Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uwatec ALADIN AIR Z O2 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT
Die notwendigen Dekompressionszeiten werden entsprechend der Arbeitsleistung des Tauchers und der
Abkühlung der Haut berechnet. Die Hautabkühlung wird aufgrund der Wassertemperatur und der
Tauchzeit geschätzt. An der Oberfläche liegt die Leistung des Tauchers tiefer als während des Tauchens.
Durch die Berücksichtigung der Leistungsdifferenz ergeben sich wesentlich längere Wartezeiten bis zum
Fliegen.
2.Das Modell berücksichtigt Inertgas nicht nur in gelöster Phase, sondern auch in gasförmigem Zustand
(Mikrogasblasen). Die Bildung von Mikrogasblasen wird abhängig von verschiedenen Einflussfaktoren im
arteriellen und venösen Blut sowie im Gewebe berechnet. Bei normalen Aufstiegen entstehen Gasblasen
hauptsächlich im venösen Blut, bei schnellen Aufstiegen auch im arteriellen Blut und bei Missachtung
der Dekompression in den Geweben. Falls das Modell Mikrogasblasen berechnet, werden diejenigen
physiologischen Vorgänge nachvollzogen, welche sich auch tatsächlich abspielen:
• Die auf der venösen Seite des Kreislaufs vorhandenen Blasen gelangen in die Lunge, wo sie den arteri-
ellen Stickstoffdruck verändern. Dies beeinflusst vor allem Repetivtauchgänge, Tauchgänge mit sehr lan-
ger Dekompressionszeit und die Wartezeit für das Fliegen.
• Bei grober Missachtung der Aufstiegsgeschwindigkeit, bei Überschreiten der Dekompressionstiefe und
bei wiederholten Aufstiegen bis zur Oberfläche (Jojo-Tauchgänge) können auf der arteriellen Seite und
im Gewebe Mikrogasblasen auftreten. Dort wo Blasen die Durchblutung partiell beeinträchtigen, wird
die Geschwindigkeit des Gasaustausches und auch die Übersättigungstoleranz verändert.
Dekompressionszeit und, wenn nötig, Dekompressionstiefe werden so angepasst, dass bereits vorhan-
dene Blasen nicht mehr wachsen können. Zusätzlich wird durch die veränderte Dekompression gewähr-
leistet, dass sich das Gewebe auch dann genügend entsättigt, wenn Mikrogasblasen lokal die Durch-
blutung behindern.
• Aus der Berechnung der Gasblasen resultiert eine neue Aufstiegsvorschrift. Die Aufstiegsgeschwindig-
keit in Oberflächennähe wird bis auf 7 m/min reduziert. Dies verhindert mit grosser Sicherheit Mikro-
gasblasen im arteriellen Kreislauf und minimiert die Mikrogasblasenbildung im venösen Kreislauf nach
dem Tauchgang.
I Uwatec
Aladin
Air Z O
®
®
2
I
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis