Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
zum
Acer-Projector , Serie PW730

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Acer Serie PW730

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Acer-Projector , Serie PW730...
  • Seite 2 Hinweise zur Entsorgung Werfen Sie dieses elektronische Gerät nicht in Ihren Haushaltsabfall. Um Umweltverschmutzung zu minimieren und die Umwelt bestmöglich zu schützen, sollten Sie wiederverwerten oder recyceln. Bei Elektronikprodukten mit LCD-Anzeige, Röhrenmonitor oder Hochdruckquecksilberlampe gilt: Die Leuchte(n) innerhalb des Produktes enthält/enthalten Quecksilber und muss/müssen gemäß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ..................1 Benutzungshinweise ..................2 Vorsichtsmaßnahmen ...................2 Einführung ....................4 Produktmerkmale ....................4 Packungsinhalt .....................5 Produktübersicht....................6 Projektor .........................6 Bedienfeld ........................7 Anschlussleiste ......................8 Fernbedienung mit Laserzeiger ..................9 Installation ....................10 Den Projektor anschließen .................10 Den Projektor ein-/ausschalten ................11 Den Projektor einschalten .................... 11 Den Projektor ausschalten ...................12 Warnungs-Anzeige .......................12 Das Projektionsbild einstellen................13...
  • Seite 4: Benutzungshinweise

    Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Damit das Gerät störungsfrei arbeitet, befolgen Sie bitte alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinwiese. Warnung- A chten Sie darauf, niemals direkt in das Objektiv zu schauen. Das helle Licht kann zu Verletzungen der Augen führen. Warnung- Zur Vermeidung von Bränden oder elektrische Schlägen darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  • Seite 5: Was Sie Nicht Tun Sollten

    Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus.  Verwenden Sie zur Reinigung des Gehauses ein weiches, mit  mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen  langeren Zeitraum nicht benutzt wird. Was Sie nicht tun sollten: Blockieren Sie niemals Lüftungsschlitze und Öffnungen des ...
  • Seite 6: Einführung

    Hightech-HDMI-Verbindung für digitale Signale. Unterstützt 480i/p, 576i/p, 720p und 1080i Formate Benutzerfreundliche und leistungsstarke Acer Empowering-Taste mit: Acer eView Management, Acer eTimer Management und Acer eOpening Management Vollfunktionale Fernbedienung mit Laserzeiger Erweiterte digitale Keystone-Korrektur und Neuskalierung eines Vollbildes in ausgezeichneter Qualität.
  • Seite 7: Packungsinhalt

    Einführung Packungsinhalt Dieser Projektor wird mit einer Reihe von Zubehörteilen geliefert. Überprüfen Sie bitte anhand der folgenden Abbildungen die Vollständigkeit des Zubehörs und wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler, fallsTeile fehlen sollten. Projektor Netzkabel 1,8m VGA-Kabel 1,8m Composite Video-Kabel USB-Kabel 1,8m S-Videokabel 1,8m 1,8m...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Einführung Produktübersicht Projektor Jeweils ein Fernbedienung-  sempfänger an der Fronttafel und dem vorderen oberen Deckel. Fokussierungsring/Zoom-Ring Zoom-Objektiv Taste zum Lösen des Fußes Infrarotsensor Objektivkappenschalter Höhenverstellbarer Fuß Anschlussleiste Netzanschlußfassung Bedienfeld 10. Abnehmbare Kabelhalterung Deutsch ...
  • Seite 9: Bedienfeld

    Einführung Bedienfeld Temperatur-LED Lampen-LED Betriebs- und Anzeige-LED (Betriebsanzeige) Signalquelle Neusynchronisierung Empowering-Taste Menü Zurück Vier Richtungstasten (Trapez) ... Deutsch...
  • Seite 10: Anschlussleiste

    Einführung Anschlussleiste HDMI VGA-IN Pr/Cr Pb/Cb S-VIDEO RS-232 VGA-OUT AUDIO-IN VIDEO USB-Buchse HDMI-Anschluss DVI-Eingang VGA-Eingang (PC-Analogsignal) Component-Videoeingang S-Video Eingang RS232-Verbindung Befestigungspunkt für Kensington Lock VGA-Ausgang (Monitor-Durchschleifenausgang) 10. Netzanschluss 11. Audio-Eingangsbuchse 12. FBAS-Eingang Deutsch ...
  • Seite 11: Fernbedienung Mit Laserzeiger

    Einführung Fernbedienung mit Laserzeiger 16. Maus Laser-Anzeigelicht Power 17. Lautstärke +/- Lasertaste 18. Aufwärts blättern/ Abwärts blättern Signalquelle Neusynchronisierung 19. Empowering-Taste Standbild 20. RGB 21. Helligkeit Ausblenden Stummschaltung 22. Kontrast Bildseitenverhältnis 23. Farbe 10. Trapez/Vier Richtungs- und 24. VGA Auswahltasten 25. Component 26.
  • Seite 12: Installation

    Installation Den Projektor anschließen DVD-Player DVD-Player, Set-Top Box, HDTVEmpfänger HDMI VGA-IN Pr/Cr Pb/Cb S-VIDEO S-VIDEO S-Video-Ausgang RS-232 RS-232 VGA-OUT VGA-OUT AUDIO-IN AUDIO-IN VIDEO VIDEO RS232 Video-Ausgang 1........................Netzkabel 2........................VGA-Kabel 3....................Composite Video-Kabel 4........................USB-Kabel 5.....................3 RCA-Component-Kabel 6......................... S-Video Kabel 7............Audiokabel Buchse/RCA (Wahlweises Zubehör) 8................RS232-Kabel (Wahlweises Zubehör) 9........................
  • Seite 13: Den Projektor Ein-/Ausschalten

    Installation Den Projektor ein-/ausschalten Den Projektor einschalten 1. Öffnen Sie die Linsenabdeckung. 2. Schließen Sie Netz-und Signalkabel an. Die Betriebsanzeige blinkt gelb. 3. Setzen Sie die Lampe durch Drücken der “Power“-Taste am  D ie Objektiv- Bedienfeld in Betrieb  . Die Power-LED leuchtet daraufhin abdeckung gelb.
  • Seite 14: Den Projektor Ausschalten

    Installation Den Projektor ausschalten 1. Drücken Sie die “Power“ Taste, um die projektorlampe auszuschalten, erscheint die Meldung “Drücken Sie erneut die Netztaste, um das Abschalten abzuschließen. Vorsicht: ZIEHEN SIE NICHT den Stecker ab, während der Projektorlüfter noch läuft. “ auf der Anzeige. Drücken Sie erneut die “Ein/Aus“-Taste, um die Eingabe zu bestätigen, anderenfalls verschwindet die Meldung nach 5 Sekunden.
  • Seite 15: Das Projektionsbild Einstellen

    Installation Das Projektionsbild einstellen Die Höhe des Projektionsbildes einstellen Der Projektor ist mit Verstellfüßen versehen, um die Bildhöhe einzustellen. Das Projektionsbild anheben: 1. Drücken Sie auf die Taste zum Lösen des Fußes  2. Heben Sie das Bild bzw. den Projektor in die gewünschte Position und lassen dann die Taste wieder los, damit ...
  • Seite 16: Die Bildgröße Und Bildschärfe Einstellen

    Installation Die Bildgröße und Bildschärfe einstellen Um das Projektionsbild zu verkleinern, drehen Sie den Zoom- Ring im Uhrzeigersinn in die gewünschte Position. Das Gerät realisiert Projektionsentfernungen zwischen 1,5m (4,92 ft) und 10,0m (32,81ft). Zoom-Ring Fokussierungsring Die Größe des Projektionsbildes einstellen 291"(738cm) 232"(590cm) 203"(517cm) 242" 145"(369cm) (614cm) 193" (491cm) 87"(221cm) 169"...
  • Seite 17: Bedienung

     entsteht (+/- 16°). Empowering-Taste Acer Empowering Key bietet drei spezielle Funktionen, die es nur bei Acer gibt: “Acer eView Management“, “Acer eTimer Management“ und “Acer eOpening Management“. Halten Sie die “e“-Taste länger als eine Sekunde lang gedrückt: Das OSDHauptmenü wird angezeigt;...
  • Seite 18: Die Fernbedienung

    Bedienung Die Fernbedienung Fernbedienung Power Nimmt den Netzbetrieb auf. Vergleiche “Den Projektor ein-/  ausschalten“ auf Seite 12-13. Lasertaste Richten Sie die Fernbedienung auf den Bildschirm und halten  diese Taste gedrückt, um den Laser-Pointer zu aktivieren. Resync (Neusynchronisierung) Synchronisiert den Projektor mit der Signalquelle. ...
  • Seite 19 Mac identisch. Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn der Projektor über ein USB-Kabel an einen Computer angeschlossen ist. Empowering-Taste Acer Empowering Key bietet drei spezielle Funktionen, die es nur bei Acer gibt: “Acer eView Management“, “Acer eTimer Management“ und “Acer eOpening Management“. Acer eView Management Zum Aufrufen des “Acer eView Management“...
  • Seite 20: Brightness (Helligkeit)

    Bedienung  Drücken Sie “RGB“ für Optimierung in Echtfarbe. Brightness (Helligkeit)  Drücken Sie “Helligkeit“, um die Bildhelligkeit einzustellen. Color (Farbe)  Drücken Sie “Farbe“ , um die Farbtemperatur des Bildes einzustellen. Contrast (Kontrast)  Drücken Sie “Kontrast“ , um den Unterschied zwischen den hellsten und den dunkelsten Bildbereich auszusteuern.
  • Seite 21: Osd-Menü

    Bedienung OSD-Menü Der Projektor hat ein mehrsprachiges OSD-Menü (On Screen Display), mit dem Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Einstellungen vornehmen Zum Öffnen des OSD-Menüs drücken Sie “Menü“ an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. OSD-Menü wählen Sie die Hauptelemente mit den Tasten aus.
  • Seite 22: Farbe (Computer / Video-Modus)

    Bedienung Farbe (Computer / Video- Modus) Displaymodus Es gibt viele werkseitige Voreinstellungen für unterschiedliche Bildtypen. Hell : Zur optimalen Helligkeitsanpassung.  PC : Für Computer oder Notebook.  Video : Für Video-Wiedergabe in einer hellen Umgebung.  Theater : Für Heimkino in einem dunklen Raum. ...
  • Seite 23 Bedienung Farbe (Computer / Video- Modus) Weißwert Mit dem Regler Weißes Segment stellen Sie den Wert von White Peaking des DMD-Chips in. 0 steht für minimales Segment und 10 für maximales Segment. Wenn Sie ein stärkeres Bild wünschen, stellen Sie in Richtung maximal ein. Für ein weiches und natürliches Bild stellen Sie in Richtung minimal ein.
  • Seite 24: Bild (Computer / Video-Modus)

    Bedienung Bild (Computer / Video- Modus) Hor. Keystone (Horizontale Bildverzerrung) Drücken Sie die Taste oder , um die horizontale  Bildverzerrung zu korrigieren und das Bild quadratischer zu machen. Ver. Keystone (Vertikale Bildverzerrung) Drücken Sie die Taste oder , um die vertikale  Bildverzerrung zu korrigieren und das Bild quadratischer zu machen.
  • Seite 25: Abstimmung

    Bedienung Bild (Computer / Video- Modus)  Hinten-Unten Bei dieser Funktion wird das Bild gespiegelt, so dass der Projektor hinter einer durchscheinenden Leinwand stehen kann. Hinten-Oben  Bei dieser Funktion wird die Darstellung gespiegelt und “auf den Kopf gestellt“. So kann das Projektionsbild eines an der Decke montierten Projektors auf eine durchscheinende Leinwand geworfen werden.
  • Seite 26: Verwaltung (Computer / Video-Modus)

    Mit dieser Funktion stellen Sie den gewünschten Startbildschirm ein. Wenn Sie vor dem Beenden des OSD-Menüs die Einstel lung geändert haben, tritt die neue Einstellung in Kraft. Acer : Der Standard-Startbildschirm des Acer-Projektors.  Benutzer : Ein benutzerdefinierter Startbildschirm, der per ...
  • Seite 27: Lampe Wechseln

