Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb An Einer Nebenstellenanlage; Programmieren Der Pause - AEG Polaris micro Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste drücken

Betrieb an einer Nebenstellenanlage

Sie können das Telefon an einer anlogen Anschlussstelle Ihrer Nebenstellenanlage
(häufig auch als TK- oder Telefonanlage bezeichnet) betreiben. Lesen Sie dazu die Bedie-
nungsanleitung Ihrer Nebenstellenanlage bezüglich der erforderlichen Einstellungen des Te-
lefon. Dazu gehören:
·
Einstellen der Flashzeit
·
Einstellen einer Pause. Bei älteren Anlagen wird oft gefordert, dass eine Pause zwi-
schen der Amtsholung und der Rufnummer eingelegt wird.
·
Amtkennziffer – diese entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage.
Meist ist die Amtskennziffer ein „0" oder „9".
·
Automatische Amtsholung, falls gewünscht. Ist die Amtsholung programmiert, wird
automatisch mit der Linebelegung auf das öffentliche Netz (Amt) aufgeschaltet. Be-
achten Sie hierbei, dass ggf. Ihre Telefonanlage bereits auf eine automatische
Amtholung programmiert sein kann. Dann dürfen Sie diese nicht am Telefon pro-
grammieren.
Pause eingeben
Wenn Ihre Nebenstellenanlage eine Pause verlangt, so können Sie nach der Eingabe der
Amtskennziffer durch langes Drücken ( ca. 2s) der Taste R eine Pause von 2,6s einfü-
gen.
Im Display wird ein Strich angezeigt. Bei der Programmierung des Telefonbuches sollten
Sie die Pause ebenfalls mit eingeben. Haben Sie die Amtskennziffer ( meist. 0 oder 9)
programmiert, so geben Sie die Pause als nächstes Zeichen vor der eigentlichen Rufnum-
mer ein.
Aktion
Rufnummer mit Amtskennziffer
und Pause
Rufnummer mit Pause
29
Display
0-123456789
-123456789

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis