5.2 Speicherkarte einsetzen (nicht mitgeliefert)
Bitte folgen Sie den nachstehenden Anleitungen zum Einsetzen der optionalen
MicroSD-Speicherkarte in die Kamera.
1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Öffnen Sie das Batteriefach.
3. Setzen Sie die MicroSD-Karte in die Kamera ein.
Bitte beachten Sie: Die MicroSD-Karte kann nur in einer Richtung in den Kartenschacht
eingesetzt werden. Wenden Sie beim Einsetzen der Speicherkarte keine Kraft auf,
dadurch können Sie Karte oder Kamera beschädigen.
Bitte beachten Sie: Die MicroSD-Karte muss formatiert werden, bevor Sie darauf Fotos
speichern können. Siehe nachstehender Abschnitt für weitere Informationen.
5.3 MicroSD-Karte formatieren
1. Drücken Sie im FOTO- oder VIDEO-Modus Menü (
).
2. Wählen Sie den Einstellungsmodus, indem Sie die Taste Rechts drücken.
W
3. Wählen Sie das Formatierungssymbol mit
(
) und drücken Sie den AUSLÖSER zur
Bestätigung.
4. Wählen Sie die MicroSD-Karte und bestätigen Sie mit dem AUSLÖSER.
5.4 Auflösung einstellen
Die Kamera kann auf unterschiedliche Auflösungen eingestellt werden.
1. Drücken Sie im FOTO-Modus Menü (
), wählen Sie das Formatierungssymbol mit
und drücken Sie den AUSLÖSER zur Bestätigung.
Auflösungen: VGA (640 x 480), 1,3M (1280 x 960), 3M (2048 x 1536),
5M (2560 x 1920), 8M (3264x2448), 12M (4032 x 3024)
2. Sechs unterschiedliche Auflösungen werden angezeigt. Wählen Sie die gewünschte
Auflösung mit den Tasten Aufwärts/Abwärts und drücken Sie den AUSLÖSER zur
Bestätigung.
5.5 Fotografieren
1. Schalten Sie Kamera ein.
2. Abhängig vom Abstand zum zu fotografierenden Objekt benutzen Sie den Makroumschalter
zum Einstellen der Entfernung. Wählen Sie das Blumensymbol (
bis 18 cm).
Für einen Videoclip oder ein Foto der Umgebung oder von Menschen (0,5 m bis unendlich)
stellen Sie den Makroumschalter auf Normalmodus (
3. Sind Sie sich nicht sicher, ob das Licht ausreicht, so stellen Sie mit der Blitzlichttaste den
automatischen Blitz (
) ein (bei geringer Batteriekapazität wird das Blitzlicht nicht
aktiviert).
4. Auf dem LCD-Bildschirm sehen Sie, was Sie fotografieren.
Die Gesichtserkennung ist automatisch aktiviert, wenn Sie Menschen fotografieren.
5. Drücken Sie den AUSLÖSER und warten Sie, bis sich der LCD-Bildschirm einschaltet.
6. Ist die ‚Erkennung LÄCHELN' aktiviert, so wird der Auslöser automatisch aktiviert, sobald ein
Lächeln erkannt wird.
Vorsicht: 1) Die Aufnahme sich schnell bewegender Objekte wird nicht empfohlen.
2) Das Bild ist möglicherweise verschwommen, wenn Sie ein Fahrzeug in Bewegung
fotografieren.
5.6 Vergrößern und verkleinern
Die Kamera kann bis zu 8-fach vergrößern.
Vergrößern oder verkleinern Sie mit den Tasten Aufwärts/Abwärts, die Vergrößerung wird auf
dem Bildschirm angezeigt, 8-fach ist die maximale Vergrößerung.
5.7 Selbstauslöser einstellen
Sie können mit dem Selbstauslöser fotografieren, wenn Sie selbst mit auf das Bild kommen
möchten oder wenn Sie ein Foto ohne Blitzlicht von einem feststehenden Objekt machen. Um das
Bild nicht zu verwackeln, empfehlen wir ein Kamerastativ.
1. Stellen Sie die Kamera auf Fotomodus.
2. Drücken Sie MENÜ (
3. Drücken Sie
Bestätigung.
4. Drücken Sie
5. Drücken Sie den AUSLÖSER zur Bestätigung. Der Selbstauslöser ist betriebsbereit.
6. Richten Sie die Kamera auf das zu fotografierende Objekt aus.
7. Drücken Sie den AUSLÖSER und nehmen Sie das Foto.
8.
Das Foto wird erstellt, nachdem der Timer die Verzögerung von 10 Sekunden erreicht hat.
Während der Verzögerung gibt die Kamera Signaltöne ab.
5.8 Videoclips aufnehmen
1. Drücken Sie MODUS und wählen Sie den Videomodus (
2. Zum Einstellen der Auflösung drücken Sie MENÜ (
zur Bestätigung. Zwei Auflösungen werden angezeigt.
VGA (640 x 480), QVGA (320 x 240).
3. Drücken Sie den AUSLÖSER, um die Videoaufnahme zu starten und drücken Sie den
AUSLÖSER erneut, um die Aufnahme zu beenden. Der Videoclip wird als AVI-Datei im
Speicher der Kamera gespeichert.
5.9 Fotos anzeigen
1. Drücken Sie (
2. Das letzte aufgenommene Foto oder der letzte Videoclip wird angezeigt. Mit den Tasten
Links/Rechts blättern Sie durch Ihre Bilder oder Videos.
3. Im Vollbildmodus drücken Sie zum Vergrößern des Bildes
4. Zur Anzeige von Miniaturbildern drücken Sie
5. Zum Verschieben des vergrößerten Bildes auf dem Bildschirm drücken Sie den AUSLÖSER,
dann verschieben Sie das Bild mit den Tasten Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts.
6. Drücken Sie MENÜ (
die Menüoptionen angezeigt werden. Wählen Sie DIASHOW und wählen Sie die
gewünschte Intervallzeit. Drücken Sie den AUSLÖSER zur Bestätigung. Die im Speicher
der Kamera oder auf der MicroSD-Karte gespeicherten Bilder werden automatisch
nacheinander angezeigt. Zur Beendigung der Diashow drücken Sie erneut den
AUSLÖSER.
5.10 Videoclips anzeigen
1. Zur Anzeige von Videoclips drücken Sie den AUSLÖSER, um das Video zu starten. Drücken
Sie erneut den AUSLÖSER, um die Wiedergabe des Videos zu unterbrechen (Pause).
2. Mit der Taste Rechts aktivieren Sie den schnellen Vorlauf, mit der Taste Links den Rücklauf.
3. Mit der Taste Abwärts beenden Sie die Wiedergabe.
4. Mit Modus verlassen Sie die Funktion.
5.11 Fotos und Videoclips löschen
Sie können ein einzelnes Foto/Videoclip löschen oder löschen Sie alle Fotos/Videoclips im
Speicher.
Bitte folgen Sie den nachstehenden Anleitungen zum Löschen von Fotos.
1. Drücken Sie (
2. Drücken Sie die Taste Links oder Rechts zur Auswahl des zu löschenden Fotos/Videos.
W
(
)
3. Drücken Sie MENÜ/Löschtaste (
„Alle".
4. Drücken Sie den AUSLÖSER und wählen Sie OK zur Bestätigung.
5. Mit Modus verlassen Sie die Funktion.
BITTE BEACHTEN SIE: Wählen Sie „Alle" und drücken Sie dann den AUSLÖSER zur
Bestätigung, so werden alle Bilder und Videos gelöscht.
6. Anschluss am PC
Das Gerät kann als Massenspeicher am Computer angeschlossen werden und
Foto-/Videodateien können übertragen werden.
7. Spezifikationen
) für Nahaufnahmen (11
Sensor
).
Bildauflösung
Objektiv
Brennweite
Makromodus
), um das Menü anzuzeigen.
W
(
), um den Bildmodus zu wählen und drücken Sie den AUSLÖSER zur
W
(
), um die Verzögerung einzustellen: 10-Sekunden-Timer.
).
), dann drücken Sie den AUSLÖSER
) zum Aufrufen des Wiedergabemodus.
T
(
).
W
(
).
) im Wiedergabemodus, und halten Sie dann MENÜ gedrückt, bis
) zum Aufrufen des Wiedergabemodus.
