Inhaltszusammenfassung für DJI NAZA Multi-Rotor V 2.1
Seite 1
Benu utzerha andbuc ch Übersetz z ung aus dem englischen U U ser Manual V 2.1 2012.06 .24 ...
Seite 2
Inhalts sverzeichn nis Seite Einsatz u und Funktion nsprinzip 2 NAZA Se et 3 Unbedin ngt zu beacht ten, Warn‐ u und Sicherhe itshinweise 4 Montage e und Ansch lüsse 5 Assistan t Software, S Software und d Driver Insta allation 6 Grafisch e Benutzero berfläche ...
Einsatz z‐ und Fun nktionspr inzip DJI NAZA A für Multi‐R Rotoren ist ei in Autopilot System, entw wickelt für P iloten mit Am mbitionen. S Sie verfügt ü über eine he ervorragende e Fluglagenst tabilisierung und Höhenk kontrolle und d optional üb ber eine GPS Fun ktion um die e Position zu halten. Dies se Funktione en steuern de en Multi‐Rot tor nach eine er Auslenku ung automat tisch in die N Neutrallage z zurück, sei es s durch den E Einfluss von W Wind, dem ...
Seite 4
‐Komponent ten auf dem Multi‐Rotor Chassis. Garantie Inf formationsk arte Diese Bedie enungsanleit ung in deuts scher Sprach e, übersetzt aus der eng glischen Vers ion von mit divers en Ergänzun ngen. Die englisch he original Be edienungsan nleitung lieg t nicht bei: (Download unter http:/ //www.dji‐ho obby.com) NAZA A Multi‐Roto r V 2.1 Seite 3 ...
Seite 6
NAZA kennen n lernen und d begreifen „ „dass man n icht einfach so losfliegen ka ann“. Aus genannt ten Gründen n gibt es auc ch keine deut tsche Kurzan nleitung. (Do ownload in englischer Sp prache unter r http://www w.dji‐hobby. com) Beim ersten Durchlesen dieser Anleit tung sind vie ele der verwe endete Begr riffe vielleich t unklar, lassen sie sic ch nicht aus d der Ruhe bri ingen, es wir rd alles erklä rt und besch hrieben was sie für den jeweilige en Schritt de...
Seite 8
Assista ant Softw are Software e und Treibe er Installatio on Laden sie die e Assistant‐S Software von n der Websei ite http://ww ww.dji‐hobby y.com herun nter. Entpacken si ie die Dateie en. 2. V Verbinden S ie den MC u nd ihren PC mit dem USB B Kabel und schalten sie den MC ein. . Falls das Sys tem eine aut tomatische I Installation d der Treibers v vornehmen w will, brechen n sie die Installation a ab. 4. Ö...
Seite 9
1. T TOOL a. Firm mware Upgra ade: Ladet e in Update vo om DJI Serve er auf das NA AZA System h herunter und hält damit d das System u up‐to‐date b. Dea ktiviert alle K Knöpfe und E Einstellungen n c. Prüf ft ob die neu este Version n der Assistan nt Software auf dem PC, oder Firmw are auf m MC installie ert ist. Der an ngezeigte Lin nk führt zur D Download Se eite 2. A ABOUT ...
Seite 10
Firmw are Upgra ade Bitte be efolgen sie d das Vorgeh hen beim Up pgrade gen nau, ansons ten funktio oniert der Autopil ot nicht ric htig. Schritt 1 1: Stellen sie sicher dass i ihr PC eine V Verbindung z um Internet hat. Schritt 2 2: Schliessen sie alle ande eren Anwend dungen auf i hrem PC. Schritt 3 3: Stellen sie sicher dass d die Stromver rsorgung des s MC währen nd des Upgra ades gewähr rleistet ist. Laden sie den Akku u vorher auf.
Einstel llungen 1. Mo ontage Schritt 1 1: Montagep position (Mo unting Locat tion) (Nur m mit GPS/Kom pass Modul) ) Montier en sie den F lug‐Akku, so wie die Nutz zlast z.B. den n Kameraträg ger und die K Kamera. ...
Seite 12
2. Mot tor Mixer Schritt 1 1: Mixer Type e Schalten n sie ihren Se ender in den Manual‐Mo dus, dann w wählen sie de n richtigen M Mischer Typ passend zu ihrem m Multi‐Roto r aus. Tips: Es werden se echs verschie edene Typen n von Multi‐R Rotoren unte erstützt, wei itere Informa ationen ...
3. Send der Monito or em mpfielt alle P Propeller zu entfernen! Schritt 1 1: Empfänger r Typ (Recive er Type) Wählen sie den vorg gesehenen Em mpfänger Ty yp aus. Tradit tion sind die e herkömliche en Empfäng er bei ...
