Sicherheit-/Umwelthinweise
Ausnahmslos nur in trockenen Räumen betreiben
Niemals Feuchtigkeit aussetzten
Gerät
STROMSCHLAGGEFAHR !!
Keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen
Keinem Schmutz aussetzen
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben
Batterien niemals ins Feuer werfen. EXPLOSIONSGEFAHR !!
Immer kompletten Batteriesatz wechseln
Bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch, Gerät vom Stromnetz nehmen bzw.
Batterien aus dem Gerät entfernen (bei längerem Nichtgebraucht besteht
Auslaufgefahr d. Batterien)
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll. Geben
sie diese an geeigneten Sammelstellen oder bei ihrem Händler ab.
Verwenden sie ausschliesslich Batterien, die zu 100% frei von Cadmium &
Quecksilber sind
Möglichst nur Alkaline Batterien verwenden
Gerät möglichst weit entfernt von PC´s , TV, Mikrowellengeräten betreiben
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsor gt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektr ischen und elektronischen Ger äten abgegeben werden,
Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wieder verwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zurn Schutze unser er Umwelt.
Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
niemals
öffnen.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
(nur
Fachpersonal
2
ist
dies
gestattet)