• Verlegen Sie das Netzkabel des Netzteils an einer Stelle, wo es
nicht beschädigt oder belastet werden kann.
• Entfernen Sie das Netzkabel aus einer Steckdosen, indem Sie
vorsichtig am Netzteil und nicht am Kabel ziehen.
• Entfernen Sie vor dem Reinigen des Handapparats der
Akkumulator, um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu
verringern.
• Trennen Sie vor dem Reinigen des Handapparats das
Akkumulatorladegerät von der Stromquelle (oder entfernen Sie
den Handapparat vom Ladegerät), um die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu verringern.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes
Zubehör, siehe Benutzerhandbuch. Die Verwendung von Zubehör,
dass nicht vom Hersteller empfohlen wurde, kann Feuer,
elektrischen Schlag oder andere Verletzungen verursachen und
führt zum Erlöschen der Garantie.
• Der Handapparat darf nicht offenem Feuer ausgesetzt werden.
• Setzen Sie Handapparat und/oder Ladegerät nicht für längere
Zeit dem Sonnenlicht aus. Der Handapparat und/oder das
Ladegerät darf nicht extremer Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt
werden.
• Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf den Handapparat
fallen.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial des Geräts
spielen. Verpackungsmaterial enthält oft kleine Teile und birgt
Erstickungsgefahr.
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Handapparat spielen. Dieser ist
kein Spielzeug. Kinder könnten sich oder andere damit verletzen.
Kinder könnten den Handapparat auch beschädigen.
Konformitätserklärung
(Nur für die EU/EFTA)
Das Gerät ist für den Gebrauch in Ländern der EU und der EFTA
vorgesehen.
Das Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und sonstigen
relevanten Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC und
2009/125/EC (Eco Design).
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Webadresse
abgerufen werden:
https://www.ascom-ws.com/doc/
Der Handapparat ist gekennzeichnet mit
12