Seite 1
Bedienungsanleitung HD SATELLITEN-RECEIVER MODELL-NR.: DVBS-202 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch und Anschluss dieses Produkts durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.
Bedienungsanleitung Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie diese Sicherheitswarnungen vom dem Gebrauch des Geräts durch. Netzkabelschutz Um Fehlfunktionen des Geräts zu vermeiden und um vor Stromschlägen, Feuer oder Verletzungen zu schützen, beachten Sie die nachfolgenden Hinweise. • Halten Sie den Netzstecker gut fest, während Sie das AC-Netzkabel anschließen oder trennen.
Bedienungsanleitung EINLEITUNG Diese Bedienungsanleitung ist ein Leitfaden für den Gebrauch des digitalen, terrestrischen DVB-S2 FTA High Definition Receivers. Für die Änderung erweiterter Menüoptionen ist ein Passwort erforderlich. Das Standard-Passwort lautet „000000“. HAUPTFUNKTIONEN UND PRODUKTMERKMALE 1. Vollständig kompatibel mit DVB-S/DVB-S2/MPEG-2/MPEG-4/H.264 2. SCART/HDMI-Ausgang, USB 2.0 3.
Seite 4
Bedienungsanleitung STANDBY: Ein-/Ausschalten Number Key: <0-9> SUBT: Untertitelmenü öffnen/beenden EPG: Elektronische Programmzeitschrift Menu: Hauptmenü öffnen Navigationstasten: Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts OK: Auswahl im aktuellen Menü bestätigen oder Tastenkombination für „SCHNELLAUSWAHL“ im Vollbild-Wiedergabemodus VOL -/+: Lautstärke einstellen TEXT: DVB-S2 Videotext GOTO: Rück- oder Vorlauf während der Wiedergabe einer aufgenommenen Datei USB: Vorheriges USB-Medium wiedergeben INFO: Programminformationen im Vollbild-Wiedergabemodus...
Bedienungsanleitung INSTALLATION ANSCHLUSS DES RECEIVERS Stellen Sie Ihre Set-Top-Box auf einen flachen und stabilen Untergrund, bevor Sie diese mit Ihrem Fernsehgerät verbinden. Verbinden Sie das Gerät dann mit Ihrem Fernsehgerät und anderen Peripheriegeräten. Beziehen Sie sich auf das untenstehende Diagramm und informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des Fernsehers über den Anschluss von Kabeln.
Bedienungsanleitung INSTALLATIONSFÜHRER Beim ersten Einschalten oder nach einer Rückstellung zu den Werkseinstellungen wird der Installationsführer angezeigt. Befolgen Sie die Anleitungen unten am Bildschirmrand, um die Menüsprache und Ihr Land (Region) auszuwählen und um die Sendersuche zu starten. [OSD Language] Drücken Sie die Navigationstasten RECHTS/LINKS zur Auswahl der Sprache.
Seite 8
Bedienungsanleitung Installation Einstellungen der Satellitenschüssel In diesem Menü können Sie detaillierte Parameter für ausgewählte Satelliten einstellen, u.a. LNB-Typ, DiSEqC, 22K, Motor usw. Satellite: Es werden alle Satelliten aufgelistet, die Sie im Menü „Einstellungen der Satellitenschüssel“ ausgewählt haben. LNB: Dieser Wert sollte mit dem von Ihnen ausgewählten LNB-Typ übereinstimmen; unterstützt 5150, 5170, 9750, 10600, 10750, 11300, 11475, 5150/5750, Universal (9750/10600), Universal F (9750/10750) und BENUTZER-LNB;...
Bedienungsanleitung TP-Liste Datenbankeinstellungen Speichern Sie die Senderliste auf einem USB-Gerät. Stellen Sie die auf dem USB-Gerät gespeicherte Senderliste wieder auf dem Gerät her. Uhrzeit und Datum GMT-Abweichung Wählen Sie Auto oder Manual für die Einstellung der GMT-Abweichung. Zeitzone Wählen Sie die Abweichung der Zeitzone mit der Einstellung von [Time Offset] auf Manual.
