Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Batterie; Allgemeine Informationen; Laden; Ladestromstärke - Super B SB12V160E-ZC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SB12V160E-ZC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Be in charge
5.

Verwendung der Batterie

5.1. Allgemeine Informationen

Warnung! Verwenden Sie immer eine Batterie-Trennvorrichtung.
!
Vorsicht! Im Falle einer Abschaltung wegen Unterspannung sofort laden.
!
Warnung! Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen von Kapitel 3
!

5.2. Laden

!
Warnung! Laden Sie die Li-ion-Batterie nie mit einem Ladestrom von mehr als 1C.
!
Warnung! Stoppen Sie den Ladevorgang, wenn die Li-ion-Batterie in den Alarmmodus
schaltet (das Schutzrelais wird gelöst).
Vorsicht! Vor der Verwendung laden
!
!
Vorsicht! Klemmen Sie das Ladegerät von der Li-ion-Batterie ab, wenn es über längere Zeit
nicht verwendet wird.
!
Vorsicht! Verwenden Sie ein von Super B zugelassenes Ladegerät, um die Lebensdauer der
Li-ion-Batterie aufrechtzuerhalten.
1. Schließen Sie das Ladegerät wie in Abschnitt 4.6. beschrieben an die Li-ion-Batterie an.
2. Laden Sie die Li-ion-Batterie im Falle einer Abschaltung wegen Unterspannung oder
wenn der Ladestatus auf unter 20% sinkt, um die Lebensdauer der Li-ion-Batterie
aufrechtzuerhalten.
5.2.1. Ladestromstärke
Die Lihtium-Batterie von Super B kann in ungefähr einer Stunde geladen werden. In Tabelle
15 sind die Ladezeiten für die Li-ion-Batterie mit unterschiedlichen Ladeströmen dargestellt.
Verwenden Sie während des Ladevorgangs immer den angegebenen Ladestrom und die
angegebene Ladeschluss-Spannung.
Maximum
Lebensdauerzyklus
Tabelle 15. Ladestromstärken bei unterschiedlichen Ladeströmen
Super B
Ladestrom-stärke
Zeit
1 Stunde
3 Stunden
Ladestrom
1C (160A)
C3 (53,3A)
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis