VM212LED
12.5-Zoll Full-HD Videomonitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben oder
unsicher in Bezug auf die Handhabung der Geräte sein, dann holen Sie den
Rat eines Fachmannes ein. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und
geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Flachbild-Monitor VM212LED wird mit Netzgerät, Netzstromkabel sowie
VGA-Kabel geliefert.
Der Monitor besitzt einen HDMI, einen DVI und einen HDMI-Eingang.
Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzgerät, angeschlossen
am Netzstrom 230 V ~ AC, 50 Hz.
Der Monitor ist zur Nutzung in Innenräumen geeignet. Er kann mit dem
Standfuß auf eine ebene Fläche aufgestellt oder mit einer optional
erhältlichen Wandhalterung (WHM100F bzw. WHM100S/N, VESA
Lochabstand 75x75) an der Wand montiert werden.
Der Monitor ist für den Betrieb in privaten Haushalten konzipiert. Beachten Sie
die Vorschriften bezüglich Videoüberwachung in gewerblichen und
öffentlichen Bereichen. Eine Videoüberwachung ersetzt nicht Ihre Sorgfalts-,
Vorsorge- oder Aufsichtspflicht.
Jede andere Verwendung oder Veränderung der Geräte gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Wichtig:
!
TFT-Bildschirme haben eine begrenzte Lebensdauer ( max. 10.000
Stunden) und sind nicht für den Dauereinsatz geeignet. Der Bildschirm
lässt sich schnell und bequem ein- und ausschalten.
!
Bei Nichtbedarf können Sie den Bildschirm schonen, indem Sie ihn
ausschalten.
!
Sollten Pixelfehler (einzelne Pixel zu hell oder zu dunkel) beim Betrieb
des Monitors auftauchen, bedeutet dies nicht, dass der Monitor defekt ist.
Solche Fehler sind ein weit verbreitetes Problem in der TFT-LCD-Technik.
.
Bis zu fünf defekte Pixel sind akzeptabel
3. Lieferumfang
!
Monitor mit Standfuß
!
Netzgerät
!
Netzstromkabel
!
VGA-Kabel
!
Bedienungsanleitung
4. Ausstattung
1
Monitor
2
Bildschirm
3
Befestigungslöcher für optionale
Wandhalterung
4
Standfuß
5
Power
-Taste
6
Power-LED
7
MENU-Taste
8
UP-Taste
9
DOWN-Taste
10
SELECT-Taste
11
Stromanschluss 12 V DC
12
HDMI-Eingang
13
DVI-Eingang
14
VGA-Eingang
15 3,5 mm Klinkenbuchse
ohne Funktion
5
6
7
8
9
10
Ausschnitt Monitorrückseite von unten
11
12
13
5. Technische Daten
Stromversorgung:
Netzgerät 12 V DC; 2A
Leistungsaufnahme:
max. 15 W
Bildschirmdiagonale:
12,5 Zoll (sichtbare Bilddiagonale 31,2 cm)
max. Auflösung:
1920 x 1080 @ 60 Hz
Betrachtungswinkel:
seitlich 160°, vertikal 160°
Pixel Art:
Active Matrix TFT
Helligkeit:
300 cd/m²
Hintergrundbeleuchtung:
LED
Kontrast-Verhältnis:
600:1
Ansichts-Verhältnis:
16:9
Geschwindigkeit:
35 ms
Anschlüsse:
1x DVI-Eingang/1x VGA-Eingang / 1x HDMI-
Eingang / 12 V DC- Buchse
Lagertemperatur:
-10°C bis +60°C
Betriebstemperatur:
0°C bis +40°C
Gehäuse:
Metall, schwarz
Befestigung für Wandhalterung:
75 mm entsprechend VESA-Norm
1
Monitor-Abmessungen:
312 x 197 x 34 mm
HDMI-Eingang:
2
mögliche Auflösungen:
480P/576P/720P/1080I/1080P mit HDCP
DVI -/ VGA-Eingang:
mögliche Auflösungen:
640 x 480, 720 x 400, 800 x 600, 1024 x 768,
1152 x 864, 1280 x 960, 1280 x 1024, 1360 x
768, 1440 x 900, 1600 x 1200, 1680 x 1050,
1920 x 1080, 1920 x 1080(R)
6. Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim Betrieb
3
des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
zu erheblichen Unfallgefahren führen kann.
4
Gefahr!
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben ,
Sachwerte und Gesundheit gefährdet.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr durch
Ersticken!
!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass sie
nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr darstellen. Ziehen
Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder klemmen Sie sie
nicht anderweitig ein. Andernfalls drohen Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Verhindern Sie, dass das Netzgerät mit Feuchtigkeit in Berührung kommt
und tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser ein! Andernfalls droht
Lebensgefahr!
!
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät.
Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des Netzgerätes, dass
Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC,
vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet ist.
!
Setzen Sie das Gerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder Feuchtigkeit,
Staub, Wasserdampf, Rauch, direkter Sonnneinstrahlung und lang
andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
!
Schützen Sie das Gerät vor starken mechanischen Beanspruchungen und
Erschütterungen!
!
Schützen Sie das Gerät vor starken magnetischen oder elektrischen Feldern!
14
15
!
Verwenden Sie das Gerät nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer das Netzgerät
aus der Netzsteckdose.
!
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an. Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an den
Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
!
Neigen Sie den Monitor nicht weiter als bis zu 5° nach vorne oder 25° nach
hinten.
!
Bei Nichtbedarf können Sie den Bildschirm schonen, indem Sie ihn
ausschalten.
!
Der Monitorbildschirm ist besonders empfindlich. Setzen Sie ihn keinen
Stößen aus und achten Sie darauf, dass er keine Kratzer abbekommt.
7. Anschluss
!
Stellen Sie den Monitor auf eine eben und stabile Fläche und richten Sie den
Monitor sicher aus, indem Sie mit dem Standfuß [4] die Neigung der
Aufstellung bestimmen.
!
Schalten Sie alle Geräte, die mit dem Monitor verbunden werden sollen, aus.
!
Verbinden Sie das Netzstromkabel mit dem Stromanschluss [11] am
Monitor.
!
Verbinden Sie den Anschlussstecker des Netzstromkabels mit der Buchse am
Netzgerät.
!
Verbinden Sie den HDMI-Eingang [12] / den DVI-Eingang [13] bzw. den
VGA-Eingang [14] des Monitors mit dem entsprechenden Ausgang am PC /
DVR. Alternativ können Sie eine Kamera über einen passenden Konverter an
einen Eingang verbinden.
8. Inbetriebnahme und grundlegende
Monitoreinstellungen
!
Verbinden Sie den Netzstecker des Netzstromkabels mit einem geeigneten
230 V AC- Stromanschluss.
!
Versorgen Sie das angeschlossene Gerät (PC/DVR/Kamera) mit Strom und
schalten Sie es ein.
!
Drücken Sie die POWER-Taste [5], um den Monitor einzuschalten.
!
Wählen Sie ggf. die Signalquelle (VGA / HDMI / DVI) aus, indem Sie durch
Drücken der DOWN-Taste [9] die Einstellung der Signalquelle öffnen (s.
folgende Abb.). Zwischen VG
A, HDMI und DVI können Sie mit den UP- [8]
und DOWN-Tasten [9] wechseln,mit der SELECT-Taste [10] können Sie die
gewünschte Einstellung auswählen.
Eingang
der
50 Hz
und mit einer
VGA
DVI
HDMI
!
Wählen Sie ggf. im Menü die deutsche Sprache aus.
!
Durch Drücken der Taste SELECT können Sie eine automatische Anpassung