    Acer eOpening Management über die mitgelieferte CD installieren. Schließen Sie den Projektor über das beiliegende USB-Kabel an Ihren PC an, starten Sie dann das Acer eOpening Management, um Ihr Lieblingsbild vom PC in den Projektor zu laden. Vor dem Herunterladen muss sich der Projektor im “Download-Modus“...
  • Seite 28: Sicherheit

    Bedienung Verwaltung (Computer / Video- Modus) Reset Lampe Wählen Sie “Ja“ und drücken dann die -Taste, um die Betriebszeit der Lampe zurückzusetzen. Sicherheit Drücken Sie , um die Einstellung “Sicherheit“ zu starten. Ist dieFunktion “Sicherheit“ aktiviert, müssen Sie das “Administratorkennwort“ noch vor der Sicherheitseinstellung eingeben.
  • Seite 29: Benutzerkennwort

    Bedienung Verwaltung (Computer / Video- Modus) Abschaltung (Minuten) Sobald “Sicherheit“ auf “Ein“ gesetzt ist, kann der Administrator die Auszeitfunktion einstellen. Mit den Tasten wählen Sie die gewünschte  Zeitspanne. Hier können Sie Werte von 10 bis 990 Minuten  einstellen. Nach Ablauf dieser Zeit fordert der Projektor eine ...
  • Seite 30 Bedienung Verwaltung (Computer / Video- Modus) Der Projektor verfügt über zwei Optionen für den “Sicherheitsmodus“. Wählen Sie “Passwort nur nach Abstecken der  Netzleitung abfragen“, fordert der Projektor den Benutzer nur beim erstmaligen Abstecken der Netzleitung vom Projektor auf, das Passwort einzugeben.
  • Seite 31: Zurücksetzen

    2.Notieren Sie sich die “Freigabe-ID“ und wenden Sie sich an ein Acer-Servicecenter. Sie erhalten nun ein zur Freischaltungs-ID passendes Administratorkennwort. 3.Nachdem Sie das neue Administratorkennwort von Acer erhalten und in den Projektor eingegeben haben, wird das alte Administratorkennwort durch das neue ersetzt. Zurücksetzen Drücken Sie die Taste nach Wahl von “Ja“, um die...
  • Seite 32: Audio (Computer / Video-Modus)

    Bedienung Audio (Computer / Video- Modus) Lautstärke Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu verringern.  Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu erhöhen.  Mute Wählen Sie “Ein“, um den Ton auszuschalten.  Wählen Sie “Aus“, um den Ton wieder einzuschalten. ...
  • Seite 33: Timer (Computer / Video-Modus)

    Bedienung Timer (Computer / Video- Modus) Timer-Start Zum Starten/Stoppen des Timers drücken Sie  Timer-Intervall Zum Einstellen der Timer-Intervall drücken Sie  Timer-Lautstärke Diese Funktion wählen Sie zum Anpassen der Lautstärke bei  aktiviertem Timer und abgelaufener Zeit. Timer-Anzeige wählen Sie den Timer-Anzeigemodus auf dem Bildschirm. ...
  • Seite 34: Sprache (Computer / Video-Modus)

    Bedienung Sprache (Computer / Video- Modus) Sprache Sie können sich das OSD-Menü in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. Wählen Sie mit den Tasten eine Sprache aus. bestätigen Sie Ihre Auswahl.  Deutsch ...
  • Seite 35: Anhang

    Anhang Fehlerbehebung Falls eines der folgenden Probleme auftritt, versuchen Sie es, wie im folgenden Abschnitt beschrieben, zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die Kundendienststelle. Problem : Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Netzverbindungen, wie im ...
  • Seite 36 Anhang 6. Klicken Sie auf “Gerät auswählen“ . Wählen Sie im Feld “Hersteller“ die Option “Standardbildschirmtypen“ ; wählen Sie die Auflösung unter “Modelle“. 7. Die Auflösung des Monitors muss 1400 x 1050 oder weniger beragen. Bei Verwendung eines Notebooks:  1.
  • Seite 37 Anhang Problem : Das Bild ist falsch herum. Wählen Sie “Bild“ im OSD-Menü und stellen Sie die  Projektionsrichtung ein. Siehe Seite 22, 23. Problem : Die Lampe erlischt oder macht einen Knall. Wenn das Leuchtmittel am Ende seiner Lebensdauer angelangt  ist, brennt es durch und erzeugt ein lautes Plopp-Geräusch. Wenn dies geschieht, müssen Sie das Leuchtenmodul austauschen, ehe Sie den Projektor wieder einschalten können.
  • Seite 38: Die Lampe Auswechseln

