Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ADVAN AMM215WTTP Benutzerhandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsfrequenz
(50/60 Hz), Magnetfeld
IEC 61000-4-8
Spannungsabfall, kurze
Unterbrechungen und
Spannungsschwankungen an
Stromeingangsleitungen IEC
61000-4-11
Hinweis: Ut ist die Wechselstrom-Netzspannung vor der Anwendung des Prüfniveaus.
Erklärung des Herstellers - elektromagnetische Immunität
Das Modell AMM215WTTP ist für den Einsatz in elektromagnetischer Umgebung wie unten dargestellt konzipiert. Der
Kunde oder Benutzer des AMM215WTTP sollte sicherstellen, dass das Gerät in solch einer Umgebung eingesetzt wird.
Immunitätstest
IEC 60601 Prüfniveau Entsprechungsstufe
Ausgeführt RF
3 Veff
IEC61000-4-6
150 kHz bis 80 MHz
Ausgestrahlt RF
3 Veff
IEC 61000-4-3
800 MHz bis 2,5 GHz
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt jeweils der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische
Übertragung wird durch die Absorption und Reflektion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
(a) Feldstärken von festen Sendern, wie Basisstationen für Funktelefone (Mobiltelefone/Schnurlostelefone)
und beweglichen Landfunk-, Amateurfunk-, AM- und FM-Radiosendern und TV-Sendern, können nicht mit
Genauigkeit theoretisch vorhergesagt werden. Um die elektromagnetische Umgebung aufgrund fester RF-
Sender zu bewerten, sollte eine elektromagnetische Erhebung vor Ort in Erwägung gezogen werden. Wenn
die gemessene Feldstärke an dem Punkt, an dem der AMM215WTTP verwendet wird, das zulässige oben
aufgeführte RF-Entsprechungsniveau übersteigt, sollte der AMM215WTTP beobachtet werden, um einen
normalen Betrieb sicherzustellen. Wenn es zu einer abnormalen Leistung kommt, sind möglicherweise
zusätzliche Maßnahmen notwendig, wie die erneute Ausrichtung oder die Umpositionierung des AMM215WTTP.
(b) Im Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter [V1] V/m liegen.
3,0 A/m
< 5 % Ut (> 95 %
Einbruch in Ut) für 0,5
Zyklen
40 % Ut (60 % Einbruch
in Ut) für 5 Zyklen
70 % Ut (30 % Einbruch
in Ut) für 25 Zyklen
< 5 % Ut (> 95 %
Einbruch in Ut) für 5 Sek.
3 Veff
150 kHz bis 80 MHz
3 Veff
800 MHz bis 2,5 GHz
3,0 A/m
< 5 % Ut (> 95 %
Einbruch in Ut) für 0,5
Zyklen
40 % Ut (60 % Einbruch
in Ut) für 5 Zyklen
70 % Ut (30 % Einbruch
in Ut) für 25 Zyklen
< 5 % Ut (> 95 %
Einbruch in Ut) für 5 Sek.
Elektromagnetische Umgebung - Anleitung
Geräte zur portablen und mobilen RF-
Kommunikation sollten nicht näher an einem
Teil des AMM215WTTP, einschließlich Kabeln,
als der empfohlene Abstand verwendet
werden, der durch die für die Frequenz des
Senders gültigen Gleichung berechnet wird.
Empfohlener Trennabstand0,15 MHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
Hierbei ist P die maximale
Nennausgangsleistung des Senders in Watt
(W) entsprechend dem Senderhersteller und d
ist der empfohlene Abstand in Metern (m). Die
Feldstärke von festen RF-Sendern sollte gemäß
einer Studie zu elektromagnetischen Standorten
(a) in jedem der Frequenzbereiche (b) unter
dem Kompatibilitätsniveau liegen. Interferenzen
können in der Nähe von Geräten auftreten, die
mit folgendem Symbol gekennzeichnet sind:
8
Die Netzfrequenz
magnetischer Felder sollte
dem Niveau entsprechen, das
für einen typischen Standort in
einer normalen kommerziellen
oder klinischen Umgebung
charakteristisch ist.
Die Netzspannungsqualität
muss einer typischen Gewerbe-
oder Krankenhausumgebung
entsprechen. Falls der
Benutzer des AMM215WTTP-
Bildverstärkers einen
kontinuierlichen Betrieb während
Stromnetzunterbrechungen
benötigt, wird empfohlen, den
AMM215WTTP-Bildverstärker
an einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung (USV) oder
einer Batterie zu betreiben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis