-
Nach der Freigabe der Transaktionsdaten wird eine TAN generiert, diese kann vom tanJack
Bluetooth direkt und komfortabel zur App gesendet werden, so dass das mühevolle Eingeben
der TAN entfallen kann.
-
Zum Schluss muss am mobilen Gerät noch die Transaktion versendet werden und die Über-
weisung kann durch das Kreditinstitut ausgeführt werden.
6.3
Vorgehensweise, wenn Kommunikation mit Bluetooth 4 LE fehlschlägt
Schlägt die Kommunikation mit beiden Geräten via Bluetooth fehl, überprüfen Sie bitte zuerst, ob bei
beiden Geräten Bluetooth eingeschaltet ist und ob der tanJack
Karte korrekt eingesteckt wurde und ob Sie den richtigen tanJack
Wurde eventuell die schon vorhandene Bluetooth-Kopplung zwischen beiden Geräten aufgehoben
bzw. gelöscht, so ist eine Datenübertragung via Bluetooth nicht möglich. Die jeweilige App wird in der
Regel dann einen Fehler anzeigen und Sie sogar auffordern beide Geräte neu zu koppeln. Gehen Sie
hierzu wie folgt vor:
-
Löschen Sie in Ihrem mobilen Gerät unter Einstellungen/Bluetooth den tanJack
aus der Geräteliste, er wird mit dem Gerätenamen z.B. tanJack BT xXxXx aufgelistet.
Bei Apple iOS auf das blaue „i" und dann auf "Dieses Gerät ignorieren" tippen.
Bei Android auf das „Einstellungs-Symbol" und dann auf „Entkoppeln" tippen.
-
Löschen Sie alle Bluetooth-Kopplungen im tanJack
/ Menü Bluetooth / Kopplung / alle löschen tippen und mit OK bestätigen.
-
Gehen Sie dann bitte wie unter Kapitel 6.2 beschrieben vor und koppeln Sie die Geräte er-
neut.
7
TAN Erzeugung mit USB Unterstützung
7.1
Systemvoraussetzungen
®
Um den tanJack
Bluetooth für die TAN-Generierung mittels USB zu verwenden, benötigen Sie
einen PC mit folgenden Komponenten:
Betriebssysteme:
- ab Windows Vista
Hardware
USB 2.0-Anschluss am PC und ein handelsübliches USB 2.0 Typ A auf microUSB-B Kabel.
Schließen Sie den tanJack
Minuten, bis der PC den Leser via USB und CCID initialisiert hat. Funktioniert dies nicht, verge-
wissern Sie sich, dass an dem tanJack
Applikation (Software)
Die Unterstützung des Lesers ist von der jeweiligen Bankingsoftware bzw. App abhängig. Fragen
Sie Ihren Software- oder App-Anbieter, ob er die TAN-Erzeugung via USB unterstützt. Details fin-
den sie auch unter www.reiner-sct.com/tanjackbluetooth.
Das kostenlose Programm tanJack easy von REINER SCT unterstützt die TAN-Erzeugung via
USB auch mit dem tanJack
grafik nach USB. Somit kann der tanJack
verwendet werden, wenn Sie das optische TAN-Verfahren nutzen.
Erfahren Sie mehr unter www.reiner-sct.com/tanjackeasy
REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG
®
Bluetooth via USB-Kabel an den PC an und warten Sie ggf. einige
®
Bluetooth die USB-Funktion nicht deaktiviert ist.
®
Bluetooth durch die komfortable Umsetzung der optischen Balken-
®
Bluetooth auch bequem am Notebook oder Desktop
Version 1.4
Bedienungsanleitung tanJack
®
Bluetooth eingeschaltet, also die
®
Bluetooth verwenden.
®
Bluetooth indem Sie am Leser auf
®
Bluetooth
®
®
Bluetooth
10