Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen; Elektrizität Und Wärme - Bestron dypg5 Gebrauchsanweisung

Profi dampfstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Gebrauchsanweisung Profi Dampfstation
DYPG5
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Profi Dampfstation. Das Bügeleisen verfügt
über eine Edelstahlbügelsohle, eine stufenlose Temperaturregelung sowie über eine
Dampffunktion. Es hat einen großen Wasserbehälter, der vom Bügeleisen getrennt ist,
wodurch viel Dampf erzeugt werden und das Bügeleisen auch in vertikaler Position
Dampf abgeben kann.

Sicherheitsbestimmungen

Allgemein
Lesen Sie die Bedienungsanleitung gut durch und bewahren Sie diese sorgfältig
auf.
Verwenden Sie dieses Gerät nur so wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem
Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Sorgen Sie dafür, dass die Verpackungsmaterialien nicht in die Hände kleiner
Kinder gelangen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Lassen Sie Reparaturen
von einem qualifizierten Mechaniker ausführen. Versuchen Sie nie, das Gerät
selbst zu reparieren.
Elektrizität und Wärme
Bevor Sie das Gerät verwenden, prüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf
dem Typenschild des Geräts angegebenen Stromstärke übereinstimmt.
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose, an die Sie das Gerät anschließen, geerdet ist.
Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungsschnur oder
Mehrfachstecker, sondern stecken Sie den Stecker direkt in die Steckdose. Sollte
dies nicht möglich sein, dann verwenden Sie eine geerdete Verlängerungsschnur
oder einen geerdeten Mehrfachstecker, der für die auf dem Typenschild des
Geräts angegebene Leistung geeignet ist.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen oder es reinigen.
Ziehen Sie beim Entfernen des Steckers aus der Steckdose am Stecker und nicht
am Kabel.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Gerätekabel noch intakt ist. Benutzen Sie das
Gerät nicht, wenn das Kabel beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Kabel
von einem qualifizierten Wartungsdienst ersetzen.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät, das Kabel und der Stecker nicht mit Wasser in
Berührung kommen.
Bestimmte Teile des Geräts werden heiß. Um Verbrennungen zu vermeiden,
sollten Sie diese nicht berühren.
Um Brandgefahr zu verhindern, muss das Gerät seine Wärme abgeben können.
Sorgen Sie also dafür, dass das Gerät ausreichend frei steht und nicht in Kontakt
mit brennbarem Material kommen kann. Das Gerät darf nicht abgedeckt werden.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät und das Kabel nicht mit Hitzequellen wie heißen
Kochplatten oder offenem Feuer in Berührung kommen.
Lassen Sie das Gerät nach der Benutzung abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
wegräumen.
Leeren Sie den Wasserbehälter, wenn Sie das Gerät in einem Raum lagern, in
dem das Wasser gefrieren kann.
DE
v 080616-03
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis