Herunterladen Diese Seite drucken

Austausch Der Batterie - Nice KRONO 6WW Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KRONO 6WW:

Werbung

– ON/OFF DER KLIMASENSOREN (nur für KRONO 1WW und KRONO 6WW):
dient dem Aktivieren der Deaktivieren der Klimasensoren. Zum Beispiel: Wenn für
ein Ereignis die Funktion SENSORS auf „ON" eingestellt ist, werden bei seiner
Ausführung durch den Sender die Antriebe bei Erhalt der Befehle von den Klima-
sensoren aktiviert. Von diesem Zeitpunkt an bleibt der Empfang aktiviert (ON), bis
der Sender ein weiteres Ereignis mit der Funktion SENSORS auf „OFF" ausführt.
– FUNKTION „URLAUB" (VAC, Anwesenheitssimulation): Die Einstellung „ON"
in einem Ereignis zeigt dem Sender an, dass dieses Ereignis jedes Mal zu anderen
und zufällig gewählten Uhrzeiten ausgeführt werden soll, alos abweichend von der
Uhrzeit, die der Nutzer dafür programmiert hat. Die Funktion gestattet das Simu-
lieren der Anwesenheit von Personen in Haus, wenn niemand da ist.
– NAME DES ERSTELLTEN EREIGNISSES: Dient dazu, dem Ereignis, das gera-
de erstellt wird, eine Kennnummer zuzuweisen (von „E1" bis „E30").
7.2 Hinweise zum Programmieren von Zusatzfunktionen
• Einrichten eines Passworts zum Schützen des Zugriffs auf den Program-
miermodus
Es besteht die Möglichkeit, ein 4-stelliges Passwort (PIN) zu erstellen, das den
Zugriff auf die Programmierung durch unbefugte Personen verhindert. Nach Erstel-
len eines persönlichen PINs (das Produkt verlässt das Werk ohne PIN), fordert das
System jedes Mal, wenn der Nutzer den Wahlschalter MODE auf den Modus PROG
stellt, zur Eingabe dieses PINs auf, ehe es Zugriff auf die Programmierung gewährt.
– Zum Erstellen oder Löschen eines PINs: VORGANG 8 ausführen.
– Zum Eingeben des bestehenden PINs (wenn das System dazu auffordert), wie
folgt vorgehen.
Den Wahlschalter MODE auf PROG stellen.
1.
Wenn ein PIN existiert, erscheint die Meldung „PIN" und die Ziffern „0000"
2.
mit der ersten blinkenden Ziffer.
Die Tasten p oder q drücken, um die erste Ziffer des PINs zu erhöhen
oder zu verringern; dann zum Bestätigen die Taste OK drücken: Die Ziffer
3.
wird fix und die zweite Ziffer des PINs beginnt zu blinken.
Die Tasten p oder q drücken, um die zweite Ziffer des PINs zu erhö-
hen oder zu verringern; dann zum Bestätigen die Taste OK drücken: Die
4.
Ziffer wird fix und die dritte Ziffer des PINs beginnt zu blinken.
Die Tasten p oder q drücken, um die dritte Ziffer des PINs zu erhöhen
5.
oder zu verringern; dann zum Bestätigen die Taste OK drücken: Die Ziffer
wird fix und die vierte Ziffer des PINs beginnt zu blinken.
Die Tasten p oder q drücken, um die vierte Ziffer des PINs zu erhö-
hen oder zu verringern; dann zum Bestätigen die Taste OK drücken:
6.
Wenn der PIN korrekt ist, erscheint das Symbol SET blinkend, anderen-
falls muss der Vorgang erneut ausgeführt werden.
Tastensperre zum Schützen des Zugriffs auf den anuellen Modus.
Es ist möglich, das Tastenfeld zu sperren, um den Zugriff durch Personen, die nicht
zur Verwendung des Senders befugt sind, wenn sein Wahlschalter MODE auf den
Modus MAN eingestellt ist.
TECHNISCHE MERKMALE DES PRODUKTS
Version
Stromversorgung
Frequenz
Strahlleistung
Schutzart (IP)
Geschätzte Reichweite (m)
Kodierung
Auflösung Uhr
Präzision Uhr
Max. Anzahl an speicherbaren
Ereignissen
Betriebsumgebungstemperatur (°C min
... max)
Maße (mm)
Gewicht (g)
Alle angeführten technischen Merkmale beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von 20 °C (± 5 °C).
Nice behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen am Gerät vorzunehmen, sofern die Zweckbestimmung und die Funktionen beibehalten werden.
(*)
Die Reichweite der Sender und der Empfang der Empfänger wird stark durch andere Geräte beeinflusst (zum Beispiel: Alarmanlagen, Funklautsprecher usw.), die im
selben Bereich und bei der selben Frequenz funktionieren. In diesen Fällen kann Nice keinerlei Garantie für die reale Reichweite seiner Geräte übernehmen.
• Löschen des gesamten Speichers und Wiederherstellen der Werkseinstel-

8 - AUSTAUSCH DER BATTERIE

• Nur für KRONO 1WW und KRONO 6WW
Wenn die Anzeige „B" erscheint bedeutet das, dass die Batterie fast leer ist und
möglichst zeitnah ersetzt werden muss. Anderenfalls kann es vorkommen, dass die
Befehle nicht korrekt an die Antriebe verschickt werden können. Zum Austauschen
der Batterie den Sender aus seiner Wandhalterung nehmen, den Deckel an der Rück-
seite mit einem Schraubenzieher entfernen (Abb. 3-B) und die leere Batterie durch
eine neue vom selben Typ ersetzen (Abb. 3-D).
Hinweis – Ein vorrübergehender Stromausfall (auch beim KRONO 1WC) löscht nicht
die Basisparameter oder die erstellten Ereignisse aus dem Speichern.
• Entsorgung der Batterien
Achtung! – Leere Batterien enthalten umweltschädliche Substanzen und dürfen da-
her nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen über die ge-
trennte Müllsammlung entsorgt werden, wie von den geltenden Bestimmungen in
Ihrer Region vorgesehen.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES
Wie die Montagearbeiten muss auch die Entsorgung dieses Produktes am Ende sei-
ner Lebensdauer von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Stoffen: Einige können recycelt werden,
andere müssen entsorgt werden. Informieren Sie sich über die Recyclings- oder Ent-
sorgungssysteme, die in Ihrem Gebiet gemäß den geltenden Vorschriften für dieses
Produkt vorgesehen sind. Achtung! – Bestimmte Teile des Produktes können
Schadstoffe oder gefährliche Substanzen enthalten, die – falls sie in die Umwelt ge-
langen – schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
haben können. Wie durch das nebenstehende Symbol veranschaulicht, ist es verbo-
ten, dieses Produkt in den Haushaltsmüll zu geben. Halten Sie sich daher bitte an die
Mülltrennung, die von den geltenden Vorschriften in Ihrem Land bzw. in Ihrer Gemein-
de vorgesehen ist. Sie können das Produkt auch an Ihren Verkäufer zurück-
geben, wenn sie ein gleichwertiges neues Produkt kaufen. Achtung! – Die
örtlichen Vorschriften können schwere Strafen im Falle einer widerrechtli-
chen Entsorgung dieses Produktes vorsehen.
• Das Verpackungsmaterial des Geräts muss in Übereinstimmung mit den örtlichen
KRONO 1WW
(1 Kanal, wireless)
3 V mit 1 Lithiumbatterie CR2450
(geschätzte Lebensdauer: 2 Jahre bei 10 Ereignissen pro Tag)
433.92 MHz ±100 kHz
200 m in freier Umgebung (*); 25 m im Innenbereich (*)
80 x 80 x 20 H
85
– Zum Sperren oder Entsperren des Tastenfelds: den VORGANG 9 aus-
führen.
lungen.
Es ist möglich, den Sender wieder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, in-
dem der GESAMTE Speicher mit dem VORGANG 10 gelöscht wird. Dieser Vor-
gang löscht alle Basisparameter, alle Ereignisse und alle Daten einschließlich eines
eventuellen vorhandenen PINs.
Vorschriften entsorgt werden.
KRONO 6WW
(6 Kanäle, wireless)
geschätzt <1 mW
40
66 bit; 4,5 Billiarden Kombinationen
1 Minute
±150 Sekunden/Jahr
30
+ 5 ... + 35
KRONO 1WC
(1 Kanal, verkabelt)
120/230 VAC (50/60 Hz)
-
-
80 x 80 x 50 H
95
Deutsch – 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Krono 1wwKrono 1wc