Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise; Verwendung Des Pr8E - SM Pro Audio PR8E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Anwendungshinweise

5.1 Verwendung PR8E
Der Einsatz des PR8E ist sehr einfach. Jeder der acht Kanäle besitzt einen eigenen Ein- und
Ausgang sowie eine regelbare Vorverstärkung. Sie müssen lediglich entscheiden, ob der
entsprechende Kanal Phantompower benötigt, ob Sie mit einer Phasenumkehr des Signals
arbeiten wollen oder ob Sie einen externen Signalprozessor (Kompressor, Effektgerät etc.) in
den Audiopfad einschleifen möchten.
Schritt für Schritt: Die richtige Verkabelung
Schließen Sie ein Eingangssignal an einen der acht Eingänge auf der Vorderseite des PR8E an.
Wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwenden, das eine externe Stromversorgung von 48V benötigt,
schalten Sie die Phantompower ein. Bei aktivierter Phantompower leuchtet die entsprechende Status-
LED. Beim Anschluss eines dynamischen Mikrofons oder Line-Signals (z.B. Synthesizer) benötigen
Sie keine Phantompower. Deaktivieren Sie dann diese. Wenn Sie die Phase des Signals umkehren
wollen, drücken Sie einfach den Phasenumkehrschalter. Verbinden Sie den verwendeten Ausgang
des PR8E mit Ihrem Studioequipment (Audiointerface, Mischpult, etc.). Sie können hierbei entweder
den symmetrischen XLR-Ausgang oder den symmetrischen Klinkenausgang mit Line-Pegel nutzen.
Einpegeln des Signaleingangs
Pegeln Sie die Eingangslautstärke optimal aus. Achten Sie hierbei auf die Clip-Anzeige. Die LED
sollte, wenn überhaupt, nur bei Signalspitzen kurz aufl euchten.
8
Anwendungshinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis