Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ygnis B23 Betriebsanleitung Seite 16

Kondensationsgaskessel mit 40, 60, 80 oder 100 kw leistung und mit modulierendem brenner für erdgas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstell-
zeile
Kesselkonfiguration
H 536
Maximale Ventilatordrehzahl in Betriebsart Heizung
H 542
Kesselmindestleistung (40 / 60 / 80 / 100)
H 543
Kesselhöchstleistung (40 / 60 / 80 /100)
Zeitgesteuerte Abschaltung der Pumpen, max. 218 min.
H 544
(255 = ständiger Betrieb von Q1)
H 545
Mindestpausenzeit des Brenners
H 547
Stabilisierungszeit an Pmin nach Start des Brenners
H 551
Konstante für die beschleunigte Absenkung ohne Einfluss des Raumes
Einstellung der Hydraulikkonfiguration der Anlage:
66
Kessel allein
H 552
80
In eine Kaskade integrierter Kessel
85
Für Warmwasser vorgesehener, in Kaskade integrierter Kessel
Einfluss des Raumfühlers auf die Heizkreise (nur mit Raumfühler):
Zehnerstelle: Einfluss auf den gemischten Kreis
0
Gem. Kreis, nicht beeinflusst von QAA 73
H 553
1
Gem. K., verwaltet von Hauptkanal des QAA 73
2
Gem. K.., verw. von Sekundärkanal des QAA 73
Beispiel: 12 entspricht Direktkreis, gesteuert durch den Sekundärkanal des QAA 73 und gemischter Kreis gesteuert durch den
Hauptkanal des QAA 73
H 555.b0 Nicht benutzt
Art der Sanitärpriorität:
H 555.b1
0
Absolute Priorität
H 555.b2 Nicht benutzt
H 555.b3 Nicht benutzt
Frostschutz der Anlage:
H 555.b4
0
Ausser Betrieb
H 555.b5 Nicht benutzt
H 555.b6 Nicht benutzt
H 558.b0 Nicht benutzt
Bauart:
H 558.b1
0
Leicht
Art des Warmwasserregelorgans:
H 558.b2
0
Fühler
H 558.b3 Nicht benutzt
H 558.b4 Nicht benutzt
H 558.b5 Nicht benutzt
H 558.b6 Nicht benutzt
H 558.b7 Nicht benutzt
H 596
Öffnungs-/Schliesszeit des 3-Wege-Schiebers des gemischten Kreises
H 597
Proportionalband des 3-Wege-Schiebers des gemischten Kreises
Kommunikation per LPB
Synchronisierung der lokalen Uhr / Systemuhr:
H
604.b0
b1
b0
0
0
H
604.b1
0
1
1
0
Einstellung der Stromversorgung des Busses:
H 604.b2
0
Zentralisierte Stromversorgung
Anzeige der Stromversorgung des Busses:
H 604.b3
0
OFF
H 604.b4
Zuordnung des Warmwassers zu den Verbrauchern:
H
604.b5
b6
b5
0
0
H
604.b6
0
1
1
0
Priorität des LPB bei Leistungsbedarf über den Eingang 0 ... 10 V :
H 604.b7
0
vorrangiger externer Leistungsbedarf
1
vorrangiger LPB
H 605
Geräteadresse
Segmentadresse:
H 606
0
Erzeugersegment
1 ... 14 Verbrauchersegmente
Clips-Einsatz Eingang / Ausgang mit Relais (AGU2.51x)
Funktion des programmierbaren Eingangs des Clips-Einsatzes:
0
Keine Funktion
H 618
1
Modem
2
Modemumschalter
Funktion des ersten programmierbaren Ausgangs des Clips-Einsatzes:
0
Inaktiv
H 619
2
Alarmübermittlung
3
Brenner eingeschaltet
5
Pumpe zweiter Heizkreis
0CNO0098-A_CH-DE
Funktion
(40 / 60 / 80 / 100)
1
1
1
1
Autonome Uhr
Systemzeit ohne Einstellung
Hauptuhr des Systems
1
1
Nicht benutzt
Nur lokale Verbraucher,
Verbraucher desselben Segments,
Alle Verbraucher des Systems
3
4
5
6
7
8
12
Betrieb Wartung CONDENSINOX
0 ... 9950 U/min
Einerstelle: Einfluss auf den direkten Kreis
0
Dir. Kreis, nicht beeinflusst von QAA 73
1
Dir. K., verwaltet von Hauptkanal des QAA 73
2
Dir. K., verw. von Sekundärkanal des QAA 73
Keine Priorität
In Betrieb
Schwer
Thermostat
Automatische Stromversorgung durch Regler
ON
Warmluftvorhang
Vorgeschriebener Sollwert
Vorgeschriebene Leistung
Umwälzpumpe der Warmwasserschleife
Signal der Funktion Warmwasservorhang aktiv
Unterstromige Umwälzpumpe f. hydr. Trennflasche
Analoges Eingangssignal aktiv
Einstellbereich
Standardwert
6700 / 6150
6300/7550
0 ... 9999 kW
8 / 12 / 16 /20
0 ... 9999 kW
40 / 60 / 80 / 100
0 ... 255 min
5
0 ... 3600 sek
300
0 ... 255 min
0
0 ... 20
0
66
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
30 ... 873 sek
150
1 ... 100 K
24
0
0
1
0
1
0
0
0
0 ... 16
1
0 ... 14
0
0
2
Seite 16/17
Kundenein-
stellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C33C53C43C83B23pC13

Inhaltsverzeichnis