Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

iCES IBM-500 Bedienungsanleitung Seite 51

Hausbäckerei
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Hefe nicht in Berührung mit Salz oder
Flüssigkeiten kommt.
4. Setzen Sie den Brotbehälter zurück in das Gerät. Stellen Sie sicher, dass
er richtig positioniert wird.
5. Schließen Sie den Gerätedeckel.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Ein akustisches Signal
ertönt und die Anzeige zeigt die Programmnummer und die Dauer des
Programms 1 an.
7. Wählen Sie das gewünschte Programm mit der MENU-Taste. Jeder
Betätigung wird mit einem akustischen Signal bestätigt.
8. Wählen Sie die Färbung Ihres Brots. Die Markierung in der Anzeige zeigt
an welche Sie gewählt haben, hell, medium oder dunkel.
9. Sie haben nun die Möglichkeit die Endzeit des Programms über die Timer-
Funktion zu verändern. Sie können maximale eine Verzögerung von 13
Stunden eingeben.
Starten des Programms
Starten Sie nun das Programm mit der Start/Stop-Taste.
Das Programm wird automatisch ausgeführt. Sie können den Backvorgang
über das Sichtfenster Ihres Brotbackautomats beobachten. Gelegentlich kann
Kondenswasser während des Backens auf dem Fenster auftreten. Der
Gerätedeckel kann während des Knetens geöffnet werden.
Hinweis
Öffnen Sie den Gerätedeckel nicht während des Backens. Das Brot kann
dadurch zusammenbrechen.
Beenden des Programms
Wenn der Backvorgang beendet ist, wird ein akustisches Signal ausgegeben
und in der Anzeige erscheint 0:00. Am Ende des Programms geht das Gerät
automatisch für bis zu 60 Minuten in den Warmhaltemodus. In diesem Modus
zirkuliert warme Luft im Innenraum des Geräts. Sie können die
Warmhaltefunktion vorzeitig abbrechen, indem Sie die Start/Stop-Taste
gedrückt halten, bis ein akustisch Signal zu hören ist.
Warnhinweise
Vor dem Öffnen des Gerätedeckel, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose heraus. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, darf es nicht an den
Strom angeschlossen werden!
Herausnehmen des Brots
Wenn Sie den Brotbehälter herausnehmen, verwenden Sie immer
Topflappen oder Ofenhandschuhe. Halten Sie die Backform kopfüber über
ein Gitterrost und schütteln Sie leicht, bis das Brot aus der Backform
herausgleitet. Wenn das Brot nicht herausrutscht, entfernen Sie vorsichtig
den Knethaken, indem Sie den beiliegenden Knethakenentferner benutzen.
DE-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis