SMART SECURITY SYSTEM 700
Funk-Öffnungsmelder ST700M
Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sowie die Hauptanleitung des
ST700 Sets vollständig und sorgfältig einschließlich der
Sicherheitshinweise durch. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig
auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Funk-Öffnungsmelder ist nur in Verbindung mit dem Systems
700 zu betreiben.
Die Gesamtanzahl von Funk-Öffnungsmeldern, die an einer Zentrale
angemeldet werden können, ist begrenzt (Beachten Sie die Anleitung
des Sets System 700).
3. Lieferumfang (s. Abb. A)
!
Funk-Öffnungsmelder (Sensor und Magnet)
!
Batterie
!
Montagematerial
!
Klebepads
!
Bedienungsanleitung
4. Technische Daten
"
Betriebsspannung
3 V
DC
Stromaufnahme
max. 30 mA
Stromversorgung
1x CR2032 Lithium-Batterie
Funkfrequenz
868 MHz
Funkreichweite
bis max. ca. 150 m (im Freien gemessen)
Abmessungen (mm)
71 x 27 x 14 bzw. 71 x 13 x 13
Betriebstemperatur
±0° C bis + 40° C
5. Platzierung
Bevor Sie das Gerät montieren, planen Sie zuerst die Montagestelle.
Überprüfen Sie von dort aus vor der Montage die Funk-Übertragung zur
Zentrale.
Achten Sie auf folgende Punkte:
#
Beachten Sie, dass die Funkübertragungs-Reichweite von vielen
verschiedenen Faktoren abhängt.
#
Wände, Decken, Türen, Metallflächen, z.B. Kühlschränke,
Blechregale und bedampfte Spiegel sowie Wassermengen
schirmen die Funkübertragung ab.
#
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und
andere Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf
ausreichende Entfernung zu: Mikrowellenherden, Funktelefonen,
WLAN, Mobiltelefonen, Funk-Geräten, elektrischen Motoren und
Starkstromleitungen.
#
Platzieren Sie das Gerät so, dass es zu allen anderen Komponenten
des Systems einen Abstand von mind. ca. 2 m hat. Dies ist
besonders auch beim Testen der Geräte zu beachten.
#
Platzieren Sie das Gerät so, dass es einem möglichen Einbrecher
nicht sofort auffällt.
Damit der Öffnungsmelder zuverlässig funktioniert,
beachten Sie alle vier folgenden Punkte:
1. Um einen möglichst großen Abstand bei geöffnetem Zustand zu
gewährleisten, sollen Sensor [25] und Magnet [29] wie folgt
positioniert werden:
#
bei Türen: auf der Seite des Türgriffes
#
bei Fenstern: auf der Seite des Fenstergriffes
#
im oberen vertikalen Bereich:
A
Auslösung bei Kippen und Öffnen des
Fensters (Position A)
#
im unteren vertikalen Bereich des
B
Fensters: Auslösung nur beim Öffnen
des Fensters, nicht beim Kippen des
Fensters (Position B)
2. Der dazugehörige Sensor muss genau
gegenüber dem Magneten angebracht
werden. Die Markierung des Magneten
[28] muss gegenüber der LED [27] des
Sensors platziert sein. Bei geöffnetem
Gehäuse des Magneten (bei der
Montage) muss die Pfeilmarkierung auf
Höhe der LED des Sensors platziert sein.
3. Der Abstand y (siehe Abb. rechts)
zwischen Magnet und Sensor darf
maximal ca. 2 cm betragen. Zum Überprüfen des Abstandes
ziehen Sie Magnet und Sensor langsamauseinander. So lange die
LED des Sensors beim Auseinanderziehen nicht blau blinkt, ist der
Abstand in Ordnung. Sobald sie blinkt, ist der Abstand zu groß.
Kontrollieren Sie den Abstand auf die gleiche Weise auch durch
Zusammenschieben und halten Sie den Abstand auf jeden Fall so
gering wie möglich.
D
4. Für einen möglichst geringen Abstand y zwischen Magnet und
Sensor im geschlossenen Zustand, abhängig von den
Gegebenheiten an Fenstern und Türen, kann gewählt werden, ob
der Magnet
#
frontal
am Fensterflügel oder am Türblatt oder
Rahmen
#
seitlich
am Fensterflügel- bzw. Türrahmen befestigt wird.
Rahmen
Auf der Anschlagseite der Tür / des Fensters funktioniert
der Öffnungsmelder nicht.
Hinweis:
Falls der Magnet links vom Sensor platziert werden soll,
drehen Sie für die Montage beide auf den Kopf.
6. Entsorgung
Sie dürfen Verpackungsmaterial und Batterien oder Geräte
nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die
nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
7.
Vereinfachte EU-
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt INDEXA GmbH, dass der Funkalarmanlagentyp ST700M
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: http://www.indexa.de/w2/f_CE.htm .
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, 74229 Oedheim, Deutschland
www.indexa.de
SMART SECURITY SYSTEM 700
y
Détecteur d'ouverture sans fil
Instructions d'utilisation
1. Introduction
Lisez attentivement et entièrement ce mode d'emploi ainsi que le
mode d'emploi général du kit ST700 et les consignes de sécurité.
Conservez soigneusement cette notice d'utilisation et transmettez-la à
toute autre personne si nécessaire.
2. Utilisation conforme
Cette détecteur d'ouverture sans fil ne peut fonctionner qu'en
association avec le système 700.
d'ouverture
qui peuvent être raccordées a une centrale, est limité
(veuillez consulter le mode d'emploi du kit système 700).
3.
Contenu de la livraison
Fensterflügel/Türblatt
! Détecteur d'ouverture sans
fil
(aimant et capteur)
!
Pile
!
Matériel de montage
Fensterflügel/Türblatt
4.
Données technique
Tension d'alimentation 3 V
Courant absorbé
Alimentation électrique 1 pile lithium
Radiofréquence
Portée radio
Dimensions (mm)
Température de fonctionnement
5. Placement
Avant d'assembler l'appareil, veuillez à déterminer d'abord son lieu de
montage. Avant le montage, vérifiez l'état de fonctionnement de la
transmission sans fil vers la centrale d'alarme.
Veuillez prendre garde aux points suivants:
#
Veuillez noter que la portée de la transmission radio dépend de
nombreux facteurs.
#
Les murs, les plafonds, les surfaces métalliques, par ex. les
frigidaires, les étagères en tôle et les miroirs métallisés ainsi que
des surfaces d'eau rendent la transmission sans fil plus difficile.
#
La transmission sans fil peut être affectée par des champs
électriques ainsi que d'autres appareils sans fil. Veuillez vérifier que
la distance par rapport à l'appareil suivant soit suffisante :
Änderungen vorbehalten
microondes, téléphones sans fil, WIFI, téléphones portables,
appareils sans fil, moteurs électriques et lignes de courant à haute
F
tension.
#
Placez l'appareil de telle manière à ce que l'appareil soit distant
ST700M
d'au moins 2m par rapport aux autres composants. Il faut en
particulier également respecter ceci lors du test de l'appareil.
#
Placez l'appareil de telle manière à ce qu'il ne soit pas remarqué
tout de suite par un cambrioleur potentiel.
Le nombre total des
détecteusr
!
Pastilles adhésives
!
Mode d'emploi
"
DC
max. 30 mA
CR2032
868 MHz
jusqu'à 150 m max. max. (distance
d'émission mesurée dans un espace ouvert)
71 x 27 x 14 et 71 x 13 x 13
entre ±0° C et + 40° C