Seite 14
Schritt 2 2: Start/Stop pp Konfigura tion (Cut Off f Type) Bitte lese en Sie die zu uerst die Bes chreibung de er Funktione en durch und d wählen sie danach die entsprec chende Funk ktion aus. 1. Mot or Start: Der r Gebrauch v von NAZA erf fordert eine Kombination n von Steuer rknüppel wegungen (Co ombination S Stick Comma and) CSC um die Motore n zu starten. . Wird eine d der abge ebildeten Ko mbinationen n ausgeführt t laufen die M Motoren an. ...
Seite 15
grösser als 7 70% ist. Dies wird der Fal l sein bei ein ner Kollision, einem Ausfa all eines Mot tors, oder ESC Mo otorreglers, o oder einem B Bruch eines Propellers. Das Ausf führen eines s CSC stoppt in jeder Betr riebsart die Motoren aug genblicklich. Bemerku ung: 1. V Voraussetzu ng für das ei inwandfreie Funktioniere en dieser Mo otor‐Abschal ltungen ist d ie korrekte Kal ibrierung de s Senders. 2. S Sind die unte erschiedliche en Betriebsa arten richtig z...
Seite 16
Sind die Schieber im mer noch ni cht zentriert t, schalten si e den MC au us und nach 5 5 Sekunden wieder ein, ohn e am Sender r etwas zu ve erändern, od der die Knüpp pel aus der M Mittelpositio on zu bringen n. NAZA A Multi‐Roto r V 2.1 Seite 15 ...
Seite 17
Schritt 4 4: Steuerknü ppel Monito or (Sticks Mo onitor) Dieser Sc chritt ist opt tional. X1 und d X2 Ist für d die Empfindli ichkeitseinst ellung; Die d dafür vorgese ehenen Kanäle m müssen am S Sender entsp rechend zug geteilt werde en. Schritt 5 5: Umschalte er für die Bet triebsart (Co ontrol Mode Switch) Egal wel chen 2‐ oder r 3 Stufensch halter sie an ihrem Sende er als CMS‐S chalter zuord dnen, muss am MC der Port U angesteue ert werden. Für den 3‐ Positione n Schalter so ollten sie folg...
Seite 18
Falls Ihre Fer rnbedienung g keine Fail‐S Save Funktio n unterstütz t, funktionie ert diese Fun ktion bei einem U nterbruch de es Sendesign nals nicht. Benutzen sie e keine 4‐Kan nal Futaba S‐ ‐Bus Empfän nger. Die Fun ktion Fail‐Sa afe wird nich ht ausgeführt. 5. W Wird der GP PS/Atti. Mode e aktiviert un nd es wird ke ein GPS Emp pfänger ange eschlossen, s chaltet das MC auto omatisch in d den Atti. Mod de um unab hängig davo n ob ein 2‐, o oder 3‐ Stufenschalt ter Verwend ung findet.
Seite 19
4. Aut topilot Schritt 1 1: Basis Para meter Normale erweise sollte en die Defau ult Einstellun ngen für die m meisten Mul ti‐Rotoren g ut geeignet sein. Allerding gs können di ie Einstellung gen abweich hen durch die e unterschied dliche Gröss e des Multi‐ Rotors. Die ESC, die Motoren n, sowie die Propeller kö...
Seite 20
Es gibt zw wei Method en um die V ertikale Emp pfindlichkeit zu bewerten n: Der Multi‐Ro otor hält die Höhe wenn der Gasknüp ppel in der M Mitte steht. Beim abflieg gen einer Stre ecke sind nu ur kleine Verä änderungen in der Vertik kalen Richtun ng feststellbar. Der Gain ka nn um 10% e erhöht werd en, bis sich V Vibrationen b bemerkbar m machen, oder das Ans sprechen au f den Gasknü üppel zu em pfindlich wir rd. Dann sollt te der Wert wieder etwas zurück kgenommen n werden um m eine befried digende Eins...
Seite 22
Tips: Das Sche ema zeigt die e Abfolge für r eine Rückke ehr zum Star rtpunkt mit L Landung. Hat das GPS Modul 6 od er mehr Sate elitten gefun nden, wird be eim ersten m mal Gasgeben n die Start‐, oder Home‐Positi on als Heima adresse abge espeichert. Die Verbindu ung zwischen n dem Sende er und dem M Multi‐Rotor ist in Ordnun ng. Der Multi‐Ro otor hat das Sendersigna al verloren un nd hält im Schwebeflug g die Höhe. Fällt das Sen ndersignal län nger als für 3 3 Sekunden a aus wird der...
Seite 24
Bei der V Verwendung g von Intelige ent Orientati on Control ( IOC) wird ein n 2‐, oder 3 s stufiger Scha alter zugeord net. Unabhä ängig davon o ob sie an ihre em Sender e einen 2‐, ode er 3‐ stufigen n IOC‐Schalte er zuordne n, muss am MC der Port X2 angesteu uert werden . Für jede Schalter stellung verw wenden sie d die Abstimm ung des Sen ders, um die e gewünsc chte Betriebs sart OFF , Co ourse Lock u und Home Lo ock einzuste ellen. Der ent tsprechende Bereich mu ss beim Ums schalten blau...
Seite 25
Der Eins satz von Hom me Lock Schritt 1 1: Den Home e Punkt speic chern: Der H Home Punkt i st derselbe w wie der Fail‐S Save Commi ing Home Pu unkt. Es gibt zwei Möglic chkeiten man nuell, oder a utomatisch. a) A Automatsch : Der MC me erkt sich die N Nasenrichtu ng als Flugric chtung, nach hdem der Mu ulti‐ Rotor einges schaltet wurd de. Die grün e LED blinkt schnell wen n die Richtun ng abgespeic chert wurde. Manuell: Na chdem der M Multi‐Rotor f für mindeste...
Seite 26
Tips: Die LED blink kt langsam g gelb/ grün we enn der IOC Mode aktiv ist und der M Multi‐Rotor i m Course Lock, , oder Home e Lock fliegt. Versichern s ie sich ein w welcher Lock‐ ‐Methode sie e fliegen bev vor sie den IO OC‐Schalter i m Flug aktivieren. Es gibt nur e eine gespeich herte Start‐, oder Home P Position für e ein Go‐Home e and Landin ng und ein Fail‐Save e. Wird das GP PS Signal im H Home‐Lock F Flug schwach h, schaltet de er MC autom matisch auf C ourse ...
Seite 27
5. Kar rdanisch g gelagerter r Kamerat räger Schritt 1 1: Kardan Sch halter (Gimb bal Switch) Aktiviere en sie mit ein nem Klick die e Funktion G Gimbal (ON) Warnun g: Falls sie die Funktion mi it einem Klic ck auf ON ak tivieren wer rden am Port rt F1 und F2 S Signale ...
Seite 28
6. Übe erwachun ng der Bor rdspannun ng Schritt 1 1: Schutz Akt tivierung Um den Multi‐Rotor vor Schäden n zu schützen n, hervorger rufen durch z zu tiefe Batte eriespannun gen, ...
Seite 29
Damit de er MC die jew weiligen Wa rnungen rich htig ausgebe en kann, trag en sie den B Batterietyp in n das Feld ein. . Schritt 3 3: Erste Schu tzstufe (First t Level Prote ection) No Load (Leerlaufsp annung): Ge ben sie den von Ihnen vo orgeschlagen nen Wert ein n. Loss (Sp annungsrück kgang): Wäh rend dem Fl ug nimmt di e Spannung ab, geben si ie den von Ih hnen vorgesch hlagenen We ert ein. Loaded (Enspricht de er effektiven n Batteriespa annung währ rend dem Flu ug). Dies ist d...
Seite 30
2. G Geben sie de en Wert für d die Leerlaufs spannung in das Feld No Load ein. Schritt 4 4: Zweite Sch hutzstufe (Se econd Level P Protection) Füllen sie die e im First Lev vel Protectio on ermittelte en Werte in d die Felder No o Load und L Loss ein. 2. W Wenn die zw weite Schutzs stufe aktiv is st, wird die ro ote LED War nung ausgeg geben. Die G Gasmitte wird langsam m auf 90% Vo ollgas verleg gt, nun müsse en sie so sch hnell wie mög glich landen n. Das ...
Seite 31
Vor de em Fliegen n Digitalen n Kompass k kalibrieren (N Nur mit GPS/ /Kompass M Modul) Warum sie den Kom mpass kalibrie eren müssen n? Ferroma agnetische Su ubstanzen in n der Umgeb ung des Mul lti‐Rotors be influssen das s Megnetfeld d der Erde und d führen zu F Fehlern (Inkl ination = Ne igungswinke el der Erdach hse) beim ein ngebauten di igitalen Kompass s. Die Konseq quenzen wä ren eine sch lechte Kontr rolle, oder ga ar eine Bewe egung in die f falsche ...
