Bedienungsanleitung
HI 98311 - HI 98312
Wasserdichte EC-/TDS- und
Temperatur-Messgeräte
h a n n a g e r @ a o l . c o m
GARANTIE
Wir
übernehmen
die
Material-
Herstellergarantie für einen Zeitraum von 6
Monaten. Sollte während dieser Friste eine
Reparatur oder ein Ersatz erforderlich werden,
dann senden Sie bitte das Gerät portofrei, unter
Beschreibung der Fehlfunktion und mit Angabe
der
Artikel-,
Seriennummer
und
Einkaufsdatums, an Ihren Händler oder an unsere
Niederlassung zurück:
HANNA Instruments
Lazarus-Mannheimer-Straße 2-6
77694 Kehl am Rhein
Tel.: 07851/9129-0
Falls der Defekt nicht auf einen Unfall, einen
Mißbrauch oder eine mangelnde Wartung des
Kunden zurückzuführen ist, wird die Reparatur
bzw. der Ersatz kostenlos übernommen.
Wir halten uns das Recht auf Veränderungen ohne Vorankündigung
vor.
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Erzeugnis aus
unserem Hause entschieden haben und sind überzeugt,
dass das Gerät Ihren Erwartungen voll und ganz
gerecht wird.
Das Leitfähigkeitsmessgerät ist sehr einfach in der
Anwendung. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese
Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des
Gerätes sorgfältig zu lesen.
-Richtlinien EN 50081-1 und EN
50082-1 konform
EINGANGSPRÜFUNG
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung, und
überprüfen Sie sorgfältig, ob beim Versand Schäden
entstanden sind. Falls ein erkennbarer Schaden vorliegt,
benachrichtigen Sie Ihren Händler. Hinweis: Heben
Sie das gesamte Verpackungsmaterial so lange auf,
bis Sie sicher sind, daß das Gerät korrekt funktioniert.
Jedes defekte Teil muß mit der Originalverpackung
und dem gelieferten Zubehör zurückgeschickt werden.
Der Lieferumfang besteht aus:
• 4 x 1.5V Batterien
• HI 73311 EC/TDS-Sonde
• HI 73128 Tool für den Sondenaustausch
BESCHREIBUNG
und
HI 98311 und HI 98312 sind leistungsstarke EC-/
TDS- und Temperaturmessgeräte in einem wasserdichten
Gehäuse. Fällt das Gerät irrtümlicherweise ins Wasser,
schwimmt es an der Oberfläche, so dass es problemlos
gereicht werden kann.
Die Leitfähigkeits (EC)- und TDS- Messung wird
automatisch Temperatur kompensiert und die
des
Temperaturmessung kann in °C- oder °F-Einheiten
abgelesen werden.
Der EC-/TDS-Factor (CONV) sowie auch den
Temperatur-Koeffizient β (BETA) sind vom Anwender
frei einstellbar.
Die Geräte können 1-Punkt kalibriert werden.
Durch das Erlöschen des Stabilitäts-Indikator wird der
Anwender auf einen stabilen, ablesbaren Messwert
hingewiesen.
Beim Anschalten informiert das Gerät über den
Batterieladezustand, so dass fehlerhafte Messungen
durch schwache Batterien nicht mehr auftreten können.
Die Sonde ist austauschbar: der Sondenwechsel ist in
Sekunden anhand des mitgelierferten Tool durchgeführt.
Der eingebaute Temperaturfühler aus rostfreiem Edelstahl
liefert schnelle und genaue Temperaturmessung sowie
auch temperaturkompensierte Messungen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
1. Batteriefach
2. LCD-Anzeige
3. Stabilitäts-Indikator
4. Batteriezustands-Indikator
5. ON/OFF/MODE-Schalter
6. HI 73311 EC-/TDS-Sonde
7. Temperaturfühler
8. SET/HOLD-Schalter
9. Sekundär-Anzeige
10. Primär-Anzeige
TECHNISCHE DATEN
Messbereiche :
°C:0.0 bis 60.0°C/
32.0 bis 140.0°F
HI 98311
EC: 0 bis 3999 µS/cm
TDS: 0 bis 2000 ppm
HI 98312
EC: 0.00 bis 20.00 mS/cm
TDS: 0.00 bis 10.00 ppt
Auflösung
0.1°C oder 0.1°F
HI 98311
1 µS/cm ; 1 ppm (mg/l)
HI 98312
0.01 mS/cm ; 0.01 ppt (g/l)
Genauigkeit
°C
±0.5°C od. ±1°F
(@20°C/68°F)
EC/TDS
±2% des Messb.
Temp. Kompensation Automatisch, β=0.0 bis 2.4%/ºC
Umgebung
0 bis 50°C (32 to 122°F); RH 100%
EC/TDS Faktor einstellbar vom 0.45 bis 1.00 (CONV)
Kalibrierung
Automatisch, 1 Punkt
Kalibrierlösungen
HI 98311
HI7031 (1413 µS/cm)
HI70442 (1382 ppm; CONV=0.5)
HI7032 (1500 ppm; CONV=0.7)
HI 98312
HI7030 (12.88 mS/cm)
HI70038 (6.44 ppt; CONV=0.5
or 9.02 ppt; CONV=0.7)
Sonde
HI 73311 EC/TDS-Sonde (inkl.)
Batterien
4 x 1.5V mit BEPS / ca. 100
Betriebsstunden
Abschaltautomatik
nach 8 Min. Messpause
Abmessungen
163 x 40 x 26 mm (6.4 x 1.6 x 1.0")
Gewicht
85 g (3.0 oz)
Empfehlungen für Benutzer
Stellen Sie vor Benutzung dieser Produkte sicher, daß sie vollständig
für die Umgebung geeignet sind, in der sie benutzt werden sollen.
Der Betrieb dieser Geräte in Wohngebieten könnte zu
nichtannehmbaren Interferenzen mit Radio- und TV-Geräten
führen, weshalb der Benutzer alles Nötige veranlassen muß, um
diese Interferenzen auszugleichen.
Der Glaskolben am Ende der Elektrode reagiert empfindlich auf
elektro-statische Entladungen. Vermeiden Sie es daher, den
Glaskolben zu berühren.
Um mögliche Schäden der Sonde durch elektrostatische
Entladungen zu vermeiden, sollten während der Kalibrierung von
Meßgeräten ESD-Armbänder getragen werden.
Jegliche Änderungen an den gelieferten Geräten durch den
Benutzer können die EMC-Leistung verringern.
Um Stromschläge zu vermeiden, benutzen Sie die Geräte nicht,
wenn die Spannungen an der Meßoberfläche 24VAC oder 60VDC
überschreiten.
Um Schäden oder Brände zu vermeiden, führen Sie keine
Messungen in Mikrowellengeräten durch.
BD HI 98311 07/01