) und wählen Sie „Dieses Bild (Video) löschen" oder
5,0 Megapixel CMOS-Sensor
12,0 Megapixel: (4032x3024)
8,0 Megapixel: (3264x 2448)
5,0 Megapixel: (2560x1920)
3,0 Megapixel: (2048x1536)
1,3 Megapixel: (1280x960)
VGA: (640x480)
F/2.8 f = 8,5 mm
0,5 m ~ unendlich
11 – 18 cm
Digitalzoom
8x
Blitzlicht
Integriert (Auto / ein / aus)
LCD-Bildschirm
2,4" TFT-Farbdisplay
Weißabgleich
Auto / Tageslicht / Bewölkt / Neon / Kunstlicht
Videomodus
20 fps für VGA und 30 fps für QVGA mit MicroSD-Karte
Externe Speicherkarte
MicroSD-Speicherkarte bis zu 8 GB
Dateiformat
Bild: JPEG, Video: AVI
Selbstauslöser
10 Sekunden
PC-Schnittstelle
USB 2.0
Spannungsversorgung
2x AAA Alkali-Batterien
8. Systemanforderungen
Windows XP / Vista oder höher
Betriebssystem
Mac 9.x oder X.x
Zentralprozessor
Pentium III oder höher
RAM
Min. 64 MB
Schnittstelle
USB-Port
CD
4x CD ROM oder höher
9. Störungserkennung
Problem
Ursache
Kamera kann nicht
Geringe Batteriekapazität.
eingeschaltet werden.
Batterien mit falscher
Polarität eingesetzt.
Fotos können nicht
Speicherkarte nicht korrekt
gespeichert werden.
formatiert.
Kamera wird nach
Anschluss nicht
Anschluss am Computer
erfolgreich.
nicht als Wechsellaufwerk
erkannt.
Blitzlicht funktioniert nicht.
Geringe Batteriekapazität.
Die Batterien sind schnell
Falsche, alte oder
leer.
erschöpfte Batterien.
Die Fotos sind
1. Kamera wurde nicht
verschwommen.
ruhig gehalten.
2. Das Objektiv der
Kamera ist
verschmutzt.
List of accessories:
Camera 1x
User manual 1x
Handstrap 1x
USB cable 1x
Service und Hilfe
Für Informationen:
www.lenco.com
Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem Recht. Im Falle von
Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der Garantiezeit) sollten Sie deshalb Ihren
Einzelhändler kontaktieren.
Beachten Sie: Es ist nicht möglich, Geräte für Reparaturen direkt an Lenco zu schicken.
Wichtiger Hinweis:
Falls dieses Gerät von einem nicht autorisierten Kundendienst geöffnet oder darauf zugegriffen
wird, erlischt die Garantie.
Dieses Gerät ist nicht für professionelle Zwecke geeignet. Falls das Gerät für professionelle
Zwecke eingesetzt wird, erlöschen alle Garantieverpflichtungen seitens
des Herstellers.
Produkte mit der CE Kennzeichnung entsprechen der EMC-Richtlinie
(2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC),
herausgegeben von der Kommission der Europäischen Gemeinschaft.
Die Konformitätserklärung kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://lencosupport.zendesk.com/forums/22413161-CE-Documents
Dieses Symbol zeigt an, dass das entsprechende Produkt oder dessen
Batterie in Europa nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
Um die ordnungsgemäße Abfallbehandlung des Produkts und dessen
Batterie zu gewährleisten, müssen diese im Einklang mit allen
anwendbaren örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Elektrogeräten
und Batterien entsorgt werden. Dabei helfen Sie natürliche Ressourcen zu
schonen und Umweltschutzstandards zur Verwertung und Entsorgung
von Altgeräten aufrecht zu halten (Waste Electrical and Electronic
Equipment Directive).
®Alle Rechte vorbehalten
Lösungsvorschlag
Tauschen Sie die Batterien aus
oder setzen Sie diese korrekt
ein.
Formatieren Sie den Speicher
im Einstellmodus der Kamera.
Siehe Abschnitt 5.3.
Achten Sie darauf, dass alle
Kabel korrekt angeschlossen
sind und starten Sie den
Computer nötigenfalls neu.
Tauschen Sie 2xAAA
Alkali-Batterien aus.
Tauschen Sie 2xAAA
Alkali-Batterien aus.
1. Halten Sie die Kamera ruhig,
bis ein Signalton ertönt.
2. Reinigen Sie das Objektiv
mit einem weichen Tuch.
Pouch 1x
AM-TDC5M2-DE-STF-R4