Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Am „Erweiterten Passiven Bus; Inbetriebnahme - Einschalten - Auserwald ISDN-Multihub 104 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss am „erweiterten passiven Bus"
Abb. 15
Benötigen Sie längere Leitungen, als die für einen normalen S
Sie auch einen „erweiterten passiven Bus" verlegen. Bei dieser Betriebsart sind ohne Ein-
satz des ISDN-Multihub 104/208 Leitungslängen von bis zu 500 m möglich, wobei die
Anschlussdosen aber nur in den letzten 50 Metern installiert werden dürfen.
Der Einsatz des ISDN-Multihub 104/208 im „erweiterten passiven Bus"
Einschränkung zum Teil auf. Der ISDN-Multihub 104/208 darf zwar nur als einziges Gerät
am S
-Port angeschlossen sein (dies schließt z. B. den Einsatz eines Notapparates oder
0
eine Anordnung wie in
Länge vor und nach dem ISDN-Multihub 104/208 verteilt werden. Wenn Sie lediglich End-
geräte mit einer eigenen Stromversorgung verwenden (z. B. eingebaute ISDN-PC-Karten
oder mit einem Steckernetzteil ausgestattete Telefone), können Sie sogar über eine
Gesamtlänge von bis zu 750 m verfügen (siehe auch
h
Beim Betrieb des ISDN-Multihub 104/208 am „erweiterten passiven S
Sie keinen Notapparat anschließen.
Inbetriebnahme – Einschalten
Um den ISDN-Multihub 104/208 einzuschalten, stecken Sie den Netzstecker des Gerätes –
nach Inbetriebnahme der Tk-Anlage – in eine 230-V-Netzsteckdose.
ETS-2204 I
Abb. 13
aus), die Leitungslänge von 500 m kann aber frei auf die
ISDN-Multihub
-Bus angegebenen, können
0
(Abb.
Kapitel Technische Daten auf Seite
15) hebt diese
4).
-Bus", dürfen
0
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isdn-multihub 208

Inhaltsverzeichnis