Herunterladen Diese Seite drucken

Lupine Neo Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Neo:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 // Sicherheitshinweise
2 //
Wie befestige ich die Lampe und den Akku?
Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer
Helmlampe Neo:
Personen richten.
Das schmale Klettband mit der Seite des Lupine Schriftzuges ca. 4cm durch
Falls ein Lichtstrahl in die Augen trifft, sind die Augen bewusst zu schließen
die linke Seite des Lampenhalters fädeln, umschlagen und festkletten (Sie-
und der Kopf aus dem Lichtstrahl zu bewegen.
he Abb. 1). Erst dann das andere Ende durch die Lüftungsschlitze des Helms
führen und duch die zweite Öffnung im Lampenhalter fädeln. Spannen Sie
Es dürfen keine optisch stark bündelnden Instrumente zur Betrachtung des
das Klettband so weit wie möglich, um ein Verrutschen während der Benut-
Lichtstrahls verwendet werden.
zung zu vermeiden (Siehe Abb. 2).
Bei gewerblicher Nutzung oder bei Nutzung im Bereich der öffentlichen
Der Akku kann mit dem flexiblen Klettband entweder direkt am Helm
Hand ist der Benutzer entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift für La-
(Siehe Abb. 3), oder mit der beiliegenden Verlängerung z.B. im Trikot oder
serstrahlung zu unterweisen.
Rucksack verstaut werden.
Dieser Scheinwerfer könnte jederzeit ausfallen. Deshalb ist es hilfreich, im-
mer eine kleine Notlampe bereitzuhalten.
Stirnlampe Neo:
Beim Transport z.B. im Rucksack immer Lampenkopf und Akku trennen.
Mit dem Akku FastClick-System können alle Lupine FastClick Akkus direkt
Das Gehäuse der Neo kann bis zu 65°C heiß werden. Im ruhenden Betrieb
am Stirnband getragen werden (Siehe Abb. 4).
(Ohne Kühlung durch Bewegung) dimmt der Lampenkopf selbstständig he-
runter um nicht zu überhitzen.
Weitere Optionen:
Lampenkopf und Akku sind nach FL1 Standard bis zu 2Meter wasserdicht
und stoßfest, jedoch nicht zur dauerhaften Benutzung unter Wasser ge-
GoPro Halter (Art.Nr. 1070) für den Helm
und Schnellspanner (Art.Nr. 225 und 231) für die Stange.
eigent.
* Zum Wechsel des Lampenkopfes auf einen anderen Halter müssen die
Im Falle einer äußeren Beschädigung des Akkus, oder eines internen De-
seitlichen Halterschrauben der Neo mit einem 3mm Inbus gelöst werden.
fektes, nicht selbst reparieren!
www.lupine.de
3 // Benutzung der Lampe
4 // Leuchtstufen anpassen
Einschalten und Ausschalten
Zur individuellen Anpassung der Leuchtstufen den Taster gedrückt halten und
Der Scheinwerfer ist im Lieferzustand sofort einsetzbar. Sie müssen nur noch
warten bis der Lampenkopf aufblinkt (ca. jede Sekunde 1x). Lässt man den
den Akku voll aufladen.
Taster los, wird das jeweilige Programm wie unten aufgeführt gewählt.
Zum Einschalten den Taster kurz drücken und zum Ausschalten den Taster länger
gedrückt halten. Durch kurzen Tastendruck wird zwischen den einzelnen Stufen
gewechselt.
Stufen:
1
0.3W + 10W
Akku laden
Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose und verbinden dann den Akku
2
0.3W + 5W + 10W
mit dem Ladegerät. Der Ladevorgang beginnt automatisch und wird über eine
3
0.3W + 1.5W + 5W + 10W
Kontroll-LED angezeigt:
4
rot + 0.3W + 5W + 10W
LED leuchtet rot: Akku wird geladen
5
rot + 0.3W + 5W
LED leuchtet grün: Akku ist voll
6
Low Start an
7
Low Start aus
Warnung!
8
Battery high
Mit diesem Ladegerät dürfen nur wieder aufladbare Li-Ionen-Akkus geladen werden.
Es ist NICHT zum Laden von Ni-MH-Akkus geeignet!
9
Battery low
Keine Trockenbatterien verwenden! – Explosionsgefahr!
10
Alpines SOS
Dieses Ladegerät darf NUR vom Hersteller geöffnet werden!
11
SOS
www.lupine.de
www.lupine.de
5 // Weitere Funktionen
6 // Smartcore Akkus
Spannungsanzeige:
Kapazitätsanzeige:
Kapazitätsanzeige:
Beim Anstecken des Akkus an den Lampenkopf beginnen die roten LEDs zu
blinken. Die Spannungsanzeige ermöglicht es den Akkuzustand abzuschätzen.
Akustisch:
Akustisch:
Zum Ablesen der Kapazität genügt ein kurzer Druck auf das Tastfeld. Zunächst er-
Zum Ablesen der Kapazität genügt ein kurzer Druck auf das Tastfeld. Zunächst er-
Obere rote LEDs leuchten: 1 mal pro Volt
Beispiel:
folgt ein akustisches Signal, welches bei der Verwendung am Helm- oder Stirnband
folgt ein akustisches Signal, welches bei der Verwendung am Helm- oder Stirnband
Untere rote LEDs leuchten: 1 mal pro 1/10 Volt
Werkseinstellung
7x obere rote LEDs
eine schnelle, in 20-%-Stufen genaue Überprüfung der Restkapazität ermöglicht.
eine schnelle, in 20-%-Stufen genaue Überprüfung der Restkapazität ermöglicht.
Erläuterung:
+
3x untere rote LEDs
Optisch:
Optisch:
Anhaltspunkte:
35 + 900 Lumen
=
7.3V
Die optische LED-Anzeige erfolgt durch 5 rote Kontroll-LEDs. Die LEDs kennen
Die optische LED-Anzeige erfolgt durch 5 rote Kontroll-LEDs. Die LEDs kennen
Über 8V: voll
dabei zwei Betriebszustände: blinkend und dauerhaft leuchtend. Dabei gilt:
dabei zwei Betriebszustände: blinkend und dauerhaft leuchtend. Dabei gilt: eine
35 + 530 + 900 Lumen
7.1 bis 7.9V: nachladen
dauerhaft leuchtende LED steht für einen 20-%-Schritt, eine blinkende LED für
dauerhaft leuchtende LED steht für einen 20-%-Schritt, eine blinkende LED für
unter 7V: nicht oder nur bedingt einsatzbereit
35 + 170 + 530 + 900 Lumen
einen 10-%-Schritt.
einen 10-%-Schritt.
Schwaches Rotlicht. In Verbindung mit
Akkuleerwarnung:
Beispiel:
Beispiel:
Beispiel:
Beispiel:
Diffusor zum lesen von Karten
Ist die Akkukapazität zu einem erheblichen Teil verbraucht, leuchten am
Lampenkopf zusätzlich die roten LEDs.
Lampe startet in der niedrigsten Stufe
Ist der Akku leer blinkt der Lampenkopf einige Mal hintereinander rasch auf.
Rücklicht-Funktion:
Rücklicht-Funktion:
Lampe startet in der höchsten Stufe
Sofort stoppen! Die Lampe schaltet sich selbstständig aus.
Zum Aktivieren des Rücklichts den Taster
Zum Aktivieren des Rücklichts den Taster 2 Mal kurz hintereinander drücken. Im
Warnung & Reservetank werden früh aktiviert
Reservetank:
Anschluss leuchten alle 5 LEDs dauerhaft. Zum Ausschalten des Rücklichts den
Anschluss leuchten alle 5 LEDs dauerhaft. Zum Ausschalten des Rücklichts den
Warnung & Reservetank werden spät aktiviert
Taster erneut drücken.
Taster erneut drücken.
Im Anschluss steht nach dem wieder Einschalten noch für kurze Zeit ein
Reservelicht zur Verfügung.
Lauflicht-Funktion:
Lauflicht-Funktion:
Lauflicht-Funktion:
Lauflicht-Funktion:
Blinkt bis Akku leer ist oder Tastendruck
Wichtig: den Akku unbedingt zeitnah laden. Tiefentladung schadet dem Akku.
Durch 3 kurze Tastenklicks
Durch
Blinkt bis Akku leer ist oder Tastendruck
Ein aktivierter Reservetank wird durch blinkende rote LEDs angezeigt.
eine LED abwechselnd leuchtet. Zum Ausschalten den Taster erneut drücken.
eine LED abwechselnd leuchtet. Zum Ausschalten den Taster erneut drücken.
eine LED abwechselnd leuchtet. Zum Ausschalten den Taster erneut drücken.
eine LED abwechselnd leuchtet. Zum Ausschalten den Taster erneut drücken.
www.lupine.de
www.lupine.de
1 // Safety Instructions
Avoid looking directly into the light emitted by the light or shining the light
into your own eyes or the eyes of another person.
If the light accidentally shines into your eyes, close your eyes and move
your head out of the light beam.
Do not use any strongly focusing optical device to look at the light beam.
In cases where the light is used in a public or commercial setting, users
eine
should be provided with training concerning the safety measures for laser
light.
Carry a spare light with you at all times, as the product can potentially fail
3 LEDs (20 %, 40%, 60%)
3 LEDs (20 %, 40%, 60%) leuchten und 1 LED (80%) blinkt = 70% Restkapazität
leuchten
und 1 LED (80%)
blinkt
= 70% Restkapazität
unexpectedly at any time.
If you transport the light, always disconnect the lamphead from the battery.
The Neo housing can heat up to 65°C/149°F . Without any movement, the
lamp will dim down automatically to prevent overheating.
2 Mal kurz hintereinander
drücken. Im
Lamphead and battery are waterproof and impact resistant according to
the FL1 Standard, up to 2 meters. However keep in mind, this light is no
diving light.
In the event of any physical or internal battery failure, do not attempt to
3 kurze Tastenklicks wird ein Lau icht aktiviert, bei dem durchlaufend jeweils
3 kurze Tastenklicks
3 kurze Tastenklicks
wird ein Lau icht aktiviert, bei dem durchlaufend jeweils
repair. No user-servicable parts!
www.lupine.de
2 // Usage of the Light
Switching on and off:
The light is ready for use when delivered. All you have to do is charge the batte-
ry. Press the button to switch on the light and cycle through the different light
modes. Keep the button pressed to switch the light off.
Charging the battery:
Plug the included Wiesel charger into an outlet and then connect the battery to
the Wiesel.
Version 1:
LED red on: charging
LED green on: battery is fully charged
Warning!
This charger is to be used to charge rechargeable Li-Ion batteries only.
It is NOT suitable for charging NiMH batteries!
Do NOT use non-rechargeable batteries. – Risk of explosion!
This charger may be opened ONLY by the manufacturer!
www.lupine.de
www.lupine.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Neo x2 smartcoreNeo x2Neo x4 smartcoreNeo 4 smartcoreNeo 4