    Anhang Die Lampe auswechseln Die Lampenlebensdauer wird vom Projektor automatisch erkannt. Sobald die Warnmeldung “Die Nutzungsdauer der Lampe bei voller Leistung ist fast beendet. Bitte ersetzen !“ angezeigt wird, ist die durchschnittliche Lampenlebensdauer bald abgelaufen. Die Lampe sollte so bald wie möglich ausgewechselt werden.
  • Seite 39: Problem : Fehlermeldung

    Anhang Problem : Fehlermeldung “Die Nutzungsdauer der Lampe bei voller Leistung ist fast  beendet. Bitte ersetzen !“ wird ca. 10 Sekunden angezeigt, wenn die Lampenstandzeit bald ablaufen wird. “Der Projektor ist überhitzt. Die Lampe wird sich in  Kürze automatisch abschalten.“ wird angezeigt, wenn die Systemtemperatur zu hoch ist.
  • Seite 40: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Änderungen der folgenden Daten sind vorbehalten. Die endgültigen Daten entnehmen Sie bitte den Daten auf Acer-Angeboten without notice. Regarding the final specs, please refer to Acer accounced marketing specs. Anzeige - Singlechip-Technologie DLP ® Lampe - Vom Benutzer auswechselbare 300W Lampe...
  • Seite 41: Kompatibilitätsmodi

    Anhang Kompatibilitätsmodi Vertikalfrequenz Horizontalfrequenz Modus Auflösung (Hz) (kHz) VGA - Analog 640 x 480 31,5 640 x 480 37,9 640 x 480 37,5 720 x 400 31,5 SVGA 800 x 600 35,2 800 x 600 37,9 800 x 600 48,1 800 x 600 46,9 1024 x 768 48,4...
  • Seite 42 Anhang Vertikalfrequenz Horizontalfrequenz Modus Auflösung (Hz) (kHz) DVI – Digital - Breite Timing-Erweiterung 1280 x 768 48,36 1280 x 800 49,702 1360 x 768 47,72 1440 x 900 55,935 HDMI – Digital (1) PC-Signal. *Unterstützt obiges DVI-Digital-Timing-Format. (2) Videosignal. 480i 704 x 480 59,94(29,97) 15,73 480p 704 x 480 59,94 31,47 576i...
  • Seite 43: Bestimmungen Und Sicherheitshinweise

    Anhang Bestimmungen und Sicherheitshinweise In diesem Anhang finden Sie allgemeine Hinweise zu Ihrem Acer- Projektor. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Richtlinien für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen befunden worden. Diese Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor gesundheitsschädigenden Strahlen vor.
  • Seite 44: Betrieb Bedingungen

    Cet appareil numerique de la classe B est conforme a la norme NMB-003 du Canada. Erklärung der Konformität für EU-Länder Hiermit erklärt Acer, dass sich dieser/diese/dieses Acer Wireless Gateway Serie in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC befindet. (Bitte finden Sie die kompletten Zertifi-zierungsunterlagen unter: http://global.acer.
  • Seite 45: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    Anhang Wichtige Sicherheitsanweisungen Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch. Bewahren Sie sie für zukünftiges Nachschlagen auf. 1. Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf diesem Gerät angegeben sind. 2. Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, bevor Sie es reinigen. Benutzen Sie keine flüssigen Reiniger oder Sprays.
  • Seite 46: Kanada - Niedrigstrom-Funkkommunikationsgeräte, Für Die Keine Lizenz Erforderlich Sind (Rss-210)

    Anhang Ka nada - Niedrigstrom- Funkkommunikationsgeräte, für die keine Lizenz erforderlich sind(RSS-210) a. Allgemeine Informationen Das Benutzen des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen abhängig: 1. Das Gerät verursacht keine Störungen, und 2. This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device. b.

Inhaltsverzeichnis