Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusskabel; Installation Der Vorgeschriebenen Batterie-Trennvorrichtung; Anschluss Eines Bistabilen Relais An Die Li-Ion-Batterie - Super B SB12V160E-ZC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SB12V160E-ZC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Be in charge
Abbildung 5. Installation einer Sicherung

4.4. Anschlusskabel

Verwenden Sie für die Anschlusskabel das passende Kabel, um Überhitzung oder
unnötige Verluste zu vermeiden. Verwenden Sie die für die Kabel und die Last geeigneten
Sicherungen. Nähere Einzelheiten erhalten Sie in Anhang III.

4.5. Installation der vorgeschriebenen Batterie-Trennvorrichtung

!
Warnung! Schließen Sie das Relais immer zwischen der Plus- und der Minus-Klemme der
Batterie und der Last an.
!
Warnung! Verwenden Sie die Li-ion-Batterie nie ohne eine ordnungsgemäß installierte
Batterie-Trennvorrichtung (Relais oder Kipprelais).
Eine externe Batterie-Trennvorrichtung muss zwischen der Plus- oder der Minus-
Anschlussklemme der Lithum-Batterie und der Last installiert werden. Der Schutz der Li-ion-
Batterie ist durch einen der folgenden Wege möglich:
1. Schließen Sie ein bistabiles Relais an den Con1-Ausgang der Li-ion-Batterie an.
2. Schließen Sie ein normales Relais an den Con2-Ausgang (I/O-Anschluss 7) der Li-ion-Batterie an.
3. Mit Hilfe der SB BIB (Battery Interface Box = Batterie-Schnittstellen-Box).
4. Mit Hilfe der SB BCI-C1 (Battery Communication Interface = Batterie-Kommunikationsschnittstelle)
und eines normalen Relais.

4.5.1. Anschluss eines bistabilen Relais an die Li-ion-Batterie

1. Wenn Sie ein bistabiles Relais verwenden, schließen Sie es an den Con1-Ausgang gemäß der
Darstellung in Abbildung 6 an. Der Con1-Ausgang kontrolliert sowohl die ON-Spule als auch die OFF-
Spule des bistabilen Relais.
Den Ausgang von Con1 finden Sie in Tabelle 9.
Super B
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis