Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Iii; Installieren Der (Schwarzen) Sensoreinheit; Richtige Anordnung Der Systemkomponenten; Installieren Der (Blauen) Zentraleinheit - LOGICO 2 MkVII Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsweise des Systems beachten
The CO2 Safety Der Lieferumfang des CO2-
Sicherheitssystems umfasst den Sensor, die
Zentraleinheit, eine Warnleuchte (Signalleuchte),
eine Warnsirene (optional), eine Stromversorgung
(Transformator) sowie alle Anschlusskabel. Das
System ist nach Anschluss an eine normale
Stromversorgungsquelle (100-240 Vac) sofort
betriebsbereit. Bitte beachten Sie, dass der Anschluss
an die Stromversorgung mit dem entsprechenden
Steckadapter erfolgen muss. Dies ist abhängig vom
Installationsland des Systems.
Entfernen Sie als erstes die Komponenten des
Systems vorsichtig aus ihrer Verpackung, und
schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
Achtung: an der CO2-Sensoreinheit leuchtet zuerst die
gelbe und die grüne und kurz danach die rote LED-
Anzeige auf. Nach Aufleuchten der roten LED-Anzeige
schalten die Relais die externe und interne Warnsirene
bzw. den Warnsummer und die externe Warnleuchte
ein. Dieser Einschalttest dauert ca. 10 Sekunden.
Solange sich der Sensor im Einschaltmodus befindet,
wird am Display die Textmeldung HEAT angezeigt.
Die Einheit befindet sich im Normalbetrieb, sobald nur
noch die grüne LED-Anzeige leuchtet.
An der Zentraleinheit leuchtet die rote, die gelbe
und die grüne LED-Anzeige auf. Am Display
erscheint die Meldung "MiniC" gefolgt von der
Software-Versionsnummer und danach die Standard-
Sensornummer (1-4) sowie im Anschluss die Meldung
"Startup". Nachdem die Zentraleinheit vollständig
gestartet wurde, erscheint am Display die Meldung
"OnLine", und es werden die Sensormesswerte
angezeigt.
Richtige Anordnung der
Systemkomponenten
CO2-Sensoren sollten dort angeordnet werden,
wo CO2-Geräte verwendet werden oder wo im Fall
von Lecks die Wahrscheinlichkeit besteht, dass
sich CO2 konzentrieren kann. Achtung: dies muss
nicht unbedingt der CO2-Aufbewahrungsort sein
(z.B. bei CO2-Aufbewahrung im Außenbereich).
HINWEIS: CO2 ist ein Schwergas und
konzentriert sich im Bodenbereich und in
abgeschlossen Räumen.
- Eine Sensoreinheit überwacht Räume mit einer
Größe von 100 m²/1000 ft² (ohne natürliche
Belüftung oder Durchzugswege). HINWEIS: Bei
ausschließlich mechanischer Raumbelüftung
sollte der Raum mit einem CO2-Sensor
ausgerüstet werden.

Installation III

- Der Sensor sollte fern von Lüftungsein- und -
auslässen so angeordnet werden, dass ein freier
Kontakt mit der Raumluft gewährleistet ist. Das
Digitaldisplay des Sensors sollte sichtbar sein.
Eine Warnleuchte, sofern vorhanden, ist so
anzuordnen, dass ihr Blinklicht beim Betreten des
überwachten Bereichs sichtbar ist. Hierfür können
mehr als eine Warnleuchte erforderlich sein.
Die - optionale - Warnsirene sollte an der Wand
über dem Sensor montiert werden.
Die Zentraleinheit (Steuerung) muss außerhalb
des überwachten Raums und sollte vorzugsweise
Büro des Betriebsleiters angeordnet werden.
Bei Installation der Zentraleinheit im Büro des
Betriebsleiters sollte zur Warnung des übrigen
Personals im Alarmfall vor der Tür eine weitere
Meldelampe installiert werden.
HINWEIS: Die Zentraleinheit und die Sensoreinheit
sind miteinander verkabelt. Die Verkabelung muss
möglicherweise zur Kabelführung oder Verlegung
von Kabelverlängerungen gelöst werden. Achten
Sie beim Wiederanschluss der Kabelleiter auf
die richtigen Anschlussklemmen und eine
sichere Befestigung. Beziehen Sie sich auf das
Anschlussbild auf Seite 9.
Versuchen Sie, alle Kabel möglichst sauber zu
verlegen.

Installieren der (schwarzen) Sensoreinheit

Bringen Sie die Sensoreinheit senkrecht maximal 30
cm (12 Inches) über dem Fußboden an. Positionieren
Sie die Einheit möglichst so, dass bewegliche
Gegenstände nicht behindert werden und das Display
der Sensoreinheit sichtbar ist. Verwenden Sie die
mitgelieferten Schrauben und Wanddübel. Bei Montage
einer Edelstahl-Schutzabdeckung diese so anbringen,
dass die Sicht auf das Display nicht behindert wird.

Installieren der (blauen) Zentraleinheit

Ordnen Sie die Zentraleinheit an einer trockenen
Stelle an. Die Einheit sollte in einer Höhe
angeordnet werden, wo sie leicht einsehbar, aber
vor möglichen Beschädigungen z.B. durch Stiele
von Reinigungsgeräten oder beim Umstapeln von
Kisten geschützt ist. Verwenden Sie die mitgelieferten
Schrauben und Wanddübel.
Stellen Sie sicher, dass eine ungehinderte
Betätigung der Reset-Taste möglich ist.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis