Montage- und Bedienungsanleitung
1.
Gewährleistungsbedingungen
Gewährleistungen werden auf die von uns gelieferte Ware, bei Material- und Fabrikationsfehlern geleistet.
Ab Rechnungsdatum gilt, bei sachgemäßem Gebrauch und fachgerechter Installation durch einen
Heizungsinstallateur, eine Gewährleistungsfrist von fünf Jahren.
Bedingung für eine Gewährleistungsfrist von fünf Jahren ist die Installation einer
Rücklauftemperaturanhebung min. 60 °C und eines Pufferspeichers mit einem Mindestvolumen von 55 l pro
KW bzw. 12 l mal Volumen Füllraum in Liter.
(Für Gußteile, Katalysator, Feuerzugsregler, Dichtungen gilt eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr.)
Bei Betrieb ohne Rücklauftemperaturanhebung und ohne Pufferspeicher sind jegliche Garantieansprüche
unzulässig. Im Schadensfall behalten wir uns eine Prüfung auf sachgemäßen Gebrauch und fachgerechter
Installation vor.
Der Anspruch auf Garantieleistung durch den Hersteller entfällt bei nicht fachgerechter Installation,
Inbetriebnahme, Reparatur, Bedienung und Wartung.
Der Scheitholz- Kohle Heizkessel darf in keinem Fall ohne Wasser- bzw. heizungsseitigem Anschluss betrieben
werden.
Unsere Gewährleistung erlischt bei Verwendung nicht zugelassener Brennstoffe, nicht ausreichenden Kaminzug,
unsachgemäßer Bedienung, Wartung, Installation, Inbetriebnahme und HV- Betrieb ohne Pufferspeicher
(mindestens 55 l/kW).
Desweiteren erlischt unsere Gewährleistung, wenn Reparaturen oder Änderungen an unseren Geräten ohne
unsere Zustimmung vorgenommen werden.
Wir haften nicht für Schäden durch Leckwasser, Schwitzwasser, Säurekorrosion, aggressive Dämpfe (z. B.
Lösungsmittel), starken Staubanfall, zu hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Waschmaschine, Trockner), überhöhtem
Druck, Kessel- bzw. Wassersteinablagerungen, Aufstellung des Scheitholz- Heizkessels in explosionsfähiger
Atmosphäre oder Schäden, die durch Schmutzteile oder Sauerstoff im Wasser hervorgerufen werden.
Bei schuldhaft unberechtigten Reklamationen, mit deren Beseitigung wir beauftragt werden, stellen wir die uns
entstandenen Kosten dem Käufer in Rechnung.
2.
Wissenswertes zu SPK
Der Scheitholz- Kohle Heizkessel SPK ist ein Naturzugkessel nach dem Prinzip des oberen Abbrandes.
Vorraussetzung für einen störungsfreien Betrieb des SPK Heizkessels ist:
-
regelmäßige Reinigung des Kessels (siehe Punkt 13)
-
Brennstoffqualität (Scheitholz Restfeuchte 15 – 20 % oder Braunkohlebriketts)
-
konstanter Kaminzug von mindestens 15 Pa im kalten und im warmen Zustand (Zugbegrenzer
für konstanten Zug einbauen)
-
ausreichende Raumluftzufuhr (Primärluft)
-
Rücklaufanhebung gemäß Herstellerangabe min. 60°C
Vorteile unseres Scheitholz- Kohle Heizkessels
-
Einfache Bauart mit hoher Leistung
-
mit neuster Katalysatortechnologie
-
auch als Zusatzheizkessel zu bereits bestehenden Öl- oder Gasheizkesseln geeignet
-
einfache Reinigung des Kessels
Der Scheitholz- Kohle Heizkessel ist eine Schweißkonstruktion aus Stahlblech ST35JR (nach EN 10025) mit
einer Innenraum Materialstärke (Feuerungsraum) von 5mm und einer Außenmantelmaterialstärke von 3 mm. Der
Kessel ist mit einer hochwertigen Wärmedämmung zwischen Kessel und Kesselverkleidung versehen. Die
Verkleidung besteht aus pulverbeschichtetem Stahlblech.
3
NMT Normotec Systemelemente GmbH, Hohe Straße 12, 01558 Großenhain
Tel: 03522/521485
Fax: 03522/521486
info@nmt-systeme.de
www.nmt-systeme.de