Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tesla Model X Benutzerhandbuch Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Model X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeug
Beschleunigung (nur Performance-Fahrzeuge mit Dual Motor)
Wählen Sie eine Beschleunigungsstufe. Die Einstellung „Sport" ist die
Standardbeschleunigung und ermöglicht Ihnen eine Maximierung der Reichweite. Wählen
Sie „Wahnsinn", um das Spitzendrehmoment um ca. 30 % zu erhöhen, und „Von Sinnen",
um es um ca. 60 % zu erhöhen.
Wenn Sie „Wahnsinn" oder „Von Sinnen" wählen, steht die zusätzliche Leistung
unmittelbar zur Verfügung. Um jedoch die absolute (für den kurzzeitigen Gebrauch
bestimmte) Maximalleistung zu erhalten, drücken Sie auf die Option Max.
Batterieleistung, die in Blau direkt unter der Beschleunigungseinstellung angezeigt wird.
Mit der Einstellung „Max. Batterieleistung" wird die Batterie auf ihre ideale
Betriebstemperatur aufgeheizt, damit sie 100 % der verfügbaren Leistung liefern kann.
Das Aufheizen der Batterie kann mehr als eine Stunde in Anspruch nehmen – abhängig
von den Umgebungsbedingungen und davon, ob Model X gefahren wird oder nicht.
Während dieser Zeit werden Sie durch eine Meldung über die ungefähre Wartezeit
informiert. Wenn die zusätzliche Leistung zur Verfügung steht, erhalten Sie die Meldung
„READY!". Bei Verwendung der Funktion „Max. Batterieleistung" verbraucht Model X mehr
Energie, da die Batterie in einem optimalen Temperaturbereich gehalten wird. Die
Funktion „Max. Batterieleistung" kann jederzeit durch Wechsel der Beschleunigungsstufe
auf „Sport" (oder durch Drücken der Schaltfläche im Fenster für „Max. Batterieleistung")
deaktiviert werden. Um einen übermäßigen und möglicherweise unnötigen
Energieverbrauch zu vermeiden (wenn Sie beispielsweise das Fahrzeug verlassen und
vergessen, „Max. Batterieleistung" zu deaktivieren) wird „Max. Batterieleistung"
automatisch nach drei Stunden abgeschaltet – unabhängig davon, ob Sie noch immer
fahren oder das Fahrzeug verlassen haben.
Hinweis: Für die Funktion „Max. Batterieleistung" muss der Ladezustand 20 % oder mehr
betragen. Wenn der Ladezustand unter 20 % liegt, kann „Max. Batterieleistung" nicht
verwendet werden. Darüber hinaus wird „Max. Batterieleistung" sofort abgeschaltet, wenn
während der Verwendung der Ladezustand unter 20 % sinkt.
Hinweis: Die Funktion „Max. Batterieleistung" strebt an, das Batteriepacket in einem
optimalen Temperaturbereich zu halten. Neben dem Aufheizen kann die Funktion „Max.
Batterieleistung" die Batterie bei Bedarf auch kühlen (z. B. bei einem aggressiven
Fahrverhalten).
Hinweis: „Max. Batterieleistung" dient dazu, maximale Leistung für kurzzeitige
Beschleunigung zur Verfügung zu stellen, und ist nicht für den täglichen Fahrbetrieb
vorgesehen. Der Preis für den zusätzlichen Leistungsschub ist ein erhöhter
Energieverbrauch und früheres Nachlassen der Leistung bei längerem aggressivem
Fahren. Die Beschleunigungseinstellungen „Wahnsinn" und „Von Sinnen" bieten auch ohne
„Max. Batterieleistung" eine erhebliche Steigerung der Fahrleistungen. In normalen
Fahrsituationen ist die zusätzliche Leistung, die durch die Funktion „Max. Batterieleistung"
bereitgestellt wird, meist nicht zu spüren.
Kriechmodus
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, bewegt sich Model X langsam vorwärts
(Fahrmodus) bzw. rückwärts (Rückwärtsmodus), sobald Sie die Bremse lösen (wie bei
einem herkömmlichen Fahrzeug mit Automatikgetriebe). Sie können diese Einstellung nur
ändern, wenn sich Model X in Parkstellung befindet.
Traktionskontrolle
In Situationen, in denen ein Durchdrehen der Räder gewünscht ist, können Sie
„Schlupfstart" aktivieren. Auf der Instrumententafel erscheint eine Warnmeldung.
„Schlupfstart" wird beim Fahren mit einer Geschwindigkeit von über 80 km/h (oder beim
Starten von Model X) automatisch deaktiviert. Dennoch wird dringend empfohlen,
„Schlupfstart" sofort wieder zu deaktivieren, wenn er nicht mehr erforderlich ist. Siehe
Traktionskontrolle
136
auf Seite 78.
Benutzerhandbuch für Model X

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis