Herunterladen Diese Seite drucken
NETGEAR ProSafe M4100 Installationsanleitung

NETGEAR ProSafe M4100 Installationsanleitung

Managed switches

Werbung

ProSafe M4100 Managed Switches
Erste Schritte
Bevor Sie mit der Installation Ihres Switches beginnen, überprüfen Sie bitte den
Packungsinhalt, der in der Hardware-Installationsanleitung auf der Ressourcen-CD
Ihres Switches aufgeführt ist. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, sollten Sie sich
an den Händler wenden, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Auf der Begleit-CD Ihres Switches finden Sie das Softwarehandbuch sowie ein
Referenzhandbuch zur Befehlszeilen-Schnittstelle.
Einrichten des Switches
Bereiten Sie die Umgebung so vor, dass alle Anforderungen im Hinblick auf Montage,
Zugang, Stromversorgung und Umweltschutz erfüllt werden. Weitere Informationen zu
diesen Anforderungen finden Sie in der Hardware-Installationsanleitung auf der
Ressourcen-CD.
1.
Installieren Sie den Switch auf eine der folgenden Arten:
Auf einer ebenen Fläche. Bringen Sie die Gummifüße an den vier dafür
vorgesehenen Stellen an der Unterseite des Switches an.
In einem Rack. Verwenden Sie das im Lieferumfang des Switches enthaltene
Montageset für die Installation des Switches in einem Rack, und befolgen Sie
die beiliegenden Anweisungen.
2.
Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an.
Wenn Sie das Gerät an eine Stromquelle anschließen, blinkt die Power-LED gelb,
weil sie einen Selbsttest beim Start durchführt (Power-On Self-Test, POST). Ist der
POST erfolgreich, wird die LED grün. Der Switch ist jetzt einsatzbereit.
Ist der POST nicht erfolgreich, bleibt die Power-LED gelb (siehe Abschnitt
„Fehlerbehebung" in der Hardware-Installationsanleitung).
Wenn die Power-LED nicht aufleuchtet, sollten Sie überprüfen, ob das Netzkabel
richtig eingesteckt ist und die Stromquelle funktioniert. Wenn Sie das Problem
Installationsanleitung
dadurch nicht beheben können, ziehen Sie bitte den Abschnitt „Fehlerbehebung" in
der Hardware-Installationsanleitung zurate.
3.
Schließen Sie Geräte an den Switch an.
Verwenden Sie Kabel der Kategorie 5e (Cat5e) für einen Kupferanschluss mit
1.000 MBit/s.
Verwenden Sie NETGEAR AGM731F oder AGM732F für Glasfaseranschlüsse
mit 1.000 MBit/s.
Verwenden Sie NETGEAR AFM735 für Glasfaseranschlüsse mit 100 MBit/s.
Hinweis:
Fiber SFP-Module werden separat versendet. Weitere Informationen zur
Installation eines SFP-Moduls finden Sie in der Hardware-Installationsanleitung auf
der Begleit-CD.
Erstmaliges Konfigurieren
Der Switch kann über die Internet-Benutzeroberfläche oder mithilfe der Befehlszeilen-
Schnittstelle (Command Line Interface, CLI) über einen Konsolen-Port verwaltet
werden. In dieser Anleitung wird die Konfiguration über die Internet-Benutzeroberfläche
beschrieben. Mithilfe der CLI-Methode können Sie auch eine über DHCP zugewiesene
IP-Adresse bestimmen oder mithilfe von ezconfig eine statische IP-Adresse
zuweisen. Wenn Sie Ihren Switch über das Internet verwalten möchten, wenden Sie
eine der folgenden Methoden an (je nach Konfiguration Ihres Computers).
PC im DHCP-Client-Modus ohne DHCP-Server
PC mit statischer IP-Adresse
PC im DHCP-Client-Modus mit DHCP-Server
PC im DHCP-Client-Modus ohne DHCP-Server
ACHTUNG!!
Wenn kein DHCP-Server vorhanden ist, gelten für den Switch eine
standardmäßige IP-Adresse von 169.254.100.100 und eine
Subnetzmaske von 255.255.0.0. Der Switch befindet sich im selben
Subnetz wie ein NIC-Port eines Computers im DHCP-Client-Modus
ohne DHCP-Server. Melden Sie sich mit dieser IP-Adresse am Switch
an (siehe
"Internet-Anmeldung am
Switch").
PC mit statischer IP-Adresse
Wenn sich der Computer in diesem Modus befindet, muss dem Switch auch eine
statische IP-Adresse zugewiesen werden. Um eine statische IP-Adresse zuzuweisen,
verbinden Sie ein VT100/ANSI-Terminal oder eine Workstation mit einem der Konsolen-
Ports des Switches. Ein Kabel für den Mini-USB-Port ist im Lieferumfang enthalten.
1.
Starten Sie ein TEP-Programm (Terminal Emulation Program):
Windows XP und frühere Versionen. Verwenden Sie HyperTerminal.
Windows Vista und spätere Versionen. Verwenden Sie ein TEP aus dem
Internet.
Macintosh. Verwenden Sie ZTerm.
UNIX. Verwenden Sie einen Terminal-Emulator wie TIP.
2.
Wählen Sie einen Konsolen-Port mithilfe des Konsolen-Switches auf der
Vorderseite aus:
Mini USB-Port (Kabel im Lieferumfang enthalten).
Hinweis:
Möglicherweise müssen Sie den auf der Begleit-CD befindlichen USB-
Port-Treiber installieren, bevor Sie den USB-Port am Computer verwenden, um
eine Verbindung mit dem Switch herzustellen.
DB9 (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
3.
Konfigurieren Sie das TEP mit den folgenden Einstellungen (siehe Aufdruck
unterhalb des Anschlusses auf der Vorderseite des Switches):
Baudrate. 115200 Bit/s
Datenbits. 8
Parität. Keine
Stoppbit. 1
Flusskontrolle. Keine
4.
Geben Sie bei der Eingabeaufforderung „
User: (Benutzer:)
Benutzernamen
ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
admin
5.
Wenn Sie zur Eingabe des Passworts aufgefordert werden, drücken Sie bitte die
Eingabetaste. Bei der erstmaligen Konfiguration ist kein Passwort erforderlich.
6.
Geben Sie bei der nächsten Eingabeaufforderung
Sie die Eingabetaste.
Das ezconfig-Dienstprogramm wird jetzt auf dem Switch ausgeführt.
7.
Richten Sie mithilfe des Dienstprogramms ezconfig Ihre statische IP-Adresse und
Subnetzmaske ein (siehe Beispiel).
Stellen Sie sicher, dass sich die ausgewählte IP-Adresse des Switches im selben
Subnetz befindet wie die des Computers.
" den
ein und drücken
ezconfig

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NETGEAR ProSafe M4100

  • Seite 1 • Windows Vista und spätere Versionen. Verwenden Sie ein TEP aus dem Erste Schritte Internet. • Verwenden Sie NETGEAR AFM735 für Glasfaseranschlüsse mit 100 MBit/s. • Macintosh. Verwenden Sie ZTerm. Hinweis: Fiber SFP-Module werden separat versendet. Weitere Informationen zur Bevor Sie mit der Installation Ihres Switches beginnen, überprüfen Sie bitte den •...
  • Seite 2 NETGEAR sich das Recht vor, die in diesem Dokument beschriebenen Produkte ohne vorherige Marken oder Marken der jeweiligen Inhaber. © NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ankündigung zu ändern. NETGEAR lehnt im Zusammenhang mit dem Einsatz oder der Anwendung der hier beschriebenen Produkte oder Schaltpläne jegliche Haftung ab.