Das vorliegende Gerät erfüllt den FCC SAR-Grenzwert von 1,6 W/kg.
Der maximale SAR-Wert (am Ohr gemessen) beträgt 1.02 W/kg.
Das Telefon wurde auch getestet, wenn es am Körper (in einer
Klammer am Gürtel) getragen wird: der maximale SAR-Wert betrug
dabei 0.689 W/kg. Das vorliegende Gerät darf nicht in der Nähe
einer anderen Antenne oder eines anderen Sendegeräts oder im
Anschluss daran betrieben werden.
Der Gebrauch von Zubehör, das nicht von Ascom genehmigt bzw.
geliefert wurde, kann die FCC-Strahlungsrichtlinien verletzen und
sollte daher vermieden werden.
Hinweise für den Anwender
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Normen und unterliegt den zwei
nachstehenden Auflagen:
1
das Gerät darf keine Störstrahlung verursachen; und
2
das Gerät muss empfangene Störstrahlung akzeptieren,
einschl. solcher Störstrahlung, die zu unerwünschtem Betrieb führt.
Modifikationen
Änderungen oder Modifikationen an dem Gerät, die nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können dazu
führen, dass der Anwender das Gerät nicht betreiben darf.
Umweltbedingungen
VoWiFi-Handapparat
• Verwenden Sie den Handapparat nur in einem Temperaturbereich
o
von -5
C bis +45
• Der Handapparat darf nicht direktem Sonnenlicht oder sonstigen
Hitzequellen ausgesetzt werden.
• Der Handapparat darf nicht offenem Feuer ausgesetzt werden.
• Der Handapparat darf nicht extremer Hitze und Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
• Plötzliche Temperaturschwankungen sind zu vermeiden
(Kondensatbildung im Apparat!). Es wird empfohlen, den
Apparat bis zur Angleichung der Temperatur in einem luftdichten
Kunststoffbeutel zu verwahren (z.B. wenn man an einem heißen
bzw. kalten Tag ein kaltes bzw. warmes Gebäude betritt oder
verlässt).
• Der Handapparat darf nicht in Kontakt mit aggressiven
Flüssigkeiten (Säuren) oder Dämpfen kommen.
15
o
o
C (23
F bis 113
o
F).