5. Erläuterungen
Sollwert-Menü:
dp min:
dT Soll:
1/Kp:
Referenz-Menü:
RS232 Int:
Pulszeit:
BAW 1:
Der
Mindestdruck
erforderlichen Mindestversorgung eingestellt. Dabei sollten auch
bei einer optimal ausgelegten Anlage 25% nicht unterschritten
werden. Bei Naßläuferpumpen mit externem Umrichter, mit
0..10V-Eingang, sind 35% nicht zu unterschreiten.
Bei Anlagen mit schlechtem hydraulischen Abgleich ist ein
entsprechend größerer Mindestdruck zu wählen.
Die Soll-Temperaturdifferenz richtet sich nach der Auslegung der
Heizanlage. Bei normaler Auslegung (T VL = 55..70°C) sind 20 K
ein angemessener Wert.
Bei
Fehldimensionierungen,
Heizflächen oder schlechtem hydraulischen Abgleich, ist eine
kleinere Temperaturdifferenz zu wählen!
Die eingestellte Empfindlichkeit (P-Anteil) legt die, vom Regler
einzustellende,
Pumpenleistung
abweichung fest.
Pumpenleistung
maximale
100%
Leistung
80%
60%
40%
einstellbare
20%
M indestleistung
0%
Wenn das Gerät mit einem Datenausgang ausgestattet ist,
können die Soll- und Istwerte in wählbaren Zeitintervallen auf
eine RS232 PC-Schnittstelle geschrieben werden.
Die Pulszeit der Ansteuerung sollte nur verändert werden, wenn
das Laufverhalten der Pumpe problematisch ist und starke
Geräusche oder mechanische Schwingungen auftreten.
Durch die Betriebs-Artenwahl wird die Pumpe AUS-, EIN- oder
auf Automatik-Betrieb geschaltet.
0 = AUS
1 = EIN
2 = AUTO
9
der
Pumpe
wird
wie
beispielsweise
bei
gegebener
einstellbare Abweichung
2K
4K
6K
(Pumpe = 0%)
(Pumpe = 100%)
(Regelbetrieb)
entsprechend
der
zu
kleinen
Temperatur-
Regelbereich
8K Temperaturdifferenz