™ ANWENDUNGSBESCHREIBUNG
GEPARD
bt
Anhand der Geradheitsmessung an einer Präzisionsführung für den Maschinenbau wird
nun die einfache Einrichtung und Bedienung des GEPARD
Die Geradheitsmessung wurde gewählt, da sie die Basis für sämtliche weiterführenden
Messungen (Parallelität/Rechtwinkligkeit etc.) bildet.
Für das Vermessen einer Führung wird ein GEPARD
™
PARD
Laser-Empfänger und eine Auswerte-Einheit (PC, NoteBook und ein Drucker)
bt
benötigt. Selbstverständlich sind auch mechanische Adapter notwendig, um GE-
™
PARD
Sender / Empfänger befestigen zu können. Der Laser-Sender kann auf einem
bt
stabilen Stativ montiert werden - der Empfänger kann auf einem Schlitten fest montiert
und so entlang der Führung verfahren werden.
HINWEIS :
Damit das sehr präzise Messgerät vollumfänglich genutzt werden kann, sind einige
Randbedingungen bei der mechanischen Adaption an das Messobjekt einzuhalten.
Wird eine Messung mit Genauigkeiten im Mikrometer-Bereich angestrebt, so sind
die Adapter für die Messgeräte entsprechend robust auszuführen und die Reprodu-
zierbarkeit der mechanischen Positionierung muss dem Anspruch an die Messung
ebenso entsprechen. Idealerweise wird zwischen GEPARD
™
PARD
Empfänger ein mechanisch gekoppeltes System angestrebt. Damit kön-
bt
nen eventuell vorhandene, unterschiedliche Schwingungen (Vibrationen) von Ma-
schinenkörper und Gebäude, die zu Messfehler führen können, eliminiert werden.
Wird der GEPARD
unterschiedlichen Bewegungen der beiden GEPARD
sich dann als Messfehler auswirken kann.
™
Sender ggf. auf einem Stativ separat aufgebaut, kann dies zu
bt
™
schrittweise erläutert.
bt
™
Laser-Sender, ein GE-
bt
™
Sender und GE-
bt
™
Komponenten führen, was
bt
- 25 -