®
Bedienungsanleitung tanJack
Bluetooth
Herzlich willkommen!
®
Vielen Dank, dass Sie sich für den REINER SCT tanJack
Bluetooth entschieden haben. Der
®
tanJack
Bluetooth unterstützt alle von der Deutschen Kreditwirtschaft standardisierten TAN-
Verfahren zur elektronischen TAN-Generierung für das Online-Banking.
®
Der tanJack
Bluetooth nutzt Ihre für das jeweilige TAN-Verfahren registrierte Bankenkarte bzw.
SparkassenCard (im Sprachgebrauch auch ec-Karte genannt), Ihre GeldKarte oder geeignete Kredit-
karten zur TAN-Generierung.
Um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und das Risiko von Falscheingaben zu senken, überträgt
®
der tanJack
Bluetooth die jeweiligen Daten bequem via Bluetooth 4 LE, USB und optisch. Auch eine
manuelle Eingabe der Transaktionsdaten am Leser ist möglich. Weitere Informationen zum jeweiligen
TAN-Verfahren im Online-Banking erhalten Sie von Ihrer Bank oder Sparkasse.
®
Diese Bedienungsanleitung informiert Sie ausschließlich über die Gerätefunktionen des tanJack
Bluetooth. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den TAN-Generator für die TAN-
Erzeugung verwenden!
Wichtiger Hinweis zur Online-Banking Sicherheit:
Das verwendete TAN-Verfahren kann nur so sicher sein, wie Sie selbst die Anzeige der Transaktions-
®
daten im Display des tanJack
Bluetooth kontrollieren.
®
Bitte überprüfen Sie deshalb stets die Anzeige des tanJack
Bluetooth, ob alle dort angezeigten
Daten mit deren Ihrer beabsichtigen Transaktion (z.B. Überweisung) wirklich übereinstimmen.
Falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, brechen Sie bitte den gesamten Transaktionsprozess ab
und informieren umgehend den Ansprechpartner Ihres Kreditinstituts oder deren Hotline.
3
REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG
Version 1.4