Bedienungsanleitung Gerät konfigurieren Jugendschutz Option zum Einstellen des Mindestalters; wählen Sie einen Wert zwischen 4 und 18 Jahren. Sie benötigen ein Passwort, um auf diese Option zugreifen zu können. Das Standard-Passwort lautet „000000“. Sie können diese Funktion auch über die Option AUS deaktivieren. Passwort einstellen Sie haben die Möglichkeit, das Standard-Passwort „000000“...
Seite 11
Bedienungsanleitung Senderliste aufrufen Nach Stromausfall Externes Gerät Multimedia Drücken Sie im TV-Modus die Taste „USB“, um das Multimedia-Menü zu öffnen. In dem Menü finden Sie 4 unterschiedliche Icons: Musik, Foto, Film und Aufnahme. Musikwiedergabe: Wählen Sie das Icon „MUSIK“ und bewegen Sie den Cursor entsprechend, um den Pfad der gewünschten Audiodatei einzugeben.
Seite 12
Bedienungsanleitung Kanäle verwalten Sender bearbeiten Für die Bearbeitung von Sendern (Sperren, Überspringen, Favorit, Verschieben oder Löschen) benötigen Sie ein Passwort. Das Standard-Kennwort lautet „000000“. Das Master-Kennwort zum Entsperren lautet „888888“. EPG ist ein Programmführer für die nächsten sieben Tage. Drücken Sie die Taste EPG auf der Fernbedienung, um die elektronische Programmzeitschrift zu öffnen.
Bedienungsanleitung Auflösung Wählen Sie je nach Fernsehgerät unterschiedliche Auflösungen aus: 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p. TV-Format TV-Format: PAL/NTSC Videoausgang CVBS, RGB Transparent Wählen Sie Transparent, um den Hintergrund des Menüs zu ändern. Täglicher Gebrauch INFO-TASTE Drücken Sie die Taste „INFO“, um während der Fernsehwiedergabe den Informationsbanner einzublenden: Taste L/R Einige Programme unterstützen mehrere Audiosprachen sowie unterschiedliche Audiomodi...
Bedienungsanleitung Drücken Sie die Taste EPG, um die elektronische Programmzeitschrift zu öffnen. Das System zeigt dann eine 7-tägige Programmzeitschrift mit den Sendungen aller Rundfunkanstalten an. TV- UND RADIOKANALLISTE Drücken Sie die Taste OK, um alle TV- oder alle Radiosender anzuzeigen. Folgen Sie den Informationen unten in der Anzeige, um den gewünschten Sender auszuwählen.
Seite 15
Bedienungsanleitung TV- oder Radiosender überspringen: Drücken Sie die Taste MENU, um das Bearbeitungsmenü für Sender zu öffnen. Wählen Sie den Sender aus, den Sie „überspringen“ möchten und drücken Sie dann die „GRÜNE“ Taste auf der Fernbedienung. Es erscheint ein Überspringen-Symbol. Der Sender ist nun als zu ÜBERSPRINGENDER Sender markiert.
Bedienungsanleitung Fehlerbeseitigung Nachfolgend finden Sie eine Liste mit herkömmlichen Problemen, die während des Gebrauchs Ihres Receivers auftreten können. Falls Sie ein Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst (1800 820 030 oder E-Mail). Problem Mögliche Ursache Gerät eingeschaltet, Gerät nicht am Der Netzstecker muss in der...
Seite 18
Bedienungsanleitung Videoausgangsimpedanz 75Ω Videoausgangspegel 1.0Vp-p Audioausgang Stereo Audioausgangsfrequenz 20Hz~20kHz Audioausgangsimpedanz Niedrig Audioausgangspegel A 1.0Vrms ± 2dB bis 10K. ANDERE Stromversorgung AC100-240V~50/60Hz. Max. 8W ~ 17 ~...
Seite 19
Bedienungsanleitung ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.