Seite 32
Kalibri iervorgang g Aktiviere en sie den Ka alibriervorga ng, indem si ie den Schalt ter für die Be etriebsart me ehrmals schn nell von der Posit tion 1 in die Position 3 sc chalten. Nac h 6 bis 10 m al wird die L ED dauernd gelb leuchte en und der Kalib briervorgang g wird eingele eitet. Halten sie de en Multi‐Rot tor mit ausge estreckten A rmen in hori izontaler Lag ge und drehe en sie sich um die e eigene Achse e bis die LED D dauernd grü ün leuchtet. Die vertikale e Kalibrierung g erfolgt nun...
Seite 33
Testflü üge Vor dem m Testflug Bemerku ung: Prüfen sie de en Multi‐Rot tor auf den g gesamten me echanischen Zustand. Fliegen sie n icht falls die Konfiguratio on am PC nic cht erfolgreic ch abgeschlo ossen wurde . Machen sie f für die folge nden Punkte e eine streng ge Qualitätsk kontrolle ihre er eigenen ausgeführte n Arbeiten u um Schäden, oder gar Ve rletzungen z u verhüten. o Dreh hen alle Mot toren in der v vorgeschrieb...
Seite 34
Fliegen n Schritt 1 1: Schalten si e den Schalt ter für die Be etreibsart au f Atti und fü ühren sie ein CSC aus und d geben innert 3 Sekunden ca a. 20% Gas. Schritt 2 2: Prüfen sie ob alle Moto oren laufen u und bewege n sie den Ro ll‐Steuerknü ppel vorsich tig nach links und d rechts und alle weitere en Steuerfun ktionen um zu Überprüfe en ob die Fu nktionen au ch greifen u und die entsp prechende W Wirkung zeig en. Falls nich ht brechen s ie ab und prü üfen die ...
Fliegen n mit GPS Vor dem m Flug mit GP PS (Nur mit G GPS/Kompas ss Modul) Bemerku ung: Wenn der M Multi‐Rotor ei ingeschaltet wird darf er r nicht beweg gt werden un nd es dürfen n keine Knüppelkom mmandos geg geben werde en bis das Sy stem fertig i nitialisiert ist t (ca. 5 Seku nden). Stellen sie si cher, dass da as GPS Signa al gut ist, ang gezeigt durch h die rote LE D, welche ni cht mehr blinken n sollte. Ist d dies nicht der r Fall driftet ...
Seite 36
LiPo A kkus Begr riffe: nspannung: 3.7 Volt pro Z Zelle (3S Akk kupack = 11.1 1V) Endl ladespannun ng: 4.2 Volt pro Z Zelle (maxim male Zellspan nung nach d der Ladung) Leer rlaufspannun ng: Spannung oh hne Last, je n nach Lade‐, o oder Entladez zustand Lasts spannung: Spannung un nter Last, kan nn tiefer als d die Nennspa annung sein Span nnungsrückg gang: ...
Begriff fe und Erk klärungen Um die A Achsen zu er rklären, stelle en sie sich am m besten ihr ren Kopf vor, , den sie mit den Steuerk knüppeln bediene n müssten, d dabei gilt: Flugricht tung: Der N Nase nach (r roter Auslege er) Pitch: Nick en mit dem Kopf nach vo orne oder na ach hinten Roll: Den Kopf nach li nks oder rec chts zur Seite e neigen Yaw: Den ...
Seite 38
Anhan ng Multi‐Ro otoren die d urch NAZA u unterstützt w werden: Für eine coaxiale Ano ordnung ist d der blaue Pr opeller oben n; der rote Pr r opeller unte e n. Ansonste en sind alle P Propeller ob en angeordn net. NAZA A Multi‐Roto r V 2.1 Seite 37 ...
Seite 39
Beschr reibung de er Anschlü üsse (Port ts) Main C Controller Roll lin nks/rechts Pitch v vorwärts/rüc kwärts Gas Gier/Se eitenruder Anschl uss Betriebs sart Kardan n Pitch Servo o er für Empfin ndlichkeit Bus‐Ein ngang (D‐Bu s kompatibe el) ...
Bedeu tung der L LED Anzei igen Flugzust tand: (GPS) Flugzust tand: Manual Keine Anzeig ge Atti. Kompas s Kalibrierun ng: Beginn d der horizonta alen Kalibrie rung Beginn d der vertikalen n Kalibrierun ng Fehler w während der Kalibrierung Sendersi ignal verlore en ...
Seite 41
Techni ische Date en Allgeme ein Autopilot mi it drei Funkti ionen Flugstabilisie erte Failsafe Funktion Unterspannu ungsschutz S‐Bus Empfä änger Unters tützung 2‐Achs karda anisch gelage erter Kamera aträger, Unt erstützung f ür Tilt und R oll Umgebu ung Unterstützte e Multi‐Roto ren Quad‐Rotor +4, x4; Hexa‐Rotor + +6, x6, Y6, Rev Y6 ...