungsstange Tintenabstreifsignal Kontrolliert das Tintenabstreifsignal Wählschalter Die Einstellungen können von Modell zu Modell variieren.
Seite 85
Nummer Name der Teile Beschreibung Stromschnittstelle 24 V und 12 V (Vorne) Schnittstelle für Kontrolliert die Begrenzung der Korrektur- Korrektursensor des stange Führungsbandes (Rückseite) Schnittstelle für Kontrolliert die Begrenzung der Korrektur-- Korrektursensor des stange Führungsbandes (Vorne) Schnittstelle für Kontrolliert die Abweichung des Führungs- Begrenzungsschalter der bandes, rechts Korrekturstange...
Seite 86
(Long press) erinnert. Nach dem Loslassen der Taste führt die Welle einen Reset durch. Die Korrekturwelle bewegt sich in einem festgelegten Abstand vorwärts automatische Korrektur wird deaktiviert. Systemanzeige: Die Anzeige erlischt und leuchtet nicht mehr auf. Es erscheint die Kurz drücken Meldung das die Karte das automatische (Short press) Korrekturprogramm jetzt nicht ausführt.
Seite 87
(Long press) erinnert. Das System führt eine manuelle Wellenbewegung durch bis der Knopf losgelassen wird. Die Systemanzeige erlischt wieder und leuchtet nicht mehr auf. Es erscheint die Meldung das die Karte das automatische Korrekturprogramm jetzt nicht ausführt. Die Karte kann das automatische Korrektur- programm nur nach kurzem / langem Drücken der Reset-Taste oder erneutem Einschalten ausführen.
Kapitel 5 - Wartung und Service Inhalt dieses Kapitels: Instruktionen zur täglichen Wartung Druckkopf-Wartungsanleitung Tintennutzungsrichtlinien...
Instruktionen zur täglichen Wartung Halten Sie die Arbeitsumgebung des Druckers sauber und belüftet und reinigen Sie den Drucker regelmäßig von Staub und Tinte. Halten Sie die Arbeitsfläche sauber. Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob die Arbeitsplatte gereinigt wurde, um Kratzer am Druckkopf zu vermeiden. Pressen Sie einmal im Monat Schmierfette auf Lithiumbasis mit einer Fettpresse auf die Schiene, um den Reibungswiderstand gegen die Führungsschiene zu verringern und die Lebensdauer zu verlängern.
Druckkopf-Wartungsanleitung Als Kernkomponente ist der Druckkopf sehr teuer und empfindlich, was eine gute Wartung erfordert. Andernfalls würden die Druckqualität und die Lebensdauer erheblich beeinträchtigt. Die Anweisungen zur Wartung des Druckkopfs lauten wie folgt: Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebene Tinte. Wechseln Sie die Tinte nicht nach Belieben aus, da dies zu Fehlfunktionen des Druckkopfs führen kann.
Seite 91
Anpassen des Druckkopfzustands während dem Drucken Um die Druckqualität zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass sich jede Düse am Druckkopf in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet. Dieser Zustand kann mittels Durchpressen der Tinte mit positivem Unterdruck oder durch Reinigen verbessert werden.
Tintennutzungsrichtlinien Bitte beachten: Ein Teil der Tinte oder des Tintenpfads darf weder mit Wasser noch mit einer wasserhaltigen Lösung in Berührung kommen, andernfalls würde Gel entstehen, das den Tintenpfad und sogar den Druckkopf verstopft. Sicherheitshinweise: Einige in Tinte enthaltene chemische Substanzen sind von sehr geringer Toxizität und Reizwirkung, was Augen und Atemwege reizen und allergische Reaktionen hervorrufen kann.